Universität des Saarlandes

    • Spitzenforschung

      Zahlreiche Kooperationen sowie ein inspirierendes Umfeld prägen die Arbeit der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf dem Campus, wo Institute aller großen Forschungsverbünde vertreten sind.

      mehr
    • Gründercampus

      Die Universität des Saarlandes belegt den zweiten Platz im Ranking des Gründungsradars und zählt damit zu den Hochschulen mit einer "exzellenten Gründungskultur".

      mehr
    • Europäische Hochschule

      Mit ihrem Projekt "Transform4Europe" und gemeinsam mit Partnern aus sechs europäischen Ländern ist die Universität des Saarlandes "Europäische Hochschule".

      mehr

Code your own future – dein Studium im Bereich Mathematik und Informatik

Spannende Arbeitsfelder und beste Karrieremöglichkeiten: Absolventinnen und Absolventen im Bereich Mathematik und Informatik sind auf dem Arbeitsmarkt so gefragt wie selten zuvor. Mit dem Verbund Saarland Informatics Campus und ihrem Informatik-Forschungsschwerpunkt bietet die Universität des Saarlandes ein zukunftsweisendes Umfeld für Studium und Karriereeinstieg.

Wähle jetzt dein Studienfach

 

75 Jahre Universität des Saarlandes: der Trailer auf YouTube

News

Für das Projekt „Borderland Stories“ hat ein deutsch-ukrainisches Team aus Dozentinnen und Dozenten der Saar-Universität und der Petro Mohyla Black Sea National University in Mykolajiw den Landespreis Hochschullehre 2022 erhalten: Im Rahmen der interkulturellen Lehrveranstaltung haben 30 Studierende aus Saarbrücken und Mykolajiw ein gemeinsames Multimediaprojekt im Bereich der Grenz(raum)studien erarbeitet. [...]
Portrait von Fähzan Ahmad
Wer ein Unternehmen gründen möchte, kann sich noch bis Montag, 15. Mai für die 6. Runde des Saarland Accelerators bewerben. Mit dem Programm sollen besonders erfolgversprechende Ideen binnen drei Monaten zur erfolgreichen Gründung geführt werden. Dass dies funktioniert, hat jüngst Fähzan Ahmad, Geschäftsführer von „Klar2o“, unter Beweis gestellt. Der Unternehmer, der 2019 einer der ersten Teilnehmer des Saarland Accelerators war, konnte 100.000 Euro bei einem promintenten Podcast gewinnen. [...]
Prof. Freitag beim Dirigieren
Zum 75. Geburtstag der Universität des Saarlandes (UdS) wird der Uni-Chor bei einem festlichen Konzert am 22. November das bekannte Werk „Carmina Burana“ als Chorprojekt aufführen. Interessierte Sängerinnen und Sänger sind herzlich zum Mitsingen eingeladen. Sie können gerne zu den Chorproben – montags ab 19 Uhr im Musiksaal des Saarbrücker Campus – dazustoßen. Auch ganze Chöre sind eingeladen, das Stück einzuüben und bei den Großproben mitzumachen. Anmeldung: hefr001@uni-saarland.de [...]

Veranstaltungen

Zu Ehren von Kurt-Ulrich Jäschke, Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Universität des Saarlandes, findet am 31. März um 17 Uhr ein Festakt auf dem Saarbrücker Campus statt (in Gebäude C7 4 ). [...]

21.04.2023 - 22.04.2023

Tag der Allgemeinmedizin

Am 22. April findet der Tag der Allgemeinmedizin statt. Dieser richtet sich an Studierende, Ärztinnen und Ärzte sowie Medizinische Fachangestellte. Das Programm bietet viele praktische Seminare und Workshops, von kommunikativen Fertigkeiten wie dem Überbringen schlechter Nachrichten bis hin zur korrekten Naht bei der Wundversorgung. Für Studierende beginnt das Programm bereits am Abend des 21. April. [...]
on pharmaceutical sciences devoted to infection research
organisiert vom Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS) [...]
Die Universität des Saarlandes öffnet ihr Pforten am 13.05.2023 - save the date! [...]
2023 jährt sich die Unterzeichnung des Elysée-Vertrags zum 60. Mal. Das ganze Jahr steht deshalb im Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft und Verständigung. Französische Deutschlehrkräfte und deutsche Französischlehrkräfte sind aus diesem Anlass herzlich eingeladen, sich am 24. Mai im Saarbrücker Schloss bei einem gemeinsamen Fortbildungstag zu begegnen. [...]

13.06.2023

next Campusmesse

Das Career Center der Universität des Saarlandes veranstaltet die Karrieremesse für Unternehmen und Studierende. [...]

24.07.2023 - 02.08.2023

European Summer Course 2023

Der European Summer Course 2023 #NewVisions4theWorld, organisiert vom Europa-Institut der Universität des Saarlandes in Kooperation mit der Europäischen Akademie Otzenhausen, der ASKO Europa-Stiftung und der Europäischen Hochschulallianz "Transform4Europe" findet vom 24. Juli bis 2. August 2023 an der Europäischen Akademie Otzenhausen statt. [...]
    • Energiespar-Kampagne der Universität

      mehr
    • Studium für Flüchtlinge und Asylberechtigte

      mehr
    • Sonderinformationen Ukraine

      mehr

Campus-Geschichten

    • Mehr Campus-Geschichten?

      Das Web-Magazin "campus" bietet Reportagen, Interviews und Servicethemen rund um die Universität.

      mehr