
Master Entrepreneurial Cybersecurity
Studierendenprojekt erhält hohe Förderung des Bundes
Der Masterstudiengang "Entrepreneurial Cybersecurity" kombiniert Inhalte der Cybersicherheit und Informatik mit der Gründung einer eigenen Firma. Dabei sollen aktuelle Forschungsthemen marktfähig umgesetzt werden. Ein Projekt des ersten Absolventenjahrgangs wird dafür vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) für ein Jahr mit rund einer halben Million Euro gefördert.
Experten für das Europa von morgen
Neuer Bachelor-Studiengang Europawissenschaften mit drei Schwerpunkten
Wie wird in Europa Politik gemacht? Was sind gemeinsame Werte? Und was kennzeichnet Grenzregionen wie das Saarland? Um Europa zu verstehen, reicht es nicht aus, sich mit dem europäischen Einigungsprozess nach dem Zweiten Weltkrieg zu beschäftigen. Man muss auch die politischen Entscheidungsstrukturen der Europäischen Union kennen und die wirtschaftliche Entwicklung verfolgen. Dazu wählen die Studierenden ein Vertiefungsfach: Geographie, Neuere Geschichte oder Vergleichende Literaturwissenschaft.
Service d'information et d'orientation
Campus de Sarrebruck
Bât. A4 4, rez-de-chaussée
Tél.: +49 681 302-3513
studienberatung(at)uni-saarland.de
Information et orientation

Formations accréditées
L'Université de la Sarre a été l'une des premières universités allemandes à mener à bien la procédure d'accréditation des systèmes. Depuis 2012, il porte le sceau du Conseil d'accréditation.
Système de gestion de qualité