Classements

AMASE und EEIGM
Im internationalen Master AMASE und dem deutsch-französischen Master EEIGM loben die Studierenden den Praxisbezug der Masterarbeiten, da rund 40% der Arbeiten gemeinsam mit Forschungspartnern aus der Industrie betreut werden. Auch die hochwertige technische Ausstattung der Studiengänge stellen sie heraus.
CHE-Hochschulranking 2022 | mehr...

Materialwissenschaft & Werkstofftechnik
Im Master Materialwissenschaft und Werkstofftechnik zeichnet das CHE-Ranking die allgemeine Studiensituation, die Betreuung durch Lehrende, die Internationalität und die Studienorganisation aus. Die Studierenden loben auch besonders die Interdisziplinarität, denn in der Lehre werden Grundlagen und Anwendungen eng miteinander verknüpft.
CHE-Hochschulranking 2022 | mehr...

Wirtschaftsprüfung
Das Manager Magazin hat die Universität des Saarlandes zum zweiten Mal in Folge als Spitzenuniversität für angehende Wirtschaftsprüfer ausgezeichnet: Im Ranking "Deutschlands beste Universitäten für Wirtschaftsprüfer 2022/23" erreichte sie den mit "sehr gut" bewerteten Platz 15. Hierzu wurde das Urteil von fast 90 Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und nahezu 1250 ihrer Mandanten eingeholt.
Manager Magazin 2022 | mehr...

Informatik
Informatik-Masterstudierende an der Saar-Universität sind trotz Corona sehr zufrieden mit ihrer Studiensituation, das Fach erreicht in gleich mehreren Kategorien die Spitzengruppe: in der Studienorganisation, dem Lehrangebot und der wissenschaftlichen Expertise. Die Studierenden loben auch die internationale Ausrichtung besonders.
CHE-Masterranking 2021 | mehr...

U-Multirank
Das internationale Hochschulranking "U-Multirank" bewertet die Universität des Saarlandes bei elf von 33 ausgewerteten Kriterien mit der Note "sehr gut" und bei sechs weiteren mit der Note "gut". In dem Ranking wurden über 1.900 Hochschulen aus 97 Ländern verglichen. Insbesondere in den Feldern "Forschung", "Wissenstransfer" und "Internationale Orientierung" belegt die Universität Spitzenpositionen.
U-Multirank 2021 | mehr...

DFG-Förderranking
Im Förderranking der DFG liegt die Universität des Saarlandes erneut unter den 40 forschungsstärksten Hochschulen, nämlich auf Rang 39 von 225. Hervorzuheben ist vor allem die Platzierung im Ranking der Individualförderung durch den Europäischen Forschungsrat. Hier kann sich die Universität von Platz 36 auf Platz 5 verbessern.
DFG-Förderranking 2021 | mehr...

Biologie
In der Biologie wurde die Unterstützung im Studium sowie im Auslandsstudium besonders gut bewertet. Auch die Angebote zur Berufsorientierung, der Wissenschaftsbezug, die Laborpraktika und die Vermittlung fachwissenschaftlicher Kompetenzen wurden auf die Spitzenplätze gesetzt. Aufgrund der Strukturdaten der Universität wurden die Bachelor- und Masterabschlüsse, die in angemessener Zeit erzielt werden konnten, und die Unterstützung zu Studienbeginn als besonders gut bewertet.
CHE-Hochschulranking 2021 | mehr...

Informatik
Die Informatik der Saar-Universität kommt durch die besonders gut benotete Unterstützung zu Studienbeginn, die Ausstattung der Räume und Arbeitsplätze sowie aufgrund verschiedener forschungsbezogener Kategorien in das Spitzenfeld. Dazu zählen die Drittmittel pro Wissenschaftler und Wissenschaftlerin, ihre Veröffentlichungen sowie der Zahl der Promotionen pro Professur.
CHE-Hochschulranking 2021 | mehr...

Betriebswirtschaftslehre
Die BWL-Masterstudierenden an der Saar-Universität bewerten besonders die Studienorganisation sehr positiv, außerdem ist der Übergang vom Bachelor- zum Masterstudium aus Sicht der Studierenden sehr gut organisiert. Zudem schneidet das Fach bei den Forschungsgeldern pro Wissenschaftler in der bundesweiten Spitzengruppe ab.
CHE-Hochschulranking 2020 | mehr...

Wirtschafsinformatik
Das Fach Wirtschafsinformatik erreicht im aktuellen CHE Ranking die Spitzengruppe bei der internationalen Ausrichtung des Masterstudiums.
CHE-Hochschulranking 2020 | mehr...

Germanistik & Romanistik
Germanistik und Romanistik erhalten für die Betreuung von Studierenden im ersten Jahr die Note "sehr gut". Gelobt wird auch die Möglichkeit, Studienphasen im Ausland zu absolvieren.
CHE-Hochschulranking 2019 | mehr...

Anglistik & Amerikanistik
Laut CHE-Ranking fühlen sich Studierende der Anglistik und Amerikanistik nicht nur zu Beginn gut betreut, sie bewerten die gesamte Studienorganisation mit der Bestnote.
CHE-Hochschulranking 2019 | mehr...

Psychologie
Die Psychologie der Saar-Uni erzielt im CHE-Ranking Topwerte, unter anderem bei "Abschlüsse in angemessener Zeit im grundständigen Studium" und "Forschungsgelder pro Wissenschaftler".
CHE-Hochschulranking 2019 | mehr...

Systems Engineering
Im Fach Systems Engineering honoriert das CHE-Ranking die Zahl der Veröffentlichungen der Wissenschaftler und die internationale Ausrichtung.
CHE-Hochschulranking 2019 | mehr...