Neuigkeiten aus Forschung und Lehre
25.03.2022
Gewinner der "Kleinen Chemie-Olympiade" für Klassenstufe 9 und 10 an der Saar-Universität
25.03.2022
25.03.2022
Eduard Arzt erhält Auszeichnungen für die wissenschaftliche Verständigung zwischen USA und Europa
25.03.2022

24.03.2022
IT Inkubator im Starterzentrum der Universität des Saarlandes erhält Förderung der Staatskanzlei
24.03.2022
22.03.2022
Novavax-Impfstoff: Teilnehmer für wissenschaftliche Studie gesucht - auch nach erfolgter Impfung
22.03.2022
22.03.2022
Saar-Universität verleiht den Elisabeth und Horst- Dietrich Hardt-Preis an Mainzer Chemikerin
22.03.2022
16.03.2022
Drastische Steigerung der Genauigkeit bei der Prostatakrebs-Diagnose dank neuartigem Radiopharmakon
16.03.2022

14.03.2022
Chemiedozententagung 2022: Chemikerinnen und Chemiker tauschen sich auf dem Saarbrücker Campus aus
14.03.2022

11.03.2022
„Tag der Studienfinanzierung“ als Online-Angebot im Rahmen der Digitalen Studieninfowochen
11.03.2022
10.03.2022
Auf dem Weg zum Quantencomputer: Bund fördert Projekte von Saarbrücker Physikern mit zehn Millionen
10.03.2022

10.03.2022
Benefizkonzert für den Frieden: Kiew Soloists National Chamber Ensemble bei Musikfestspielen Saar
10.03.2022
09.03.2022
Landespreis Hochschullehre 2021 prämiert zwei Projekte der digitalen Lehre an der Saar-Universität
09.03.2022
09.03.2022
Jurastudium im Saarland: flexibler, noch intensivere Examensvorbereitung, kürzere Studiendauer
09.03.2022

07.03.2022
Eigenes Genom auf mehr als 300.000 Seiten ausgedruckt: Künstlerin kooperiert mit Bioinformatiker
07.03.2022

01.03.2022
Humboldt-Stipendium: Pharmazeutin forscht in Saarbrücken an Mechanismen zum Fortschreiten von Krebs
01.03.2022

22.02.2022
Studie der Verhaltensökonomie: 1.000 Probanden im Saarland für 365-Tage-Gesundheitsprogramm gesucht
22.02.2022
10.02.2022
Innovative Ideen zu digitalem Lernen im Fach Jura: Preisverleihung an Studierende am 17. Februar
10.02.2022
08.02.2022
Universität und Land wollen mit Innovationskonzept SaarTech-Cycle junge Start-ups fördern
08.02.2022
07.02.2022
„Smarter“ Schleim: wie ein Einzeller zeigt, dass aus Zufall intelligentes Verhalten entstehen kann
07.02.2022

04.02.2022
Zusammenhang zwischen Meniskussschaden, Fehlstellung der Beinachse und Arthrose nachgewiesen
04.02.2022

Wo sind die älteren Meldungen?
Dies sind die Meldungen der vergangenen drei Jahre. Ältere Meldungen finden Sie beim Informationsdienst Wissenschaft (idw).
idw-online
Kontakt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Campus Saarbrücken
Gebäude A2 3, Raum 2.01
66123 Saarbrücken
Tel.: 0681 302-2601
presse(at)uni-saarland.de