Neuigkeiten aus Forschung und Lehre
24.06.2025
Internationale Studierende benötigen hochschulnahen Wohnraum – Housing Office sucht Mietobjekte

23.06.2025
95. Geburtstag von Professor Rolf Siems

23.06.2025
Wie blicken die Kommunen in der Region SaarLorLux auf die grenzüberschreitende Zusammenarbeit?

23.06.2025
Dreifaches Jubiläum der Materialwissenschaft: Funktionswerkstoffe in Forschung, Transfer und Startup

23.06.2025
Natur als Vorbild: Materialien erhalten durch laserstrukturierte Oberflächen neue Eigenschaften

13.06.2025
Neues Nebenfach „Digital Humanities“ lehrt digitale Kompetenzen in den Geisteswissenschaften
11.06.2025
Konsortium unter Leitung der Saar-Universität will antimikrobielle Resistenz in Afrika bekämpfen

04.06.2025
Österreicher kritischer gegenüber arabisch-afghanischen Geflüchteten als gegenüber ukrainischen

04.06.2025
Diversity Game für Lehrpersonal: Lernspiel für schwierige Gesprächssituationen mit Studierenden

28.05.2025
70 Jahre Institut für Europäisches Recht: Kongress zu Entwicklung von Unionsrecht und Landesrechten
26.05.2025
Krebszellen haben eine Achillesferse: Saarbrücker Pharmazie trägt bei zu neuer Therapiestrategie

23.05.2025
Zwei Mitarbeiterinnen der Universität mit Preisen der Hochschulallianz T4EU ausgezeichnet

23.05.2025
Isabel Valera am Exzellenzcluster „Reasonable Artificial Intelligence“ der TU Darmstadt beteiligt
22.05.2025
Exzellenzclusterantrag in Endrunde gescheitert: Dennoch wird Wirkstoffforschung vorangetrieben

21.05.2025
Geisteswissenschaften an der Universität des Saarlandes ab Wintersemester mit mehr Praxisbezug
20.05.2025
Einladung zur Veranstaltung „Demokratie in digitalen Zeiten: Ideen, die unsere Zukunft gestalten“
15.05.2025
Roland Rixecker spricht über Antisemitismus im Wissenschaftlichen Forum der Paul Fritsche Stiftung
08.05.2025
Neue Kühl- und Heiztechnologie Elastokalorik: Zweite internationale Konferenz in Saarbrücken

Wo sind die älteren Meldungen?
Dies sind die Meldungen der vergangenen drei Jahre. Ältere Meldungen finden Sie beim Informationsdienst Wissenschaft (idw).
idw-online
Kontakt
Pressestelle
Campus Saarbrücken
Gebäude A2 3, Raum 2.16
66123 Saarbrücken
Tel.: 0681 302-3610
presse(at)uni-saarland.de
Web-Magazin "campus"
Reportagen, Interviews und Servicethemen rund um die Universität






















