Aktuelles

    • News

      Neuigkeiten aus Forschung und Lehre

      mehr
    • Veranstaltungen

      Alle Veranstaltungen auf einen Blick

      mehr
    • Expertendienst

      Service für Journalisten

      mehr
    • Pressestelle

      Ansprechpartner und Publikationen

      mehr
    • Zahlen & Fakten

      Die Universität in Zahlen

      mehr

Aktuelle Meldungen

Auch bei größeren verengten Blutgefäßen erzielt der mit Medikamenten beschichtete Ballonkatheter langanhaltend gute Therapieergebnisse. Als vergleichsweise kleiner Eingriff bietet das Verfahren auch hier eine wirksame Alternative zum Stent. Diese Ergebnisse der Arbeitsgruppe des Kardiologen Professor Bruno Scheller von der Universität des Saarlandes bestätigt jetzt eine internationale Studie mit mehr als 3.300 Patienten, die auf dem TCT-Kongress in San Francisco, USA, vorgestellt wurde. [...]
Am 4. November kann der emeritierte Professor für Psychologie und Ehrensenator der Universität des Saarlandes Dr. Werner Tack seinen 90. Geburtstag begehen. [...]
Welche Studienmöglichkeiten gibt es im Saarland? Dazu erhalten alle saarländischen Abiturientinnen und Abiturienten des Jahrgangs 2025 beim Campustag an der Universität des Saarlandes und der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) hilfreiche Informationen. Am 30. Oktober stellen beide Hochschulen von 8 bis 15.30 Uhr ein vielfältiges Programm vor und ermöglichen den direkten Austausch mit der Wissenschaft. [...]
„Materialwelten“ heißt das Thema der Kinderuni Saar im Wintersemester 2025/26 an der Universität des Saarlandes. Die vier Vorlesungen für Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren finden immer mittwochs um 16.15 Uhr im größten Hörsaal des Saarbrücker Campus, dem „Auditorium Maximum“, statt (Gebäude B4 1). Los geht’s am 12. November. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich unter: https://www.kinderuni.saarland/anmeldung [...]
Im Wintersemester veranstaltet die Universität des Saarlandes wieder öffentliche Vorträge, zu denen alle Interessierten eingeladen sind. Hier kündigen wir die Vorträge der jeweils folgenden Kalenderwoche an. Die aktuellen Termine sind auch im Veranstaltungskalender auf der Startseite der Universität zu finden. [...]
In drei Tagen zum Start-Up! Das ist das Ziel des Techstars Startup Weekend, das weltweit in Städten wie San Francisco, Tokio oder Shanghai stattfindet. Gemeinsam mit Techstars, dem Host der Veranstaltungsreihe, wird die Veranstaltung vom 14. bis 16. November im Innovation Center auf dem Saarbrücker Uni-Campus stattfinden. [...]

Veranstaltungen

Auch in diesem Jahr organisiert das Frankreichzentrum zu Beginn des Wintersemesters für alle interessierten Mitglieder der Universität sowie Akteurinnen und Akteure der deutsch-französischen Zusammenarbeit der grenzüberschreitenden Region eine Rentrée francophone.
29. Oktober 2025, ab 18.00 Uhr, Campus C5 1, Raum 1.01 (Musiksaal) [...]
Im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung „Datenbasierte KI und Maschinelles Lernen für die Ingenieurwissenschaften“ findet am 30. Oktober um 16.00 Uhr der nächste Vortrag statt. Dann spricht Frank Leinenbach (Fraunhofer IZFP) über das Thema „Vertiefung Daten und Datenqualität: Datenökosysteme und Datenrepositorien“. Die Vorlesungsreihe findet in Gebäude C4 3 (Hörsaal 0.02) statt. Auch eine Online-Teilnahme ist möglich. [...]
Die Vortragsreihe „Von der Saarabstimmung 1955 bis zur ‚Kleinen Wiedervereinigung‘ 1957“ im Historischen Museum Saar beleuchtet den Weg des Saarlandes von der Ablehnung des Saarstatuts bis zum Beitritt zur Bundesrepublik. Am 30. Oktober um 18.15 Uhr spricht Dr. Alexander Hilpert von der Universität des Saarlandes über „Der Fälscher Heinrich Schaeffer (1837–1884). Eine grenzüberschreitende Biographie zwischen Nennig, Rom und Nizza". [...]
Am Montag, 3. November, um 16.00 Uhr findet der nächste Vortrag der Ringvorlesung „Nachhaltigkeit in den Geisteswissenschaften“ statt, die von den Europäischen Kulturstudien organisiert wird. Dann spricht Dr. Hannah Steurer über das Thema „Nature Speaking? Nicht-menschliche Stimmen im literarischen Text“. Veranstaltungsort ist Gebäude B3 1 (Hörsaal 0.14). [...]
Im Rahmen der fachrichtungsübergreifenden Vorlesungsreihe „Raumschiff Erde – Klimawandel“ spricht Dr. Jürgen Rissland vom Universitätsklinikum des Saarlandes am Dienstag, 4. November, um 17.15 Uhr über das Thema "Klimawandel: eine Herausforderung für Gesundheit und Nachhaltigkeit". Der Vortrag findet im neuen Chemie-Hörsaalgebäude statt (Gebäude C4 3, kleiner Hörsaal II) und kann auch online mitverfolgt werden. [...]

Neue Beiträge im Web-Magazin "campus"

30.10.2025
90. Geburtstag von Professor Werner Tack Am 4. November kann der emeritierte Professor für Psychologie und Ehrensenator der Universität des Saarlandes Dr. Werner Tack seinen 90. Geburtstag begehen. 
27.10.2025
Forschungsgruppe "Populärkultur transnational" vom luxemburgischen Fonds National de la Recherche ausgezeichnet Die Forschungsgruppe "Populärkultur transnational" hat den Preis für "Outstanding Scientific Achievement" des Fonds National de la Recherche (FNR) in Luxemburg bekommen. Zum ersten Mal ist damit ein Verbundprojekt aus den Geistes- und Kulturwissenschaften ausgezeichnet worden. Sprecher des internationalen [...]
20.10.2025
Bei der Preisverleihung am 16. Oktober in der Aula (von links): Christian Müller, Ahmad Aljohmani, Lukas Siegwardt, Kerstin Lenhof, Universitätspräsident Ludger Santen, Bianca Böhme, Marcel Weber, Tim Christmann, Lisa Schäfer, Felix Deschner, Claudia Franke, David Kaltenpoth und Selina Wrublewsky. Die Preisträger Julien König und Lukas Vierus waren online zugeschaltet. (Foto: Jörg Pütz)  [...]

Kontakt

Pressestelle
Campus Saarbrücken
Gebäude A2 3, Raum 2.16
66123 Saarbrücken
Tel.: 0681 302-3610
presse(at)uni-saarland.de

Web-Magazin "campus"

Reportagen, Interviews und Servicethemen rund um die Universität