Neuigkeiten aus Forschung und Lehre
06.06.2023
Kabarettist Alfons an der UdS: Humor und Interkulturalität im deutsch-französischen Austausch
06.06.2023

06.06.2023
„métiers | Berufsfelder“: Diskussionsrunde zur Berufsorientierung im deutsch-französischen Bereich
06.06.2023
05.06.2023
Rund hundert Unternehmen präsentieren sich Studierenden auf der Campus-Messe next am 13. Juni
05.06.2023
31.05.2023
Universität des Saarlandes geht mit zwei Clustern in den bundesweiten Exzellenzwettbewerb
31.05.2023
30.05.2023
Podiumsdiskussion: „Mehr als Lyoner und Saarschleife? Wie die Welt auf das Saarland blickt“
30.05.2023

23.05.2023
Podiumsdiskussion: „Das Eurosystem zwischen Inflation, Finanzmarktstabilität und Verschuldung“
23.05.2023
17.05.2023
Grenzüberschreitender Tag des deutsch-französischen Sprachenunterrichts im Saarbrücker Schloss
17.05.2023

12.05.2023
Schulklassen können Nobelpreisträger der Physik treffen – Vielfältige Workshops für Lehrkräfte
12.05.2023
10.05.2023
Samstags grüßt die Uni-Eule auf Japanisch: Neue Schüler-Sprachkurse an der Saar-Universität
10.05.2023
08.05.2023
Öffentliche Ringvorlesung: „Wildes Wetter!“ beleuchtet meteorologische Phänomene in der Literatur
08.05.2023
05.05.2023
Europa-Diskurs(e): Perspektiven der deutsch-französischen Zusammenarbeit in der Europapolitik
05.05.2023

26.04.2023
Expertin für deutsch-französische Zusammenarbeit übernimmt Europa-Gastprofessur an der Universität
26.04.2023

05.04.2023
Gastdozentin aus Frankreich lehrt und forscht über „Dissonantes Kulturerbe im Spiegel der Kunst“
05.04.2023

04.04.2023
„Saarbrücker Flügel“ stehen als Selfie-Spot für mehrere Wochen an der Universität des Saarlandes
04.04.2023

30.03.2023
Wie Ventile und Schließvorrichtungen ohne Sensor jede Stellung halten und sanft schließen
30.03.2023

30.03.2023
Leichte Bauteile für Autos und Maschinen: Künstliche Muskeln machen Antriebe klein und nachhaltig
30.03.2023

30.03.2023
Auf Tuchfühlung mit dem Computer - Smarte Textilien für die Kommunikation mit der virtuellen Welt
30.03.2023

30.03.2023
EU fördert Grundlagenforschung am Grenzgebiet zwischen Mathematik und Informatik mit 2,5 Mio. Euro
30.03.2023

29.03.2023
„Wann sind Frauen wirklich zufrieden?“– Soziologe Martin Schröder hat dazu ein Buch publiziert
29.03.2023

29.03.2023
Von Rollstuhl bis Einkaufswagen: Mitdenkende Räder und Sensorgriff machen das Fahren leicht
29.03.2023

Wo sind die älteren Meldungen?
Dies sind die Meldungen der vergangenen drei Jahre. Ältere Meldungen finden Sie beim Informationsdienst Wissenschaft (idw).
idw-online
Kontakt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Campus Saarbrücken
Gebäude A2 3, Raum 2.01
66123 Saarbrücken
Tel.: 0681 302-2601
presse(at)uni-saarland.de