Suche
MRT-Seminar Ü bungen zur MRT-Befundung Prof. Dr. Dr. Schneider - Während der Vorlesungszeit - montags bis freitags, 13:45 Uhr bis 14:45 Uhr Geb. 50.1, Kernspintomographie
Studiensekretariat Studiensekretariat Diane Wagner-Jochem Tel.: 06841-16-26172 Fax: 06841-16-24678 diane.wagner-jochem(at)uks.eu
Chathuri Isurika Sodimanage Kontakt: Chathuri Isurika Sodimanage Doktorandin Biopharmazie und Pharmazeutische Technologie Campus C4 1, Raum 1.17 66123 Saarbrücken T: +49 (0)681 302-64040 F: +49 (0)681
Christof Klein Kontakt: Christof Klein Doktorand Biopharmazie und Pharmazeutische Technologie Campus C4 1, Raum 1.15 66123 Saarbrücken T: +49 (0)681 302-4764 F: +49 (0)681 302-2028 Christof_johannes.K
Forschung Forschungsschwerpunkte Der Lehrstuhl für Controlling hat eine anwendungsorientierte, bereits mehrfach ausgezeichnete Forschungsausrichtung. Die Schwerpunkte liegen zur Zeit in den Bereichen:
Höhere Mathematik (Probestudium VSI+ International) Die Veranstaltungen sind identisch mit denen im BSc+ MINT (Höhere Mathematik für Naturwissenschaftler und Ingenieure). Die Klausuren sind optional u
Grundzüge der höheren Mathematik (z.B. Mathematik LS 1&2, BSc Physik) Die Veranstaltung wird als Gesamtpaket (Teil 1, 2, 3) Grundzüge der höheren Mathematik im Lehramt Sekundarstufe 1&2 als äquivalent
Höhere Mathematik für Naturwissenschaftler und Ingenieure (BSc+ MINT) Variante der HMI für den BSc+ MINT in den ersten beiden Semestern. Die Vorlesung ist identisch mit der "klassischen HMI". Für 10 C
Höhere Mathematik für Ingenieure Vorlesung mit Übung zu den Grundlagen der höheren Mathematik (in drei Semestern). Jeweils 4 SWS Vorlesung und 2 SWS Übung, 9 CP. Die Übungen sind Prüfungsvorleistung u
Fakultät für Mathematik und Informatik Studium mehr Studium mehr Dekane*innen mehr Service News mehr News FR Mathematik mehr FR Mathematik FR Informatik mehr FR Informatik Projekte mehr Projekte mehr