Aktuelles

Aktuelle Meldungen

Unter dem Thema „Populäre Kulturen/Popular Cultures“ findet vom 27. bis 30. September an der Universität des Saarlandes (UdS) die 8. Jahrestagung der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft (KWG) statt. In 160 Fachvorträgen geht es dabei um Popkultur bzw. Populäre Kultur in Literatur, Film, Musik und in vielen weiteren Bereichen. Ein kulturelles Rahmenprogramm richtet sich an alle Interessierten. [...]
Sechs vielversprechende Teams haben beim dreimonatigen Intensivprogramm des Saarland Accelerator die Chance ergriffen, sich auf den Weg zum eigenen Unternehmen zu machen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten unter anderem in 25 Workshops ihr unternehmerisches Know-how erweitern. Höhepunkt des Programms war der gestrige Demo Day, bei dem die Teams in einem fünfminütigen „Unternehmenspitch“ um die begehrten Preise wetteiferten.
[...]
Die Mitochondrien stellen in den Zellen die Energie zum Überleben bereit. Gerät die Energieversorgung in Unordnung, drohen schwere Krankheiten. Innerhalb der Mitochondrien spielt ein Protein namens TIM23 eine zentrale Rolle. Es ist für den Transport von Eiweißmolekülen, die im Inneren der Zellen hergestellt werden, durch die Hülle der Mitochondrien verantwortlich – so dachte man zumindest jahrzehntelang. Dem ist aber gar nicht so, haben Forscher um Professor Martin van der Laan herausgefunden. [...]
Wissenschaftler der Universitäten San Diego und des Saarlandes haben jüngst ein neues Kohlenstoff-Molekül entdeckt. Dieses Molekül ist eine Weiterentwicklung der so genannten Carbene. Diese Stoffe, deren künstliche Erzeugung vor einigen Jahrzehnten erstmals gelang, haben heute eine überragende Bedeutung in der Industrie, etwa in OLED-Displays oder als Katalysatoren in der chemisch-pharmazeutischen Industrie. Ihre wegweisenden Erkenntnisse haben die Wissenschaftler nun in Nature publiziert. [...]
Vom 25. bis 29. September kommen 25 Dekaninnen und Dekane von Universitäten aus Lateinamerika an die Universität des Saarlandes, um sich im Wissenschaftsmanagement weiterzubilden. Ein weiteres Ziel der Fortbildung ist es, die Fakultätsleiter und ihre Universitäten mit der Universität des Saarlandes zu vernetzen. Die Saar-Universität baut auf diese Weise ihre Hochschulkooperationen weiter aus. [...]
Innerhalb von kurzer Zeit haben sich ein schweres Erdbeben in Marokko und eine starke Flut in Libyen aufgrund eines Unwetters ereignet. Die Universität des Saarlandes pflegt wertvolle Partnerschaften mit Hochschulen in Ländern, die von den Katastrophen betroffen sind. Daher gilt unsere besondere Solidarität den Opfern und ihren Angehörigen. Wer den betroffenen Menschen mit einer Spende helfen möchte, findet hier eine Auswahl von Organisationen: [...]

Veranstaltungen

Im 75. Jubiläumsjahr der Universität des Saarlandes lädt der Förderverein der protestantischen „Kirche und Kita Altstadt“ am Sonntag, 24. September, um 17 Uhr zu einem Vortrag über die Geschichte der Universität des Saarlandes in den Gemeindesaal der Martinskirche Limbach-Altstadt ein. [...]
Unter dem Thema „Populäre Kulturen/Popular Cultures“ findet vom 27. bis 30. September an der Universität des Saarlandes (UdS) die 8. Jahrestagung der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft (KWG) statt. In 160 Fachvorträgen geht es dabei um Popkultur bzw. Populäre Kultur in Literatur, Film, Musik und in vielen weiteren Bereichen. Ein kulturelles Rahmenprogramm richtet sich an alle Interessierten. [...]
Der diesjährige Kongress des Knorpelnetzes der Großregion findet am 28. und 29. September 2023 in der Villa Europa in Saarbrücken statt. Er steht im Zeichen des 60-jährigen Jubiläums des Élysée-Vertrages. Bei einer Diskussionsrunde mit Wissenschaftsminister Jakob von Weizsäcker geht es um die Stärkung grenzüberschreitender Kooperationen auf allen gesellschaftlichen Ebenen. Neue Forschungsergebnisse und Behandlungsmöglichkeiten bei Arthrose stehen im Mittelpunkt des zweiten Konferenztages. [...]
Am 3. Oktober sind vier Schülerlabore der Universität des Saarlandes wieder mit von der Partie beim Türen-auf-Tag der „Sendung mit der Maus“. Von 10 bis 14 Uhr können Kinder von acht bis zwölf Jahren Spannendes aus der Welt der Wissenschaft und Forschung entdecken. Die Anmeldung für die begrenzten Plätze hat begonnen. [...]
Vortrag von Vera Demberg, Professorin für Informatik und Computerlinguistik an der Universität des Saarlandes, am Mittwoch, 4. Oktober, um 18 Uhr im Lesecafé der Stadtbibliothek Saarbrücken. Bereits um 17 Uhr gibt es Live-Demos. [...]

Neue Beiträge im Web-Magazin "campus"

30.06.2020
Über uns campus, das Web-Magazin der Universität des Saarlandes, wird vom Presseteam der Universität betreut. Die interaktive Online-Plattform veröffentlicht Reportagen, Interviews und Servicethemen rund um die Universität. Das Presseteam bereitet dafür aktuelle Forschungs- und Studienthemen, Porträts von Wissenschaftlern, Studenten und Absolventen sowie die Serviceangebote journalistisch auf. Wer regelmäßig über neue [...]
27.05.2020
Sorry, preview of H5P content is not yet available.
27.05.2020
Sorry, preview of H5P content is not yet available.

Kontakt

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Campus Saarbrücken
Gebäude A2 3, Raum 2.01
66123 Saarbrücken
Tel.: 0681 302-2601
presse(at)uni-saarland.de

Web-Magazin "campus"

Reportagen, Interviews und Servicethemen rund um die Universität