Neuigkeiten für Uni-Beschäftigte

Der saarländische Unternehmer Dieter Scheid wird als „Ehrenmitglied“ der Universität des Saarlandes gewürdigt. Er erhält die Auszeichnung für seine langjährige Tätigkeit als Vorsitzender der Gesellschaft der Förderer des Instituts für empirische Wirtschaftsforschung an der Universität des Saarlandes. Dieter Scheid ist damit die erste Persönlichkeit, die diese Würdigung erhält. [...]
Die Universität des Saarlandes bietet am 5. Mai Unternehmen die Gelegenheit, sich den Studierenden und Nachwuchsforschern aller Fachrichtungen zu präsentieren und frühzeitig Kontakte zu potenziellen Fachkräften zu knüpfen. Ab sofort können sich interessierte Unternehmen für die Campus-Messe „next“ anmelden. [...]
Das Innovation Center auf dem Campus der Universität des Saarlandes wurde beim saarländischen Architekturpreis „Orte der Arbeit“ mit einer Anerkennung ausgezeichnet. Die Jury würdigt damit die besondere architektonische und funktionale Qualität des Gebäudes, das als zentraler Ort für Kooperationen zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Start-up-Szene dient. Die Jury bezeichnet das Gebäude als „einen Ort für Innovation und Unternehmergeist“. [...]

Das Inverkehrbringen bestimmter gefährlicher Stoffe und Gemische ist in der Chemikalien-Verbotsverordnung geregelt. Personen, die damit beschäftigt sind, müssen eine entsprechende Sachkunde nachweisen.

Am 27. November findet von 9 Uhr bis 17 Uhr eine Online-Fortbildungsveranstaltung zum Erhalt der Sachkunde für Universitätsangehörige und Externe mit Gasthörerstatus statt.

Infos & Anmeldung

[...]

Das Corporate Design (CD) ist die Grundlage der visuellen Kommunikation der Universität und hat eine hohe Bedeutung für ihre Darstellung nach innen und nach außen. In der BiBo-Veranstaltung stellt das für das CD zuständige Team die wesentlichen Elemente des CD vor und präsentiert Angebote für die Beschäftigten der Universität, um CD-konform zu kommunizieren. Durch ergänzende Gestaltungsbeispiele wird illustriert, wie vielfältig sich das CD nutzen lässt. 

Dienstag, 25. November, 9:30 Uhr bis ca.…

[...]

Die Universität des Saarlandes beteiligt sich regelmäßig an internationalen Förderprogrammen, die die weltweite akademische Zusammenarbeit und Mobilität unterstützen. Im Herbst 2025 bieten zwei wichtige Ausschreibungen die Möglichkeit, neue Kooperationen aufzubauen oder bestehende Partnerschaften zu vertiefen.

Bis 15. Dezember können noch Anträge im Rahmen von Erasmus+ und den DAAD-Ostpartnerschaften gestellt werden.

Informationen zur Antragsstellung erhalten interessierte Mitarbeiterinnen und…

[...]

Veranstaltungen an der Uni

At the festival celebrating the Day of German Unity 2025, Saarland University will join together with research institutes, partner institutions and the Saarland University Medical Centre to showcase numerous research projects in computer science, medicine, biosciences and the university's focus on Europe. There will also be a wide range of hands-on activities which will allow children and young people to experiment for themselves. [...]
On Thursday, 16 October at 6 p.m., the University Society of Saarland will once again honour young researchers for their outstanding doctoral dissertations. The ceremony will take place in the Aula (Building A3 3) on the Saarbrücken campus. This year's Eduard Martin Prize winners will share insights into their research, highlighting its relevance, impact and potential societal benefits. The keynote address will be delivered by Dr Jens Ewen from the University of Music Franz Liszt in Weimar. [...]
Die Einsatzmöglichkeiten von KI betreffen immer mehr geisteswissenschaftliche Disziplinen – dies gilt auch für die Literaturwissenschaft. Bei der Interpretation literarischer Texte (Hermeneutik) wie auch in der Forschung spielen KI-gestützte Verfahren eine immer entscheidendere Rolle. Die Tagung „Artifizielle Hermeneutik. Kontingenz, Sinn, Digitalität” vom 19. bis 21. November fragt daher nach dem Spannungsfeld zwischen konventionellen Ansätzen der Textdeutung und computergestützten Verfahren. [...]
Im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung „Datenbasierte KI und Maschinelles Lernen für die Ingenieurwissenschaften“ findet am 20. November um 16.00 Uhr der nächste Vortrag statt. Dann spricht Professor Andreas Schütze (Messtechnik, UdS) über das Thema „Grundlagen des Maschinellen Lernens 1 – Grundbegriffe und Methoden“. Die Vorlesungsreihe findet in Gebäude C4 3 (Hörsaal 0.02) statt. Auch eine Online-Teilnahme ist möglich. [...]
Vortrag im Rahmen des Altertumswissenschaftlichen Kolloquiums an der Universität des Saarlandes. Die Vorträge finden jeweils donnerstags um 18.15 Uhr in Gebäude B3 1, Raum 1.30 (1. Etage) statt. [...]
Zur Absolventenfeier der Fachrichtungen Chemie, Pharmazie, Physik und Systems Engineering lädt die Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät der Universität am 21. November um 16.00 Uhr in die Aula ein (Gebäude A3 3). [...]

Press review

Aus Gründen des Urheberrechts können wir nicht alle erwähnten Artikel bereitstellen. Einen Teil der Beiträge finden Sie im Medienecho.

18. November

  • Eine Studie aus der Saarbrücker Informatik, die untersucht hat, welchen Einfluss eine KI im Zusammenspiel mit menschlichen Programmierern hat, ist auf der Titelseite der "Süddeutschen Zeitung" aufgegriffen worden.
  • Als größtes universitäres Thema ist auf der Hochschulseite der Saarbrücker Zeitung ein Forschungsprojekt der Systembiotechnologie gelandet. Die Arbeitsgruppe um Christoph Wittmann manipuliert den Stoffwechsel von Bakterien so, dass die Organismen Vorprodukte für die Nylon-Produktion erzeugen. 

14. November

  • Die Saarbrücker Zeitung berichtet über die jüngste Sitzung des Wissenschaftsausschusses, wo es unter anderem um die Erweiterungspläne der Universität ging.
  • Der SR greift die Meldung auf, dass drei Wissenschaftler der Universität zu den meistzitierten ihres Fachgebiets gehören und daher mit dem Highly Cited Researchers Award ausgezeichnet wurden.

Neuigkeiten aus dem HIZ

17.11.2025
Am Mittwoch 03.12.2025 zwischen 6:00 Uhr und 09:00 Uhr werden Wartungsarbeiten am Telefonsystem der UdS durchgeführt. Es können im Laufe dieses Zeitraumes kurzzeitige Funktionseinschränkungen sowohl bei den Telefonen als auch dem Softphoneclient Cisco Jabber auftreten.
14.11.2025
WLAN Eduroam - jetzt umstellen - alle NutzerInnen aller Hochschulen sind angesprochen Sehr geehrte Damen und Herren, zum 27. November laufen die Zertifikate unserer Eduroam-Infrastruktur an allen versorgten Hochschulen aus. Dabei wird auch die  Zertifizierungsstelle geändert. Dies macht es notwendig, dass Eduroam auf allen Ihren Endgeräten neu installiert werden muss. Bestehende Installationen funktionieren nach diesem Tag nicht mehr! Zur [...]
27.10.2025
Temporärer Ausfall des MFA-VPN-Zugangs Heute zwischen etwa 8:00 Uhr und etwas 9:25 Uhr gab es erhebliche Probleme beim VPN-Zugang per MFA. Die Störung ist bereits beseitigt

Campus stories

    • More stories from campus?

      Saarland University's online magazine 'campus' offers features and interviews from around the university as well as information on university services.

      more