Neuigkeiten für Uni-Beschäftigte
Veranstaltungen an der Uni
06/07/2023
Podiumsdiskussion: „Mehr als Lyoner und Saarschleife? Wie die Welt auf das Saarland blickt“
06/07/2023
06/12/2023
Kabarettist Alfons zu Gast: Humor und Interkulturalität im deutsch-französischen Austausch
06/12/2023
Aus Gründen des Urheberrechts können wir nicht alle erwähnten Artikel bereitstellen. Einen Teil der Beiträge finden Sie im Medienecho.
5. Juni
- Die Hochschulseite der Saarbrücker Zeitung blickt flankierend zum Jubiläumsjahr auf die Anfänge der Universität nach dem Zweiten Weltkrieg.
- In der Samstagsausgabe der SZ erschien ein Artikel zur Einreichung der beiden Anträge im Exzellenzwettbewerb.
- Der Saarländische Rundfunk greift eine Meldung zu einem KI-Bildbearbeitungsprogramm auf, das von Saarbrücker Informatikern entwickelt wurde (das dazugehörige Nachrichtenvideo findet man in der Mitte der Webseite).
2. Juni
- Im SR-Fernsehen, Aktueller Bericht, wurde über eine Erfindung für Lichtmanagement der Saar-Universität berichtet, die bereits an der Universität Stromkosten spart und die von einem Startup vermarket wird.
- In der Sendung "ici et là" vom 25. April auf SR 2 Kulturradio wurde Romanistik-Professorin Claudia Polzin-Haumann zur deutsch-französischen Gründungsgeschichte der Universität interviewt (ab Min. 22:32).
- Zudem wurde im SR-Fernsehen, Aktueller Bericht, am 24. Mai über den grenzüberschreitenden deutsch-französischen Sprachentag berichtet, in dem die Romanistik-Professorinnen Claudia Polzin-Haumann und Patricia Oster-Stierle interviewt wurden (ab Min. 19:24).