Neuigkeiten für Uni-Beschäftigte
Veranstaltungen an der Uni
05/30/2022
Diversity Week@UdS
05/30/2022
05/30/2022
Die Rezeption Homers im Mittelalter
05/30/2022
05/31/2022
- 06/02/2022
"AStA-Streetfood on Campus": Kulinarische Highlights auf der zentralen Campuswiese
05/31/2022 - 06/02/2022
Aus Gründen des Urheberrechts können wir nicht alle erwähnten Artikel bereitstellen. Einen Teil der Beiträge finden Sie im Medienecho.
23. Mai
- Über den Tag der offenen Tür der Universität gab es beim Saarländischen Rundfunk verschiedene Beiträge: in den Fernsehnachrichten und im Hörfunk.
- Die Hochschulseite der Saarbrücker Zeitung dreht sich um die Wirkstoff-Forschung am HIPS.
- Ebenfalls in der SZ ein Vorab-Bericht zum Symposium "Transplantation – Ethics, Techniques, Immunology" ab 26. Mai im CIPMM.
- Weiter gibt es einen Beitrag über die Kindernachrichten des SR, die künftig auch in ukrainischer Sprache von zwei ukrainischen Studentinnen gelesen werden.
18. Mai
- Philipp Slusallek spricht im Saarländischen Rundfunk und im SWR über ein Projekt von Mercedes-Benz; der Konzern hat ein Auto vorgestellt, das auf Autobahnen bis 60 km/h vollständig autonom fahren kann. Die technischen Grundlagen dafür wurden unter anderem in Saarbrücken gelegt.
- Der Deutschlandfunk meldet die Veranstaltung der Konferenz "Posthumane Begegnungen: Sehnsüchte, Ängste und das Unheimliche" vom 19. bis 21. Mai, die von Joachim Frenk organisiert wird.