Wissenschaftliche Integrität und Dual-Use

Wissenschaftliche Integrität – für das Vertrauen der Gesellschaft in die Wissenschaft
Wissenschaftliche Integrität umfasst die ethischen Prinzipien und Werte aller in der Wissenschaft tätigen Personen und Einrichtungen. Integrität in der Forschung bildet die Basis für das Vertrauen der Gesellschaft in die Wissenschaft, die Forschungseinrichtungen und die dort arbeitenden Menschen.
Die Universität des Saarlandes bekennt sich zu den Grundsätzen wissenschaftlicher Integrität und fordert von ihren Forscherinnen und Forschern sowie von den Studierenden die Einhaltung dieser Grundsätze. Die Ordnung zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis sowie verschiedene Angebote zur Guten Wissenschaftlichen Praxis bieten Informationen und Orientierung. Ombudsgeschäftsstelle und Ombudspersonen beraten und unterstützen bei Verdacht auf wissenschaftliches Fehlverhalten.
Dual-Use
Die Universität des Saarlandes steht für einen verantwortungsvollen Umgang mit Forschung zum Wohle der Gesellschaft. Ein wichtiger Aspekt ist die Berücksichtigung des Dual-Use-Potenzials von Forschung und Technologien. Dual-Use bezeichnet die Möglichkeit, dass wissenschaftliche Erkenntnisse neben zivilen auch zu militärischen Zwecken genutzt werden können. Forscherinnen und Forscher müssen sich dieses potenziellen Risikos bewusst sein und ihre Vorhaben sorgfältig prüfen. Unterstützt werden sie dabei von der Kommission für die Ethik sicherheitsrelevanter Forschung (KEF).