Universität des Saarlandes

    • Spitzenforschung

      Die Universität des Saarlandes ist im Vergleich zu anderen mittelgroßen Hochschulen besonders forschungsstark. Zahlreiche nationale und internationale Kooperationen sowie ein inspirierendes Umfeld prägen die Arbeit der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf dem Campus, wo Institute aller großen Forschungsverbünde vertreten sind.

      mehr
    • Europäische Hochschule

      Mit ihrem Projekt "Transform4Europe" und gemeinsam mit Partnern aus neun europäischen Ländern ist die Universität des Saarlandes "Europäische Hochschule".

      mehr
    • Arbeiten an der Uni

      Flexible Arbeitszeiten, vielfältige Möglichkeiten für Sport oder Weiterbildung und eine tolle Atmosphäre auf dem Campus gehören zu den Dingen, die das Arbeiten an der Universität des Saarlandes so attraktiv machen.

      mehr
    • Studieren im Saarland

      Günstige Wohnungen, kurze Wege, viel Grün und ein lebendiges Nachtleben – im Saarland lässt es sich auch mit kleinem Budget gut leben.

      mehr
    • Zentrale Studienberatung

      Professionelle Beratung für ein erfolgreiches Studium

      mehr

News

Animation eines dunkel verkleideten langgestreckten Gebäudes
Neben dem Uni-Fit-Gebäude, das bereits einen Multifunktionsraum und ein Fitnessstudio enthält, entsteht derzeit ein neues Gebäude für den Hochschulsport. Künftig wird es mehrere Multifunktionsräume für Gruppenangebote wie Tanzen und Funktionsgymnastik, den Zweikampfsport oder auch Entspannungskurse geben. Rund 6.000 Studierende und Uni-Beschäftigte nutzen das breite Angebot des Hochschulsports jedes Semester, ab nächstem Jahr dann auch im Neubau. Heute wird das Richtfest gefeiert. [...]
Poster für die Lange Nacht der Industrie
Am 25. März findet die "Lange Nacht der Industrie" statt - eine Veranstaltung, die jungen Talenten und Berufseinsteigern exklusive Einblicke in Unternehmen, Technologien und Berufswelten bietet. Als ideeller Unterstützer will die Universität des Saarlandes dazu beitragen, jungen Menschen den Zugang zu innovativen Arbeitsfeldern zu ermöglichen und sie für die Vielfalt der saarländischen Industrie zu begeistern. Für die Touren mit ein bis zwei Firmenbesuchen kann man sich jetzt bewerben. [...]
Fünf Personen an Tischen vor Laptops diskutieren miteinander.
Werden Sprachmodelle wie ChatGPT die Kommunikation verbessern oder zu mehr Fake-News führen? Wie können mit KI erzeugte Videos von echten Filmaufnahmen unterschieden werden? Um bei der rasanten Entwicklung neuer Technologien noch durchzublicken, ist fundierter Journalismus gefragt. Die Medien sollten der breiten Öffentlichkeit vermitteln, welch enorme gesellschaftliche Relevanz in vielen Themen der Informatik steckt. [...]
Ministerin und Preisträger vor Deutschland- und Europaflaggen
Beim Schreibwettbewerb „Schicksal(e) der Großregion / Destin(s) de la Grande Région“ haben Wissenschaftler der Universität den ersten Preis gewonnen: Für ihre Studie über den SPD-Politiker Eugen Roth, langjähriger Präsident des Interregionalen Gewerkschaftsrates der Großregion, wurden der Doktorand Florian Lisson, der emeritierte Romanistik-Professor Hans-Jürgen Lüsebrink und Dr. Luitpold Rampeltshammer, Leiter der Kooperationsstelle Wissenschaft und Arbeitswelt (KoWA), ausgezeichnet. [...]

Veranstaltungen

Für die Ausstellung „The True Size of Africa“ konnten namhafte Künstlerinnen und Künstler aus Afrika und der globalen Diaspora gewonnen werden. Sie zeigen nicht nur ihre Kunstwerke der vergangenen Jahrzehnte, sondern stellen eigens für die Ausstellung konzipierte Gemälde sowie Sound- und Rauminstallationen aus. Die Ausstellung, die auf Initiative und in der Verantwortung des UNESCO-Weltkulturerbes Völklinger Hütte entstanden ist, wurde gemeinsam mit dem Käte Hamburger Kolleg CURE entwickelt. [...]
Bands wie Depeche Mode, R.E.M., die Stranglers oder Ideal spielten auf dem Saarbrücker Campus. Von 1976 bis 1990 waren Aula und Audimax Schauplatz legendärer Konzerte. Der PopRat Saarland bringt mit Partnern jetzt ein Stück Pop- und Universitätsgeschichte zurück ans Licht: Ein Buch und eine Ausstellung zeigen, wie es einer bunten Truppe Studierender namens UNIKULT gelang, spätere Superstars an die Uni zu holen. [...]
Im Literaturarchiv Saar-Lor-Lux-Elsass der Universität des Saarlandes ist unter dem Titel "... ein deutscher Soldat an französischen Kaminen" bis zum 5. April die Ausstellung über den Märchenerzähler Richard von Volkmann-Leander zu sehen. [...]
Vortrag im Rahmen der Online-Ringvorlesung „Kinderschutz in Theorie und Praxis“ der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie am Freitag, 24. Januar, von 13 bis 14.30 Uhr [...]
Vortrag von Prof. Bistra Andreeva im Rahmen der Ringvorlesung „Kulturelles Erbe Europas: Narrative, Regionalsprachen und Identitäten” am Montag, 27. Januar, von 16 bis 18 Uhr (Gebäude B3 1, Hörsaal 0.14). Alle Interessierten sind eingeladen; auch eine digitale Teilnahme über MS Teams ist möglich. [...]
Jan Friedrich, Chefredakteur der Zeitschrift Bauwelt (Berlin), spricht im Rahmen der Seminare “Wohnen vor/in der Moderne” am Lehrstuhl für Romanische und Allgemeine Literatur- und Kulturwissenschaft über das Wohnen in der Stadt. Der Vortrag am Dienstag, dem 28. Januar, findet ab 10 Uhr online auf der Plattform Teams statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. [...]
Am 29. Januar, um 17 Uhr, wird Professorin Liane Wörner von der Universität Konstanz, wissenschaftliche Koordinatorin und Mitglied der Kommission zur reproduktiven Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin, im Graduate Center (Geb. C9 3) einen Vortrag halten zum Thema "Ein Recht auf Schwangerschaftsabbruch? – Wunsch oder Reformerfordernis?". [...]
Der togoische Dramen- und Romanautor Kossi Efoui ist im Winter 2024/25 als Artist in Residence am Käte Hamburger Kolleg CURE zu Gast. Im Rahmen seines Aufenthalts und als Teil des Begleitprogramms zur Ausstellung "The True Size of Africa" findet am Mittwoch, 29. Januar, um 19 Uhr im Saarbrücker Filmhaus ein Abend mit Kossi Efoui statt. [...]
Am Mittwoch, 29. Januar 2025, um 19 Uhr wird die Konzertreihe „Laisse chanter les filles“ mit Künstlerinnen des aktuellen französischen Chansons fortgesetzt. Zu Gast in der Aula der Universität des Saarlandes sind Louise O’sman, Liz Van Deuq und Emmanuelle Mei. Die drei Künstlerinnen verbinden die typischen Chansoninstrumente Klavier und Akkordeon, die in ihren Laufbahnen und in ihren Liedern einen wichtigen Platz haben. Der Eintritt ist frei. [...]
Vortrag in französischer Sprache am Donnerstag, 30. Januar um 16 Uhr an der Universität des Saarlandes, B3 1, Großer Sitzungssaal 0.11. Die Veranstaltung steht allen Interessierten offen. [...]

Nächste Generation der Kl-getriebenen Wirkstoffentdeckung und -entwicklung

nextAID³ – Mit diesem Clustervorhaben bewirbt sich die Universität des Saarlandes im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder. Mit dem aus dem Forschungsschwerpunkt NanoBioMed gewachsenen Cluster werden neue und innovative Wege von KI-getriebener Wirkstoffforschung und Wirkstoffentwicklung beschritten.

Mehr erfahren

 

Wir verstehen Nachhaltigkeit in einem umfassenden Sinn

Die Universität des Saarlandes will innovative Forschung fördern, mehr Bewusstsein für nachhaltigkeitsbezogene Themen schaffen und vorleben, wie sozial und wirtschaftlich verantwortungsvolles Handeln Früchte trägt. Gesellschaftliche Verantwortung und Nachhaltigkeit werden so zu wichtigen Teilen unserer Universitätskultur.

Nachhaltigkeit an der Universität des Saarlandes

 

Diskriminierungsfrei studieren und arbeiten

Die Stärkung einer diversitätssensiblen Hochschulkultur ist fest im Universitätsentwicklungsplan verankert. Diskriminierung und Gewalt haben an der Universität des Saarlandes keinen Platz, unsere Ziele sind Vielfalt, Chancengleichheit und Akzeptanz. Um gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit entgegenzuwirken, bietet die Universität ihren Studierenden und Beschäftigten verschiedene Schutz- und Hilfsangebote.

Beratungsstellen für Uni-Mitglieder

 

Campus-Geschichten

    • Mehr Campus-Geschichten?

      Das Web-Magazin "campus" bietet Reportagen, Interviews und Servicethemen rund um die Universität.

      mehr