Universität des Saarlandes

    • Spitzenforschung

      Zahlreiche Kooperationen sowie ein inspirierendes Umfeld prägen die Arbeit der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf dem Campus, wo Institute aller großen Forschungsverbünde vertreten sind.

      mehr
    • Gründercampus

      Die Universität des Saarlandes belegt den zweiten Platz im Ranking des Gründungsradars und zählt damit zu den Hochschulen mit einer "exzellenten Gründungskultur".

      mehr
    • Europäische Hochschule

      Mit ihrem Projekt "Transform4Europe" und gemeinsam mit Partnern aus sechs europäischen Ländern ist die Universität des Saarlandes "Europäische Hochschule".

      mehr

Die Welt nachhaltig verändern. Dein Studium im Bereich Naturwissenschaft und Technik

Beobachten, experimentieren und analysieren, programmieren, erfinden und schrauben: Ein naturwissenschaftlich-technisches Studium an der Universität des Saarlandes bietet fast grenzenlose Möglichkeiten zur Entfaltung deines Entdeckergeists. So kannst du Natur und Technik studieren, erforschen und die Welt damit nachhaltig verändern.

Wähle jetzt dein Studienfach

 

75 Jahre Universität des Saarlandes: der Trailer auf YouTube

News

Auf Einladung des Lehrstuhls für Französische Literaturwissenschaft an der Saar-Universität ist am Mittwoch, 14. Juni um 19 Uhr der Regisseur Volker Schlöndorff im Kino 8 1/2 zu Gast. Er wurde gerade mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet. Im Kino 8 1/2 wird sein Film „Eine Liebe von Swann“ gezeigt, der 1983 nach der literarischen Vorlage des französischen Schriftstellers Marcel Proust entstand. Schlöndorff gibt eine Einführung zum Film und steht hinterher für eine Diskussion zur Verfügung. [...]
Der Kabarettist mit seinem bekannten "Puschelmikrofon"
Kann man über ein seriöses Thema wie die deutsch-französische und im weiteren Sinne europäische Zusammenarbeit lachen (lassen)? Kann das Lachen über den anderen, aber auch über sich selbst, zu einem besseren gegenseitigen Verständnis beitragen oder verstärkt es im Gegenteil die Stereotype? Über diese und andere Fragen diskutieren Studierende der Universität des Saarlandes am 12. Juni von 16.15 Uhr bis 17.45 Uhr im Rahmen eines Seminars mit dem Kabarettisten Emmanuel Peterfalvi alias Alfons.
[...]
Die neue Veranstaltungsreihe „métiers | Berufsfelder“ lädt Alumni der Universität des Saarlandes zu Diskussionsrunden ein, um Studierenden ein breites Spektrum an möglichen Berufsperspektiven im deutsch-französischen Bereich aufzuzeigen. Die erste Veranstaltung findet am 14. Juni, von 16.00 bis 17.30 Uhr im Hörsaal des Frankreichzentrums (Gebäude A4 2, Raum 2.11.1) statt; auch eine Online-Teilnahme ist möglich. Anmeldung bis zum 12. Juni an: fz@mx.uni-saarland.de [...]

Veranstaltungen

Kann man über ein seriöses Thema wie die deutsch-französische und im weiteren Sinne europäische Zusammenarbeit lachen (lassen)? Kann das Lachen über den anderen, aber auch über sich selbst, zu einem besseren gegenseitigen Verständnis beitragen oder verstärkt es im Gegenteil die Stereotype? Über diese und andere Fragen diskutieren Studierende der Universität des Saarlandes am 12. Juni von 16.15 Uhr bis 17.45 Uhr im Rahmen eines Seminars mit dem Kabarettisten Emmanuel Peterfalvi alias Alfons. [...]
Öffentlicher Vortrag von Dr. Laura Vordermayer im Rahmen der literaturwissenschaftlichen Ringvorlesung „Wildes Wetter! – Wetterbeobachtung, Meteorologie, Klimawandel in der Literatur“ am Montag, 12. Juni, um 19 Uhr im Festsaal des Rathauses St. Johann. [...]
Ein persönlich gestalteter Orientierungsworkshop der Zentralen Studienberatung der Universität des Saarlandes hilft Abiturientinnen und Abiturienten sowie Studieninteressierten dabei, die eigenen Fähigkeiten und Interessen herauszufinden. Der nächste Präsenz-Workshop findet am Dienstag, 13. Juni 2023, von 9.00 bis 15.00 Uhr statt. [...]
Auf der Campus-Messe „next“ stellen sich über hundert Unternehmen an zwei Standorten auf dem Saarbrücker Uni-Campus vor. Sie wenden sich an Studierende sowie Nachwuchsforscher aller Fachrichtungen, die Kontakte zu Unternehmen knüpfen möchten. Von 10 bis 17 Uhr gibt es viele Info-Stände und Beratungsangebote rund um Karriereplanung, Praktika und Auslandsaufenthalte. Die Firmen und Institutionen sind im Bereich der Wirtschaft- und Rechtswissenschaft sowie der Informatik und Mathematik zu finden. [...]
Das Abitur noch nicht in der Tasche, aber schon studieren wie ein „echter“ Student? Das Juniorstudium an der Saar-Universität macht dies möglich. Leistungsstarke Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 11 und 12 können im Juniorstudium bereits ein Studienfach testen, Vorlesungen besuchen und sogar Prüfungen ablegen. Am Dienstag, 13. Juni um 17 Uhr gibt es eine Informationsveranstaltung zum Juniorstudium in der Aula der Universität (Gebäude A3 3). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. [...]
Zur Entspannung während der Mittagspause musizieren Studentinnen und Studenten der Hochschule für Musik Saar (HfM) im Sommersemester immer mittwochs von 13 Uhr bis ca. 13.30 Uhr im Musiksaal der Universität (C5 1). [...]
Die neue Veranstaltungsreihe „métiers | Berufsfelder“ lädt Alumni der Universität des Saarlandes zu Diskussionsrunden ein, um Studierenden ein breites Spektrum an möglichen Berufsperspektiven im deutsch-französischen Bereich aufzuzeigen. Die erste Veranstaltung findet am 14. Juni, von 16.00 bis 17.30 Uhr im Hörsaal des Frankreichzentrums (Gebäude A4 2, Raum 2.11.1) statt; auch eine Online-Teilnahme ist möglich. Anmeldung bis zum 12. Juni an: fz@mx.uni-saarland.de [...]
Über die Transformation Europas seit 1990 wird Prof. Dr. Andreas Wirsching, Direktor des Instituts für Zeitgeschichte München-Berlin, am Mittwoch, 14. Juni , 18 Uhr c.t. auf dem Saarbrücker Campus in Gebäude B3 2, Hörsaal 0.03 sprechen. [...]
Auf Einladung des Lehrstuhls für Französische Literaturwissenschaft an der Saar-Universität ist am Mittwoch, 14. Juni um 19 Uhr der Regisseur Volker Schlöndorff im Kino 8 1/2 zu Gast. Er wurde gerade mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet. Im Kino 8 1/2 wird sein Film „Eine Liebe von Swann“ gezeigt, der 1983 nach der literarischen Vorlage des französischen Schriftstellers Marcel Proust entstand. Schlöndorff gibt eine Einführung zum Film und steht hinterher für eine Diskussion zur Verfügung. [...]
    • Energiespar-Kampagne der Universität

      mehr
    • Studium für Flüchtlinge und Asylberechtigte

      mehr
    • Sonderinformationen Ukraine

      mehr

Campus-Geschichten

    • Mehr Campus-Geschichten?

      Das Web-Magazin "campus" bietet Reportagen, Interviews und Servicethemen rund um die Universität.

      mehr