Aktuelle Meldungen der Pressestelle

Mediziner der RWTH Aachen und der Saar-Universität sowie beider Universitätskliniken untersuchen seit acht Jahren den Zusammenhang zwischen Nierenerkrankungen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Diese entstehen häufig als Folge einer Nierenerkrankung, so dass das Risiko, an einer kardiovaskulären Krankheit zu sterben, bei Nierenpatienten deutlich höher ist als bei Menschen mit gesunden Nieren. [...]
Der saarländische Unternehmer Dieter Scheid wird als „Ehrenmitglied“ der Universität des Saarlandes gewürdigt. Er erhält die Auszeichnung für seine langjährige Tätigkeit als Vorsitzender der Gesellschaft der Förderer des Instituts für empirische Wirtschaftsforschung an der Universität des Saarlandes. Dieter Scheid ist damit die erste Persönlichkeit, die diese Würdigung erhält. [...]
Die Universität des Saarlandes bietet am 5. Mai Unternehmen die Gelegenheit, sich den Studierenden und Nachwuchsforschern aller Fachrichtungen zu präsentieren und frühzeitig Kontakte zu potenziellen Fachkräften zu knüpfen. Ab sofort können sich interessierte Unternehmen für die Campus-Messe „next“ anmelden. [...]
AI assistants have rapidly become part of everyday life – whether through our interactions with large language models like ChatGPT or in medical applications that help interpret complex datasets. Yet, despite their widespread use, AI systems still make surprisingly simple mistakes that persist even after extensive training. They also lack the ability to think logically or to truly 'understand' nested input. For Michael Hahn the problem lies in the architecture itself. [...]
Das Innovation Center auf dem Campus der Universität des Saarlandes wurde beim saarländischen Architekturpreis „Orte der Arbeit“ mit einer Anerkennung ausgezeichnet. Die Jury würdigt damit die besondere architektonische und funktionale Qualität des Gebäudes, das als zentraler Ort für Kooperationen zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Start-up-Szene dient. Die Jury bezeichnet das Gebäude als „einen Ort für Innovation und Unternehmergeist“. [...]
Ob ein Knochenbruch heilt, lässt sich mit handelsüblichen Messgeräten schnell und einfach überwachen – mit Licht statt schädlicher Röntgenstrahlung. Die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) zeichnete Professorin Bergita Ganse und ihre Doktoranden Oana Maria Scholz und Cedric Nowicki für diese neue Methode auf dem Deutschen Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie mit dem Innovationspreis aus. [...]
Das Centre Juridique Franco-Allemand (CJFA) der Universität des Saarlandes feiert sein 70-jähriges Bestehen. Seit 1955 vereint die Institution zwei Rechtssysteme und zwei Kulturen und vernetzt deutsche und französische Studierende, Juristinnen und Juristen wie auch Universitäten. Mit rund 5000 ehemaligen Studierenden hat das „Centre“ das größte Alumni-Netzwerk deutsch-französischer Rechtsstudiengänge. Sein Studienangebot im deutsch-französischen Recht ist nach wie vor einzigartig. [...]
Researchers at the University of Stuttgart have teleported quanta between photons from two distant light sources, achieving a decisive breakthrough in the development of quantum repeaters. Instrumental for the success of the experiment were “quantum frequency converters”, which compensate residual frequency differences between the photons. These were developed by a team led by Christoph Becher, Professor of Quantum Optics at Saarland University. Researchers from Dresden were also involved. [...]
During the winter semester, Saarland University is once again hosting public lectures. The lectures for the upcoming week will be announced here. The planned lecture dates can also be found in the event calendar on the university's homepage. [...]
Ministerpräsidentin Anke Rehlinger hat am Donnerstag, 13. November 2025 in der Staatskanzlei den renommierten Sportmediziner Prof. Dr. Tim Meyer mit dem Saarländischen Verdienstorden ausgezeichnet. Mit der höchsten Ehrung des Landes würdigt die Ministerpräsidentin die herausragenden Verdienste des langjährigen Teamarztes der Deutschen Fußballnationalmannschaft und heutigen Lehrstuhlinhabers für Sport- und Präventivmedizin an der Universität des Saarlandes. [...]