Aktuelle Meldungen der Pressestelle

During the winter semester, Saarland University is once again hosting public lectures. The lectures for the upcoming week will be announced here. The planned lecture dates can also be found in the event calendar on the university's homepage. [...]
When writing program code, software developers often work in pairs—a practice that reduces errors and encourages knowledge sharing. Increasingly, AI assistants are now being used for this role. But this shift in working practice isn’t without its drawbacks, as a new empirical study by computer scientists in Saarbrücken reveals. Developers tend to scrutinize AI-generated code less critically and they learn less from it. These findings will be presented at a major scientific conference in Seoul. [...]
Wie verändern KI-Webbrowser wie die von Perplexity und OpenAI gerade das Internet? Wird Deutschland mit dem neuen Hochleistungsrechner „Jupiter“ doch noch zur Supercomputing-Nation? Um bei der rasanten Entwicklung neuer Technologien noch durchzublicken, ist fundierter Journalismus gefragt. [...]
Auch bei größeren verengten Blutgefäßen erzielt der mit Medikamenten beschichtete Ballonkatheter langanhaltend gute Therapieergebnisse. Als vergleichsweise kleiner Eingriff bietet das Verfahren auch hier eine wirksame Alternative zum Stent. Diese Ergebnisse der Arbeitsgruppe des Kardiologen Professor Bruno Scheller von der Universität des Saarlandes bestätigt jetzt eine internationale Studie mit mehr als 3.300 Patienten, die auf dem TCT-Kongress in San Francisco, USA, vorgestellt wurde. [...]
Welche Studienmöglichkeiten gibt es im Saarland? Dazu erhalten alle saarländischen Abiturientinnen und Abiturienten des Jahrgangs 2025 beim Campustag an der Universität des Saarlandes und der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) hilfreiche Informationen. Am 30. Oktober stellen beide Hochschulen von 8 bis 15.30 Uhr ein vielfältiges Programm vor und ermöglichen den direkten Austausch mit der Wissenschaft. [...]
„Materialwelten“ heißt das Thema der Kinderuni Saar im Wintersemester 2025/26 an der Universität des Saarlandes. Die vier Vorlesungen für Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren finden immer mittwochs um 16.15 Uhr im größten Hörsaal des Saarbrücker Campus, dem „Auditorium Maximum“, statt (Gebäude B4 1). Los geht’s am 12. November. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich unter: https://www.kinderuni.saarland/anmeldung [...]
During the winter semester, Saarland University is once again hosting public lectures. The lectures for the upcoming week will be announced here. The planned lecture dates can also be found in the event calendar on the university's homepage. [...]
Three days to launch a startup! That is the goal of Techstars Startup Weekend, which is held in cities around the world, including San Francisco, Tokyo and Shanghai. The Saarbrücken event will take place from 14 to 16 November at the Innovation Center on the Saarbrücken University Campus in partnership with Techstars, the host of the event series. [...]
The Saarland University and State Library (SULB) is celebrating its 75th anniversary with a collaborative project. Art students from University of Art and Design Saar (HBKsaar) are exploring the building, its history and everyday life at the library through art in the exhibition ‘Kunstraum Bibliothek’ (The Library as an Art Space). The exhibition will open on 31 October 2025 at the library anniversary ceremony (closed event) and will then be on display at the SULB until 30 March 2026. [...]
Das Oberverwaltungsgericht Saarlouis (OVG) hat den Bebauungsplan Nördlich Stuhlsatzenhaus für unwirksam erklärt. Zur aktuellen Entscheidung erklären Stadt, Land und Universität: „Die Entscheidung des Gerichts gilt es zu respektieren und für die weiteren Planungen zu berücksichtigen. Die Campuserweiterung Nördlich Stuhlsatzenhaus ist ein strategisch wichtiges Projekt, um das dynamische Wachstum von Wissenschaft und Forschung im Umfeld der Universität für die Zukunft zu ermöglichen." [...]