Organisation des études

    • Début des études

      Astuces et aide pour un premier semestre réussi

      more
    • Comment financer ses études?

      BAföG | Bourses | Jobs | prêt étudiant | crédit de formation | Fonds de formation et plus

      more
    • Frais et cotisation

      more
    • Dates des semestres

      more
    • Certificats d'inscription

      Accessibles à partir du portail étudiant SIM.

      more
    • Allocation de 200 euros pour les étudiants

      Une mesure du gouvernement allemand face aux prix de l'énergie

      more

Mentoringprogramm unterstützt Erstsemester beim Start ins Studium

Wertvolle Tipps zum Studienstart und persönliche Betreuung können Studienanfänger in unserem Mentoringprogramm erhalten: Hier stehen den Erstsemestern erfahrene Studierende als Ansprechpartner zur Seite. Die Mentorinnen und Mentoren helfen bei der Erstorientierung auf dem Campus und bei allen Fragen rund um Studium und Uni-Leben. Interessierte Studienanfänger können sich bis zum 4. Oktober für das Mentoringprogramm anmelden.

Mehr erfahren

 

Tipps und Infoveranstaltungen zum Studienbeginn

Was muss ich beim Studienbeginn beachten, wie stelle ich meinen Stundenplan zusammen, und welche Einführungsveranstaltungen gibt es in meinem Fach? – Das sind einige der Fragen, die sich Studienanfängerinnen und -anfänger stellen. Unterstützung bietet die Zentrale Studienberatung: Tipps für das Erstellen des Stundenplans erhalten die künftigen Erstsemester in den kommenden Wochen in Kursen an der Uni.

Mehr erfahren

 

Writing Center verbessert englische Texte

Nach dem Start ins Englisch- und Französisch-Lehramtsstudium merkte Max Penth schnell, dass er in der Schule nicht alles gelernt hatte. Eine große Rolle dabei spielte das "Writing Center", wo er seine englischsprachigen Texte und Arbeiten auf Herz und Nieren prüfen ließ. Bei der Anlaufstelle für Studentinnen und Studenten hilft Danielle Kopf-Giammanco als Schreibberaterin nicht nur bei der Vermittlung eines verständlichen Schreibstils, sondern auch dabei die englische Sprache zu lernen und zu lehren.

Mehr erfahren

 

Service d'information et d'orientation

Campus de Sarrebruck
Bât. A4 4, rez-de-chaussée
Tél.: +49 681 302-3513
studienberatung(at)uni-saarland.de

Information et orientation

Bureau des inscriptions

(Studierendensekretariat)
Campus de Sarrebruck
Bât. A4 2, rez-de-chaussée
Tél.: +49 681 302-5491
studium(at)uni-saarland.de

Bureau des inscriptions