Aktuelle Meldungen der Pressestelle

Wie kann Künstliche Intelligenz sinnvoll genutzt werden, um die Patientenversorgung sektorenübergreifend von der Arztpraxis über Krankenhaus, Apotheke, Reha bis hin zum Pflegedienst nahtlos zu steuern? Wie kann das hierfür nötige Vertrauen von Patientinnen und Patienten, Ärzteschaft und der Öffentlichkeit aufgebaut werden? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt eines Kongresses, den das Netzwerk Health.AI mit Partnern am 27. August im Innovation Center (A2 1) auf dem Saarbrücker Campus ausrichtet. [...]
Satellite images, social media and barcode scanners in shops offer a wealth of data that has so far been little used in the social sciences. New AI-supported methods are helping with the evaluation, but they require a great deal of IT expertise and legal and ethical consideration. This interdisciplinary expertise is now to be pooled in a competence centre called ‘Societal Observatory Using Novel Data Sources (SOUNDS)’. [...]
Für seine herausragenden Verdienste um den Informatikstandort Saarland und sein jahrzehntelanges Engagement in Forschung, Lehre und Wissenschaftspolitik ist Professor Kurt Mehlhorn am 20. August von Ministerpräsidentin Anke Rehlinger mit dem Saarländischen Verdienstorden ausgezeichnet worden. [...]
Gemeinsame Pressemitteilung des Netzwerks Health.AI Saar, der Universität des Saarlandes und des saarländischen Wirtschaftsministeriums: Dem Forschungsnetzwerk Health.AI Saar stehen nach seiner Zwischenbegutachtung insgesamt rund 14 Millionen Euro zur Verfügung. Zahlreiche Akteure erforschen in diesem Netzwerk in einer Vielzahl von Einzelprojekten, wie Künstliche Intelligenz die Gesundheit und Medizin verbessern kann. [...]
From compostable packaging to novel, renewable building materials and recyclable lightweight vehicles. Students who want to help develop sustainable solutions like these can join Saarland University’s new Master’s programme ‘Sustainable Materials and Engineering’. Starting this winter semester, the programme offers students the chance to tackle sustainability challenges hands-on. [...]
While tuberculosis no longer plays a major role in large parts of Europe, many people still carry the pathogen. The bacterial infection can still be very dangerous for people with weakened immune systems. The QuantiFERON-TB Gold Plus test is often used as the standard diagnostic test for tuberculosis. A high-profile study conducted in eleven European countries found that this test alone is not very reliable in immunocompromised patients. [...]
Die Universität des Saarlandes bietet erstmals ein Stipendium für internationale Studierende und Promovierende an, die im Studium mit besonderen persönlichen Herausforderungen oder schwierigen Lebensumständen konfrontiert sind. Damit will die Universität die Chancengerechtigkeit stärken und Benachteiligungen ausgleichen. Die Bewerbungsfrist endet am 31. August 2025. [...]
Wie kann die Zertifizierung von KI-Systemen helfen, Künstliche Intelligenz zu regulieren und so Vertrauen in die Technologie stärken? Dieser Frage gehen deutsche und brasilianische Forschungsteams auf den Grund. Das Forschungsprojekt, an dem Arbeitsgruppen der Universitäten des Saarlandes und Sao Paulo zusammenarbeiten, wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft DFG und der brasilianischen Partnerorganisation CAPES gefördert. [...]
Nicht nur in der Großregion werden Fachkräfte gesucht, die in kulturvermittelnden Institutionen, in der Kreativwirtschaft oder im Kulturmanagement tätig sein wollen. Daher geht an der Universität des Saarlandes zum Wintersemester 2025/26 der interdisziplinäre Bachelorstudiengang „Cultural Studies und Management“ an den Start. Der doppelsprachige Studiengang (Deutsch und Englisch) verbindet Inhalte aus den Bereichen Kultur, Medien und Musik sowie Wirtschaft und Marketing. [...]
Anlässlich der FISU World University Games 2025 Rhine-Ruhr wurde die Universität des Saarlandes mit dem „Healthy Campus“-Label der Fédération Internationale du Sport Universitaire (FISU) in der höchsten Stufe Platin ausgezeichnet. Diese Auszeichnung würdigt das umfassende Engagement der Universität für die studentische Gesundheitsförderung auf dem Campus. Insgesamt wurden neun deutsche Hochschulen mit dem Label ausgezeichnet. Weltweit tragen aktuell etwa 85 Hochschulen aus 43 Ländern das Label. [...]