Neuigkeiten für Uni-Beschäftigte

Die litauische Vytautas-Magnus-Universität (VMU), Mitglied und derzeitiger Vorsitz der Transform4Europe-Allianz, vergab dieses Jahr neben einem Preis für innovative Lehre erstmals auch einen Preis für nicht-akademisches Personal. Ausgezeichnet wurden die innovativsten Praktiken an den Partneruniversitäten. Auch Cornelia Gerhardt und Birgit Michel-Dittgen von der Universität des Saarlandes waren unter den Ausgezeichneten. [...]
Eine neue Generation von Künstlicher Intelligenz (KI), die auf „vernünftigere“ Art lernen kann – daran forschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des neuen Exzellenzclusters „Reasonable Artificial Intelligence“ (RAI) unter Leitung der TU Darmstadt. Isabel Valera, Professorin für Maschinelles Lernen der Universität des Saarlandes, zählt als externe Wissenschaftlerin im Kernteam auch dazu und konnte sich gestern über die Bewilligung des neuen Exzellenzclusters freuen. [...]
Die Universität ist mit ihrem Antrag im Rahmen der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern in der Endrunde gescheitert. Dennoch sollen viele Ideen aus der Clusterinitiative „nextAID³ – Nächste Generation der Kl-getriebenen Wirkstoffentdeckung und -entwicklung“ in den kommenden Jahren umgesetzt werden. Universitätspräsident Ludger Santen betont, dass wichtige Strukturen für die Wirkstoffforschung im Saarland geschaffen wurden, die nun auch ohne Exzellenzförderung weiter ausgebaut werden sollen. [...]
Dora Tang, Professorin für Synthetische Biologie, und Robert Ernst, Professor für Molekularbiologie an der Universität des Saarlandes, sind an einem neuen Exzellenzcluster der Goethe-Universität Frankfurt beteiligt. Als externe Mitglieder im Kernteam des Exzellenzclusters SCALE arbeiten sie an der Entwicklung digitaler und synthetischer Zwillinge von subzellulären Strukturen. [...]

Beim Stadtradeln vom 1. bis zum 21. Juni treten mehrere Teams in Saarbrücken gegeneinander an und kämpfen darum, wer in 21 Tagen die meisten Kilometer sammelt. Es geht also darum, so viele Wege wie möglich klimaneutral mit dem Fahrrad zurückzulegen. Und wir brauchen jeden und jede von euch, damit unsere Universität am Ende ganz oben steht. Dabei ist es egal, ob Ihr in der Vergangenheit eher selten mit dem Rad unterwegs wart und gerade erst eure Fahrräder wiederentdeckt habt, oder Ihr schon immer…

[...]

Sie warten schon und freuen sich darauf? Nun steht endlich das Startdatum fest: Ab Montag, 26. Mai, können Beschäftigte der Universität des Saarlandes ein Dienstfahrrad leasen. Am 27. Mai findet auf dem Campus Saarbrücken ein JobRad Demo-Day statt, bei dem Sie sich über das Dienstfahrrad-Leasing informieren können.

Alle Infos im Intranet

[...]

Veranstaltungen an der Uni

Am 15. Mai hält der Jurist Roland Rixecker im Rahmen der Paul Fritsche Stiftung Wissenschaftliches Forum ein Vortrag. Der Präsident des saarländischen Verfassungsgerichtshofs spricht über jüdisches Leben und Antisemitismus. Die Veranstaltung findet um 18.15 Uhr auf dem Campus Homburg der Universität des Saarlandes im zentralen Hörsaalgebäude 35 (Hörsaal 1) statt. Der Eintritt ist frei, zu der öffentlichen Vortragsveranstaltung sind alle Interessierten herzlich eingeladen. [...]
Parallel zu den Vorträgen von Armin Petras findet am Samstag, 31. Mai, um 19.30 Uhr in der Alten Feuerwache des Saarländischen Staatstheaters die Uraufführung seines neuen Stücks „future 2 (lose your self)“ statt. [...]
Bei seinem zweiten Vortrag im Rahmen der Saarbrücker Poetikdozentur für Dramatik spricht Armin Petras am Montag, 2. Juni, um 20.00 Uhr im Saarländischen Staatstheater, Großes Haus (Mittelfoyer), über: „Der Nibelungen-Apparat“. Der Eintritt ist frei. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. [...]

06/03/2025

Francocafé

Für alle Interessierten am deutsch-französischen Austausch bietet das Frankreichzentrum ein monatliches Francocafé im AStA-Raum auf dem Campus an. Nächster Termin ist der 3. Juni, 16.00‒18.00 Uhr. [...]
Das Abitur noch nicht in der Tasche, aber schon studieren wie ein „echter“ Student? Das Juniorstudium an der Saar-Universität macht dies möglich. Leistungsstarke Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 11 und 12 können im Juniorstudium bereits ein Studienfach testen, Vorlesungen besuchen und sogar Prüfungen ablegen. Der nächste Starttermin ist das Wintersemester im Oktober. Für alle Interessierten bietet die Universität des Saarlandes am Dienstag, 3. Juni um 17 Uhr eine Info-Veranstaltung an. [...]
Der Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Raumschiff Erde – Nachhaltigkeit" findet am Dienstag, 3. Juni, um 17.15 Uhr im Chemie-Hörsaalgebäude statt (Geb. C4 3, kleiner Hörsaal II). [...]

Press review

Aus Gründen des Urheberrechts können wir nicht alle erwähnten Artikel bereitstellen. Einen Teil der Beiträge finden Sie im Medienecho.

26. Mai

  • Auf der Hochschulseite der Saarbrücker Zeitung erscheint eine Nachlese zur gescheiterten Bewerbung in der Exzellenzstrategie.
  • Auf der Saarland-Seite folgt ein Nachbericht über den Offenen Campus am Samstag.
  • Die Frankfurter Allgemeine Zeitung portraitiert August-Wilhelm Scheer in einem Online-Beitrag vor dem Hintergrund seiner Rolle als treibende Kraft bei der Etablierung eines Digitalministeriums. 

23. Mai

  • Das Scheitern des Exzellenzcluster-Antrags ist das Hauptthema in den regionalen Medien: SR.de: Wieder kein Exzellenzcluster für Saar-Uni.
  • Die Saarbrücker Zeitung berichtet auf der Titelseite sowie auf der Saarland-Seite.
  • Die SZ berichtet auch über eine Untersuchung am Institut für Sport- und Präventivmedizin, in dem es um eine Voruntersuchung eines Athleten vor einem Marathon geht. 

Neuigkeiten aus dem HIZ

26.05.2025
Am Mittwoch, den 28. Mai 2025 finden wieder Wartungsarbeiten an unserer HizCloud statt. Die Wartungsarbeiten wurden erfolgreich abgeschlossen. In der Zeit von 7:00 - 8:00 Uhr wurden alle Systeme aktualisiert und die auf die Nextcloud-Version V30.0.11 gehoben. Sollten Probleme bei Ihnen auftreten, wenden Sie sich bitte wie gewohnt an unseren Servicedesk. Ihr HizCloud-Team
20.05.2025
Im SIM Bewerbungsportal wurde die Login-/Registrierungsseite überarbeitet und produktiv gesetzt. In Einzelfällen kann es zu Problemen kommen. Bitte leeren Sie den Browsercache oder nutzen ein Inkognitofenster. Sollten weitere Probleme bei Ihnen auftreten, wenden Sie sich bitte wie gewohnt an unseren Servicedesk.
18.05.2025
Update 19.05.2025, 14.45 Uhr - Dienste wieder online ### ### ## Dienste derzeit offline - voraussichtlich gegen Montagmittag wieder verfügbar Update 19.05.2025, 14.45 Uhr - Dienste wieder online ### ### ### Aufgrund dringender, unaufschiebbarer Arbeiten an zentralen Systemen stehen die Systeme LSF und das Personalportal (SEPIA) derzeit nicht zur Verfügung.  Die Arbeiten werden sich leider auch über den Montagvormittag erstrecken.  Wir rechnen [...]

Campus stories

    • More stories from campus?

      Saarland University's online magazine 'campus' offers features and interviews from around the university as well as information on university services.

      more