Saarland University

    • Cutting-edge research

      Compared to other mid-sized universities, Saarland University has an extremely strong research profile. Scientific staff, academics and researchers benefit from the university's numerous national and international partnerships and cooperative agreements and from the exciting and inspiring campus environment where all major research organizations and research associations are represented.

      more
    • European University

      Saarland University is a member of the European University alliance 'Transform4Europe' in which it collaborates closely with partner institutions in nine European countries.

      more
    • Working at Saarland University

      You'll enjoy flexible working hours, a wide range of sports and recreational activities, excellent opportunities for continuing education and training, and a lively, international atmosphere on campus.

      more
    • Studying in Saarland

      With its abundance of woodland and leafy green spaces, affordable accommodation and a lively cultural scene, Saarland is a region with liveability at its core.

      more
    • Central Student Advisory Service

      Advice and guidance to make studying a success

      more

News

03/20/2025

ChatGPT und die Normen für autonomes Fahren – Online-Workshop am 24. März zu aktueller Forschung

Portraitfoto von Professor Georg Borges
Autonome Systeme müssen sich an Regeln halten. Aber wie lernt die Künstliche Intelligenz Recht und Gesetz, die nicht immer eindeutig sind? Hieran forschen das Institut für Rechtsinformatik der Universität des Saarlandes und das japanische Center for Juris-Informatics in Tokio. Ziel ist, dass KI-Systeme auch wissen, wie Gerichte das Recht auslegen. Am Montag, dem 24. März, stellen die Forscher von 16 bis 18 Uhr ihre gemeinsame Forschungsarbeit in einem öffentlichen Workshop vor. [...]

03/20/2025

Gasthörerstudium an der Universität des Saarlandes startet ins Sommersemester 2025

Neue Fachgebiete entdecken, aktuelle wissenschaftliche Fragen kennenlernen oder bekanntes Wissen vertiefen – diese Möglichkeiten bietet das Gasthörerstudium an der Universität des Saarlandes allen Interessierten. Gasthörerinnen und Gasthörer können sowohl an ausgewählten Lehrveranstaltungen der Fakultäten teilnehmen als auch spezielle Gasthörerkurse besuchen. Die Kurse des Sommersemesters starten in der zweiten Aprilwoche. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich. [...]

03/19/2025

Arztgespräch auf Augenhöhe: Eigene Kompetenz bei Gesundheitsfragen nützt dem Patienten

Ein gut informierter Patient kann im Gespräch mit dem Arzt die richtigen Fragen stellen und selbst dazu beitragen, dass er die optimale Behandlung erhält. Menschen mit guter Gesundheitskompetenz leben gesünder, erhalten zielgerichteter Hilfe und die passenden Leistungen und können sich auf Augenhöhe mit Ärzten austauschen. Jörg Loth, Vorstandsvorsitzender der IKK Südwest und Professor für Gesundheitsökonomie (DHfPG), wird dazu am 26. März im Wissenschaftsforum der Uni-Gesellschaft referieren. [...]

03/19/2025

Lüge oder Wahrheit? Beobachtungsstelle analysiert politisches Handeln im Internet

Portrait von Rosa M. Navarrete
Lügen lohnt sich: Wer im Internet die Unwahrheit sagt, hat inzwischen oft großen Erfolg in der Politik. Beobachter schauen dabei meist nur auf die kurzfristigen Folgen von politischen Kampagnen im Internet. Über längere Zeiträume sind die Folgen von Lügen und Falschaussagen im Internet durch Politikerinnen und Politiker noch nicht wissenschaftlich beobachtet worden. Dies will eine vor Kurzem eingerichtete „Beobachtungsstelle für Online-Politik“ an der Universität des Saarlandes nun ändern. [...]

Events

03/21/2025 - 03/23/2025

Regionalkonferenz "Schule MIT Wissenschaft" mit Nobelpreisträger Reinhard Genzel

Unter dem Motto „Begeisterer begeistern“ können Lehrkräfte der Naturwissenschaften und Technik aus dem Saarland, Rheinland-Pfalz, Hessen, Baden-Württemberg und Bayern an der Regionalkonferenz vom 21. bis 23. März in Saarbrücken teilnehmen. Die Fachfortbildung für Lehrkräfte findet in enger Kooperation mit der Universität des Saarlandes statt und stellt ein hochkarätiges Angebot dar, das sich am traditionsreichen Science and Engineering Program for Teachers des MIT orientiert. [...]

03/24/2025

ChatGPT und die Normen für autonomes Fahren – Online-Workshop am 24. März zu aktueller Forschung

Autonome Systeme müssen sich an Regeln halten. Aber wie lernt die Künstliche Intelligenz Recht und Gesetz, die nicht immer eindeutig sind? Hieran forschen das Institut für Rechtsinformatik der Universität des Saarlandes und das japanische Center for Juris-Informatics in Tokio. Ziel ist, dass KI-Systeme auch wissen, wie Gerichte das Recht auslegen. Am Montag, dem 24. März, stellen die Forscher von 16 bis 18 Uhr ihre gemeinsame Forschungsarbeit in einem öffentlichen Workshop vor. [...]

03/25/2025

Lange Nacht der Industrie: Studierende können saarländische Industrie kennenlernen

Am Dienstag, 25. März findet im Saarland die "Lange Nacht der Industrie" statt. Bei kostenlosen Firmenbesuchen haben Studierende die Gelegenheit, die Vielfalt der saarländischen Industrie kennenzulernen. Für die Touren mit ein bis zwei Firmenbesuchen kann man sich noch bis zum 16. März anmelden. Die kostenlose Busse starten am 25. März um 16:30 Uhr am unteren Schlossplatz in Saarbrücken. [...]

03/26/2025

Arztgespräch auf Augenhöhe: Eigene Kompetenz bei Gesundheitsfragen nützt dem Patienten

Ein gut informierter Patient kann im Gespräch mit dem Arzt die richtigen Fragen stellen und selbst dazu beitragen, dass er die optimale Behandlung erhält. Menschen mit guter Gesundheitskompetenz leben gesünder, erhalten zielgerichteter Hilfe und die passenden Leistungen und können sich auf Augenhöhe mit ihrem Arzt austauschen. Jörg Loth, Vorstandsvorsitzender der IKK Südwest und Professor für Gesundheitsökonomie (DHfPG), wird dazu im Wissenschaftsforum der Universitätsgesellschaft referieren. [...]

04/02/2025 - 04/04/2025

Internationaler Workshop über Literatur im Spannungsfeld der Politik

Vom 2. bis 4. April beleuchtet ein Workshop an der Universität des Saarlandes Verbindungen zwischen Ostmitteleuropa und Lateinamerika. Im Fokus stehen die vielfältigen Verflechtungen zwischen Literatur, Kultur und intellektuellen Diskursen in diesen beiden spannungsreichen Weltregionen. Der Workshop steht allen Interessierten offen (Anmeldung bis zum 28. März). [...]

04/04/2025

„Nacht der Bibliotheken“ in der SULB

Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ organisieren Bibliotheken in ganz Deutschland am Freitag, 4. April, die „Nacht der Bibliotheken“. Auch die Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek (SULB) auf dem Saarbrücker Unicampus beteiligt sich an der Aktion und bietet ab 12 Uhr ein vielfältiges Veranstaltungs-Programm für alle Bürgerinnen und Bürger an (Campus B1 1). [...]

04/25/2025 - 04/27/2025

Junge Allgemeinmediziner aus ganz Europa treffen sich in Homburg

Ende April 2025 treffen sich junge Ärztinnen und Ärzte, Studierende und weitere Interessierte aus ganz Europa zum Europäischen Nachwuchskongress der Allgemeinmedizin. Die dreitägige Veranstaltung findet an der Universität Luxemburg, der Universität des Saarlandes und der Universität Straßburg statt. Gastgeber ist im Saarland das Zentrum Allgemeinmedizin der Medizinischen Fakultät. Veranstalter ist die European Young Family Doctors' Movement (EYFDM). Eine Anmeldung ist noch möglich. [...]

05/13/2025

Campus-Messe „next“ am 13. Mai: Studierende lernen Unternehmen kennen

Die Universität des Saarlandes bietet am 13. Mai Studierenden und Nachwuchsforschern aller Fachrichtungen die Gelegenheit, Unternehmen als potentielle Arbeitgeber kennenzulernen. Über 70 Firmen aus ganz Deutschland, aus der Region und aus Luxemburg werden sich wieder auf der Campus-Messe "next" präsentieren, darunter große, mittelständische und kleine Unternehmen ebenso wie regionale Start-Ups. [...]

05/27/2025

Medizin, Zahnmedizin und Pharmazie: Online-Vortrag zu Bewerbung und Auswahlverfahren

Wer Medizin, Zahnmedizin oder Pharmazie an der Universität des Saarlandes studieren möchte und noch nicht weiß, wie die Bewerbung für diese Studiengänge funktioniert, kann an einem Online-Vortrag der Zentralen Studienberatung teilnehmen: am Dienstag, 27. Mai, von 16 bis 17 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. [...]

Exhibitions

11/09/2024 - 08/17/2025

Ausstellung „The True Size of Africa“ in Völklinger Hütte in Kooperation mit Käte Hamburger Kolleg

Für die Ausstellung „The True Size of Africa“ konnten namhafte Künstlerinnen und Künstler aus Afrika und der globalen Diaspora gewonnen werden. Sie zeigen nicht nur ihre Kunstwerke der vergangenen Jahrzehnte, sondern stellen eigens für die Ausstellung konzipierte Gemälde sowie Sound- und Rauminstallationen aus. Die Ausstellung, die auf Initiative und in der Verantwortung des UNESCO-Weltkulturerbes Völklinger Hütte entstanden ist, wurde gemeinsam mit dem Käte Hamburger Kolleg CURE entwickelt. [...]

01/23/2025 - 04/05/2025

Ausstellung: „… ein deutscher Soldat an französischen Kaminen“

Im Literaturarchiv Saar-Lor-Lux-Elsass der Universität des Saarlandes ist unter dem Titel "... ein deutscher Soldat an französischen Kaminen" bis zum 5. April die Ausstellung über den Märchenerzähler Richard von Volkmann-Leander zu sehen. [...]

05/09/2025 - 05/30/2025

„Kunst in der Mensa“ mit (studentischen) Ausstellern

Studierende, die sich als Hobbykünstler betätigen, sowie Angehörige der Universität und des Universitätsklinikums des Saarlandes können ihre Kunstobjekte vom 9. bis 30. Mai in der Homburger Mensa ausstellen. Ob Zeichnungen, Acrylbilder, Skulpturen, Fotografien oder Videoinstallationen – welche Art von Kunst man ausstellen möchte, hat jeder selbst in der Hand. [...]

Next-Generation Al-Empowered Drug Discovery and Development

nextAID³ – With this cluster project, Saarland University is applying within the framework of the Excellence Strategy of the German federal and state governments. The cluster, which has grown out of the NanoBioMed research focus, aims to break new and innovative ground in AI-driven drug discovery and development.

Learn more

 

It's time to think big about sustainability

At Saarland University we want to drive innovative research, raise awareness of sustainability issues and show how socially and economically responsible behaviour yields positive outcomes. Social responsibility and sustainability are now a core part of our university culture.

Sustainability at Saarland University

 

Saarland University says no to discrimination

Strengthening diversity and inclusion at Saarland University is a core principle that is firmly anchored in our university development plan. Discrimination, harassment and violence have no place at Saarland University. We aim to create a workplace and study environment that promotes diversity, equality of opportunity and tolerance. We offer all members of the university – students and employees – a full range of services to support those who have been affected by discrimination and to counter all forms of discriminatory conduct.

Advisory services for students and staff

 

Campus stories

    • More stories from campus?

      Saarland University's online magazine 'campus' offers features and interviews from around the university as well as information on university services.

      more