Neuigkeiten aus Forschung und Lehre
06.02.2023
Saar-Universität erhält millionenschwere Förderung für geisteswissenschaftliches Leuchtturmprojekt
06.02.2023

02.02.2023
Forscher der Saar-Universität finden neue Ansätze für die Entstehung der Parkinson-Erkrankung
02.02.2023

01.02.2023
Deutsch-japanische Tagung beleuchtet Digitalisierung der Verwaltung – Teilnahme online möglich
01.02.2023

26.01.2023
Chemiker der Saar-Uni drucken weltweit erstmals komplexe 3-D-Objekte in schillernden Strukturfarben
26.01.2023

26.01.2023
Journalismuspreis Informatik 2022 verliehen
26.01.2023

23.01.2023
Saarbrücker Forscher nutzen bakterielle Kommunikation als Angriffspunkt für neue Wirkstoffe
23.01.2023

19.01.2023
80. Geburtstag von Professor Helmut Rüßmann
19.01.2023

11.01.2023
Professor Sikander Singh ist neues Mitglied im Fachkomitee der Deutschen Unesco-Kommission
11.01.2023

11.01.2023
80. Geburtstag von Professor Horst Hischer
11.01.2023
10.01.2023
Algerischer Informatik-Student der Saar-Universität erhält Preis für gesellschaftliches Engagement
10.01.2023

03.01.2023
Wissenschaftsforum mit Andreas Rödder: Die Krisen der Gegenwart und die liberale Demokratie
03.01.2023

08.12.2022
Sommersemester 2023: Portal für Bewerbung und Einschreibung an der Saar-Universität ist geöffnet
08.12.2022
08.12.2022
Tag der Technik @ School: Ingenieurwissenschaften kommen in die Schule – Pilotveranstaltung
08.12.2022

06.12.2022
Professor Rainer Luthe wird 90 Jahre alt
06.12.2022
05.12.2022
Erneut 2-stellige Millionenförderung für Sonderforschungsbereich über verständliche Softwaresysteme
05.12.2022

01.12.2022
CHE-Ranking: Masterstudierende der Materialwissenschaft und Werkstofftechnik sind sehr zufrieden
01.12.2022

01.12.2022
JURIX 2022: Internationale Rechtsinformatik-Fachwelt tagt an der Universität des Saarlandes
01.12.2022

29.11.2022
UniGR-Center for Border Studies erhält interregionalen Wissenschaftspreis - Preise auch für Physiker
29.11.2022

24.11.2022
Orientierungsworkshop unterstützt Schülerinnen und Schüler bei der Erkundung ihres Studienwunsches
24.11.2022
23.11.2022
Verbund will Saarland zum Vorreiter für klimaneutrale und energieeffiziente Kühlsysteme machen
23.11.2022

09.11.2022
Was lässt sich am Auge gut reparieren? Vortrag von Professor Berthold Seitz im Wissenschaftsforum
09.11.2022

Wo sind die älteren Meldungen?
Dies sind die Meldungen der vergangenen drei Jahre. Ältere Meldungen finden Sie beim Informationsdienst Wissenschaft (idw).
idw-online
Kontakt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Campus Saarbrücken
Gebäude A2 3, Raum 2.01
66123 Saarbrücken
Tel.: 0681 302-2601
presse(at)uni-saarland.de