Universität des Saarlandes

75 Jahre Universität des Saarlandes: der Trailer auf YouTube

News

Was machen eigentlich Ingenieure? Das können Schülerinnen und Schüler im Schülerbetriebspraktikum IngFo herausfinden. An insgesamt zehn Tagen gibt es jeweils von 9 bis 16:30 Uhr zahlreiche Gelegenheiten, den Ingenieuralltag kennenzulernen. Das nächste Praktikum findet vom 22. Januar bis 2. Februar statt. Bis Mitte Dezember ist eine Anmeldung möglich. Vom 1. bis 11. Juli gibt es ein weiteres Schülerbetriebspraktikum IngFo. [...]
Was machen eigentlich Ingenieure? Das können Schülerinnen und Schüler im Schülerbetriebspraktikum IngFo herausfinden. An insgesamt zehn Tagen gibt es jeweils von 9 bis 16:30 Uhr zahlreiche Gelegenheiten, den Ingenieuralltag kennenzulernen. Das nächste Praktikum findet vom 22. Januar bis 2. Februar statt. Bis Mitte Dezember ist eine Anmeldung möglich. Vom 1. bis 11. Juli gibt es eine weitere Runde, Anmeldung ist bis Ende März möglich. [...]
Ludger Santen, Professor für Theoretische Physik der Universität des Saarlandes, wird zum 1. April 2024 neuer Universitätspräsident. Hochschulrat und Senat haben ihn heute einstimmig mit einer Enthaltung zum Universitätspräsidenten gewählt (Hochschulrat: sechs Ja-Stimmen, Senat: 16 Ja-Stimmen, eine Enthaltung). Jetzt steht noch die Ernennung durch Wissenschaftsminister Jakob von Weizsäcker an. [...]

Veranstaltungen

Zum Abschluss des Festjahres lädt eine kleine Jubiläumsausstellung mit vielfältigen Archivalien und historischen Objekten zu einem facettenreichen Rundgang durch die Universitätsgeschichte ein. Höhepunkt der Ausstellung in der Saarländischen Universitäts- und Landesbibliothek (SULB) ist das imposante Campus-Modell, das eigens zum Jubiläum überarbeitet wurde und nun augenfällig darstellt, wie sich der Saarbrücker Campus seit 1948 entwickelt hat. [...]
Ein Tag, der ganz im Zeichen der deutsch-französischen Begegnung und des Dialogs steht: Am Mittwoch, 6. Dezember, gibt es in der Villa Europa gleich mehrere Veranstaltungen rund um das zweisprachige Buch „Points de vue – Sichtweisen. Deutschland-Frankreich, ein vergleichender Blick“ (2023). In Saarbrücken zu Gast sind Prof. Dr. Frank Baasner, Direktor des Deutsch-Französischen Instituts (dfi) in Ludwigsburg, und Bénédicte King, wissenschaftliche Mitarbeiterin am dfi. [...]
Lust auf Kulturelles in der Mittagspause? - Saarländische Autorinnen und Autoren lesen im Wintersemester aus ihren neuesten Werken und geben Einblick in ihre Arbeit. Das Spektrum reicht von Lyrik über Kurzgeschichten bis zu Liebesromanen, Krimis und Historischen Romanen. Am Mittwoch, 6. Dezember, um 12.00 Uhr stellt Boris Greff seine Lyrik vor. [...]
Ab 25. Oktober bieten die Fachrichtungen Geschichte und Altertumswissenschaften der Philosophischen Fakultät immer mittwochs von 16-18 Uhr in Gebäude B 3 1, Hörsaal I, die Ringvorlesung „Europas Bildung und Wissen – Von Platons Akademie zur Universität des Saarlandes“ an. Vor dem Hintergrund des UdS-Jubiläums soll die Geschichte von Wissenschaft und Universität von der Antike bis zur Gegenwart beleuchtet werden.
[...]
Vortrag und Diskussion im Rahmen der Reihe „Baustelle Nachhaltigkeit“: Wie wirkt die Klimakrise auf die Demokratie? Und wie kann der klimaverträgliche Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft unter demokratischen Vorzeichen gelingen? Zu diesen Fragen referiert am Mittwoch, den 6. Dezember ab 18 Uhr im großen Saal des vhs-Zentrums am Schloss Jonas Schaible, Spiegel-Redakteur und Autor des Buches: „Demokratie im Feuer. Warum wir die Freiheit nur bewahren, wenn wir das Klima retten – und umgekehrt.“ [...]
Lust auf Texte rund um Kultur? - Die deutschsprachige Theatergruppe Thunis und der Fachschaftsrat der Historisch orientierten Kulturwissenschaften (HoK) präsentieren die Open Stage: am Mittwoch, 6. Dezember, um 18.30 Uhr im Theatersaal der Mensa, (Gebäude D4 1). Der Eintritt ist frei. [...]
„Zwischen Erzählbericht und Figurenrede: Die inquit-Formel in den Prosaromanen der Frühen Neuzeit (Verben, Formen, Funktionen)“ lautet der volle Titel des Gastvortrags von Prof. Monika Unzeitig (Greifswald) am Donnerstag, 7. Dezember, von 8.30 bis 10 Uhr in Gebäude C5 3, Raum 2.06. [...]
Die neue Konzertreihe „Laisse chanter les filles“ hat zum Auftakt im November zahlreiche Chansonfans auf den Saarbrücker Campus gelockt. Am Donnerstag, 7. Dezember, um 19.00 Uhr findet nun das zweite Konzert der Reihe in der Aula der Universität des Saarlandes statt. Zu Gast ist Hélène Piris, ausgebildete Chanson- und Jazzmusikerin. Ihre Chansons sind ehrlich und provokant, aber auch sensibel und humorvoll. [...]
Vortrag (in französischer und deutscher Sprache) um 10.00 Uhr in Gebäude A2 2 (Hörsaal 2.02) im Rahmen der Vortragsreihe „Deutsch-Französischer Diskurs“ des Frankreichzentrums. [...]
    • Energiespar-Kampagne der Universität

      mehr
    • Sonderinformationen Ukraine

      mehr
    • Studium für Flüchtlinge und Asylberechtigte

      mehr

Campus-Geschichten