Magazine web "campus"

Das Web-Magazin der Universität des Saarlandes bietet Reportagen, Interviews und Servicethemen rund um die Universität. Das Presseteam bereitet dafür aktuelle Forschungs- und Studienthemen, Porträts von Wissenschaftlern, Studierenden und Absolventen sowie die Serviceangebote journalistisch auf. Wer regelmäßig über neue Artikel informiert werden möchte, kann sich auf campus registrieren und erhält dann im gewünschten Intervall per Mail eine Benachrichtigung mit den neuesten Beiträgen. Registrierte Abonnenten können die Artikel kommentieren und weiterempfehlen.

Web-Magazin campus

Neueste Beiträge

06.10.2025
Neue Professorin für Sportpädagogik Dr. Aiko Möhwald wechselt von der Universität Paderborn auf den Saarbrücker Campus. Ihre wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen insbesondere in der empirischen Schulsportforschung. Mit dem Ziel, die gleichberechtigte Teilhabe am Sport für alle zu fördern, befasst sich Aiko Möhwald im Rahmen ihrer Forschungstätigkeit mit (sport-)pädagogisch und gesellschaftlich relevanten [...]
02.10.2025
Neue Professorin für Kirchen- und Theologiegeschichte Urszula Pękala ist neue Professorin für Kirchen- und Theologiegeschichte an der Universität des Saarlandes. In ihrer Forschungsarbeit beschäftigt sie sich mit ausgewählten Aspekten des internationalen Katholizismus. Dabei beleuchtet die Theologin insbesondere die Verflechtung von Religion und Politik vor dem Hintergrund kultureller Wandlungsprozesse in Europa seit der [...]
29.09.2025
Neuer Professor für Theoretische Philosophie Moritz Schulz, zuvor Professor für Theoretische Philosophie an der Technischen Universität Dresden, übernimmt die Professur für Theoretische Philosophie an der Universität des Saarlandes.  Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen in der Erkenntnis- und Entscheidungstheorie sowie der Sprachphilosophie und Logik. Insbesondere befasst er sich mit der Rolle von Wissen und [...]
29.09.2025
Die Monumentalgrabhügel von Oberlöstern © Foto: Klaus-Peter Kappest Archäologie Die keltische Kultur lebte auch lange nach der römischen Eroberung weiter In den 1990er Jahren wurde im saarländischen Oberlöstern ein römisches Gräberfeld mit zwei großen Grabhügeln entdeckt, die wieder aufgebaut wurden. [...]
25.09.2025
Neue Professorin für Innovative Elektronenmikroskopie Nadezda Tarakina ist neue Professorin für Innovative Elektronenmikroskopie an der Universität des Saarlandes. Zuvor war sie Gruppenleiterin am Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung in Potsdam. Ihre Erkenntnisse könnten zu neuartigen nachhaltigen Hybridmaterialien für energie- und biomedizinische Anwendungen beitragen.  [...]