Suche

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 23305.
Deutsch lernen

Konversationskurs für Doktoranden (A2/B1, B1/B2) Wenn Sie am Konversationskurs für Doktoranden interessiert sind, wählen Sie bitte den Kurs "Konversation" im Anmeldeformular aus und geben Sie bei der

Deutsch lernen

UKS Homburg: Allgemeinkurs für ERASMUS-Studierende und Doktoranden (A2/B1) Keine Anfängerkurse am UKS Homburg Es werden keine Anfängerkurse am UKS Homburg angeboten. Wenn Sie Anfänger sind, können Sie

ARENES

Projektinformationen DFG/ANR-Projekt "Sport-Arenen - Szenen und (Werk)Stätten des Sport-Events" Das DFG-ANR-Projekt beabsichtigt, Sport-Arenen als Szenen und (Werk)Stätten des Sport-Events im deutsch-

ARENES

Aktuelles Pressemeldungen zum Projektbeginn Pressemitteilung der Universität des Saarlandes Pressemitteilung der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Pressemitteilung der Université de Franche-Comté Ak

ARENES

ARENES Logo des ARENES-Projekts Herzlich Willkommen auf der Webseite des Forschungsprojekts "Sport-Arenen - Szenen und (Werk)Stätten des Sport-Events" , das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (D

ARENES

Workshops Workshops des ARENES-Projekts Hier finden Sie die bisherigen Workshops, die im Rahmen des Projekts stattgefunden haben. Mit einem Klick auf das jeweilige Plakat erhalten Sie mehr Information

ARENES

Kontakt Verantwortlich für die Inhalte dieses Webangebots Prof. Dr. Dietmar Hüser Campus B3 1, 66123 Saarbrücken Tel.: +49 681 302-3313 dietmar.hueser@uni-saarland.de

Prof. Dr.-Ing. Stefan Diebels

Optimierung des elektrochemischen Herstellungsprozesses offenporiger Ni/PU-Hybridschaumstrukturen Kontakt Projektträger DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft Projektnummer: JU2962/8-1 Kooperationen Pr

Lehrstuhl für Automatisierungs- und Energiesysteme

Dr.-Ing. Daud Mustafa Minhas © Daud Mustafa Minhas Wissenschaftlicher Mitarbeiter Dr.-Ing. Daud Mustafa Minhas Universität des Saarlandes Lehrstuhl für Automatisierungs- und Energiesysteme Campus A5 1

Saarbrücken Quantum Group

Seminar zu Graphentheorie Dozent: M.Sc. Luca Junk Ort und Zeit Dienstag 10-12 in Seminarraum 10 (E2 4) Aktuelles Anmeldung: bis 06. Oktober 2023 per Email an Luca Junk Der erste Seminar-Termin ist der