Neuigkeiten für Uni-Beschäftigte

Am 5. Oktober zwischen 11 Uhr und 14 Uhr stellen verschiedene Akteure der Universität bei einer kleinen Messe am Campus Center ihre Angebote im Rahmen von Transform4Europe vor. Mit dabei sind unter anderem die Personalentwicklung, das Go Out Service Center und das CEUS. Die Messe findet im Zusammenhang mit der Transform4Europe Strategic Assembly statt, die Anfang Oktober an der Universität stattfindet.

[...]
Innerhalb von kurzer Zeit haben sich ein schweres Erdbeben in Marokko und eine starke Flut in Libyen aufgrund eines Unwetters ereignet. Die Universität des Saarlandes pflegt wertvolle Partnerschaften mit Hochschulen in Ländern, die von den Katastrophen betroffen sind. Daher gilt unsere besondere Solidarität den Opfern und ihren Angehörigen. Wer den betroffenen Menschen mit einer Spende helfen möchte, findet hier eine Auswahl von Organisationen: [...]

English version below / Version française plus bas

Das Wintersemester steht in den Startlöchern und das Sprachenzentrum auch. Hier ein Überblick, was Sie im Wintersemester erwartet. Natürlich sind auch alle regulären Sprachkurse des Sprachenzentrums für Angestellte der Universität.

Französisch-Atelier « Et vous, vous prenez quoi ? » – Sprachtraining für informelle und semi-formelle Gesprächssituationen am 10. und 17. November Online-Sprachkurse in Englisch ab 5.10./A2+ bzw. 11.10./B1+ Engl… [...]
Am 2. Oktober startet der neue Kurszyklus des Hochschulsportprogramms Uni in Bewegung – fit und gesund am Arbeitsplatz. Anmeldebeginn ist Donnerstag, der 21. September um 9 Uhr. [...]

(German version below)

Are you interested in improving your German language skills? Or are you new at the Saarland University and would like to learn or improve your German together with colleagues? The International Study Centre Saar (ISZ Saar) offers you various options, from online language courses to virtual language breaks.

Who may participate?

all staff members of Saarland University and htw saar as well as doctoral students in an employment relationship, if there is sufficient… [...]
Im Zentrum des Saarbrücker Universitätscampus werden in den kommenden Wochen Tiefbauarbeiten durchgeführt. Dadurch muss der Busverkehr rund um die Bushaltestelle „Universität Campus“ umgeleitet werden. [...]

Veranstaltungen an der Uni

Am 21. September richtet die Fachrichtung Anglistik und Amerikanistik an der Universität des Saarlandes zum 20. Mal in Folge ihren Teachers‘ Day aus. Zur Fortbildungsveranstaltung mit Vorträgen und Workshops werden Studierende, Referendare und Lehrkräfte im Fach Englisch im Musiksaal der Universität zusammenkommen (Gebäude C5 1). Bereits am Vorabend findet eine Jubiläumsfeier statt, die die Höhepunkte der vergangenen Lehrertage Revue passieren lässt. [...]
Das Netzwerk der Klimaschutzmanagerinnen und -manager und der Beauftragten für Klimaschutz im Regionalverband Saarbrücken lädt am 23. September ein zur ersten Klima'Con. Von 13 bis 18 Uhr finden im vhs-Zentrum Saarbrücken (am Schloss, Schlossplatz 12) Vorträge rund um Klimaschutz statt und Interessierte können sich an Messeständen über verschiedene Themen informieren. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. [...]
Im 75. Jubiläumsjahr der Universität des Saarlandes lädt der Förderverein der protestantischen „Kirche und Kita Altstadt“ am Sonntag, 24. September, um 17 Uhr zu einem Vortrag über die Geschichte der Universität des Saarlandes in den Gemeindesaal der Martinskirche Limbach-Altstadt ein. [...]
Unter dem Thema „Populäre Kulturen/Popular Cultures“ findet vom 27. bis 30. September an der Universität des Saarlandes (UdS) die 8. Jahrestagung der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft (KWG) statt. In 160 Fachvorträgen geht es dabei um Popkultur bzw. Populäre Kultur in Literatur, Film, Musik und in vielen weiteren Bereichen. Ein kulturelles Rahmenprogramm richtet sich an alle Interessierten. [...]
Der diesjährige Kongress des Knorpelnetzes der Großregion findet am 28. und 29. September 2023 in der Villa Europa in Saarbrücken statt. Er steht im Zeichen des 60-jährigen Jubiläums des Élysée-Vertrages. Bei einer Diskussionsrunde mit Wissenschaftsminister Jakob von Weizsäcker geht es um die Stärkung grenzüberschreitender Kooperationen auf allen gesellschaftlichen Ebenen. Neue Forschungsergebnisse und Behandlungsmöglichkeiten bei Arthrose stehen im Mittelpunkt des zweiten Konferenztages. [...]
Am 3. Oktober sind vier Schülerlabore der Universität des Saarlandes wieder mit von der Partie beim Türen-auf-Tag der „Sendung mit der Maus“. Von 10 bis 14 Uhr können Kinder von acht bis zwölf Jahren Spannendes aus der Welt der Wissenschaft und Forschung entdecken. Die Anmeldung für die begrenzten Plätze hat begonnen. [...]

Aus Gründen des Urheberrechts können wir nicht alle erwähnten Artikel bereitstellen. Einen Teil der Beiträge finden Sie im Medienecho.

18. September

  • Die Hochschulseite der Saarbrücker Zeitung berichtet über einen geplanten Schwerpunkt am DFKI, der sich um das Thema Vertrauen in Künstliche Intelligenz drehen soll.
  • Die SZ St. Ingbert war bei einer großen Cispa-Veranstaltung am vergangenen Wochenende in St. Ingbert dabei.
  • Die Rheinpfalz greift eine Meldung über eine Veröffentlichung der Arbeitsgruppe von Martin van der Laan in "Nature" auf, die sich um das Protein OPA1 dreht.
  • Die Peiner Allgemeine Zeitung greift das neue Buch von Tanja Michael "55 Fragen an die Seele" auf, um über die Psychologin, die aus dem Peiner Land stammt, zu berichten.
  • Bei n-tv erklärt der Russlandexperte Alexander Friedman, warum Wladimir Putin antisemitische Feindbilder heranzieht, um den Krieg gegen die Ukraine zu rechtfertigen.
  • Der SR berichtet über die Verleihung der Konrad-Zuse-Medaille an MPI-Direktorin Anja Feldmann.

15. September

  • Die Zeitschrift "Capital" hat in einer großen Umfrage die attraktivsten Arbeitgeber in Deutschland (je Region) gekürt. Die Universität des Saarlandes nimmt dabei einen Spitzenplatz ein. Hier der Übersichtsartikel, und hier der Beitrag über die Universität.

11. September

  • Die Hochschulseite der Saarbrücker Zeitung blickt heute auf die 68er Zeit an der Universität des Saarlandes.
  • Thomas Giegerich erläutert im Interview mit der Saarbrücker Zeitung, warum er einen Appell von namhaften Verfassungsjuristen gegen Änderungen am Klimaschutzgesetz des Bundes mitgezeichnet hat. 

Neuigkeiten aus dem HIZ

31.08.2023
An den Standorten der HTW ist derzeit die Telefonie-Außenverbindung gestört, vermutlich von Seiten des Providers. Wir arbeiten an einer Lösung des Problems. Update 18:29: Die Telefonie funktioniert wieder, die Außenverbindung wurde wieder hergestellt.
28.08.2023
Die angekündigten Wartungsarbeiten an unserer HizCloud sind abgeschlossen. In der Nacht wurden die Datenspeicher getauscht. Sollten Probleme bei Ihnen auftreten, wenden Sie sich bitte wie gewohnt an unseren Servicedesk. Ihr HizCloud Team
25.08.2023
Die externe Telefonie ist seit heute Morgen, den 25.08.2023, gestört. Betroffen sind die Rufnummern aus dem UdS-Kontext (0681-302-XXXX). An der Entstörung wird gearbeitet. UPDATE: Die Störung wurde behoben. Die Telefonie der UdS, intern als auch extern, ist wieder funktional.

Campus stories