Erfahrungsberichte

Germanistik
Germanistik studieren – wer denkt da nicht gleich an Goethes "Faust" oder Schillers "Die Räuber"? Germanistik geht aber weit über die Inhalte des Schulfachs Deutsch hinaus. "Ich fand die fantastische Literatur interessanter, beispielsweise E.T.A. Hoffmanns 'Vampirismus' – das war 1821 die erste Vampirgeschichte in der deutschen Literatur", berichtet Paul Weis. Sie gehört zur "Neueren deutschen Literaturwissenschaft" – einem der vier inhaltlichen Schwerpunkte des Saarbrücker Germanistik-Studiums. Auch praktische Inhalte gehören dazu und wer will, kann wie Paul während des Studiums auch Auslandserfahrungen sammeln.
Sportwissenschaft
Sport in Wissenschaft und Praxis: Bachelorstudenten des Fachs Sportwissenschaft lernen die Grundlagen aller Teildisziplinen, bilden ihre eigenen sportmotorischen Fähigkeiten aus – und erwerben zudem viel praktische Erfahrung rund um das richtige sportliche Training. Felix Nimmrichter hat sich auf Gesundheitssport und Sporttherapie konzentriert: "Absolventen sind beispielsweise in Reha-Kliniken tätig, leiten Fitness-Studios oder arbeiten in der Entwicklung von Sportgeräten und Fitnessprodukten", erzählt er.
Dein Wunschfach ist nicht dabei?
Zentrale Studienberatung
Campus Saarbrücken
Campus Center, Geb. A4 4, EG
Tel.: 0681 302-3513
studienberatung(at)uni-saarland.de
Zentrale Studienberatung

Akkreditierte Studiengänge
Als eine der ersten Hochschulen bundesweit hat die Universität des Saarlandes das Verfahren der Systemakkreditierung erfolgreich durchlaufen. Seit 2012 trägt sie das Siegel des Akkreditierungsrats.
Qualitätsmanagement