Events management

Kommende Veranstaltungen an der Universität

05/15/2025

Roland Rixecker spricht über Antisemitismus im Wissenschaftlichen Forum der Paul Fritsche Stiftung

Am 15. Mai hält der Jurist Roland Rixecker im Rahmen der Paul Fritsche Stiftung Wissenschaftliches Forum einen Vortrag. Der Präsident des saarländischen Verfassungsgerichtshofs spricht über jüdisches Leben und Antisemitismus. Die Veranstaltung findet um 18.15 Uhr auf dem Campus Homburg im zentralen Hörsaalgebäude 35 (Hörsaal 1) statt. Der Eintritt ist frei, zu der öffentlichen Vortragsveranstaltung sind alle Interessierten herzlich eingeladen. [...]

05/21/2025

Musikalische Mittagspause: „Recreation des Gemüthes“

Auch in diesem Sommersemester gibt es wieder Konzerte in der Mittagspause: Sie finden im Mai und Juni immer mittwochs von 13.00 bis 13.30 Uhr im Musiksaal der Universität des Saarlandes statt (Gebäude C5 1). Am 21. Mai spielen Musikerinnen und Musiker aus der Klavier-Klasse von Professor Fedele Antonicelli. Der Eintritt ist frei. [...]

05/21/2025

"Grüner Stahl" - Vortragsabend in der Rohrbacher Mühle

Am Mittwoch, 21. Mai, um 18 Uhr veranstaltet die Biosphären-VHS St. Ingbert in der Rohrbacher Mühle eine Vortragsveranstaltung zum Thema Grüner Stahl. Mit dabei ist auch Professor Guido Kickelbick von der Universität des Saarlandes. Der Eintritt ist frei. [...]

05/21/2025

Lecture des Käte Hamburger Kollegs: "Situation haïtienne et pratiques culturelles de réparation"

Zur Käte Hamburger Lecture mit Jean Hérald Legagneur am Mittwoch, 21. Mai, um 18.00 Uhr laden das Käte Hamburger Kolleg für kulturelle Praktiken der Reparation (CURE) und das Cluster für Europaforschung CEUS auf den Unicampus in Gebäude B3 2, Hörsaal 0.03, ein. Der Titel des französischsprachigen Vortrags lautet: "Situation haïtienne et pratiques culturelles de réparation : essai sur leurs Avatars" [...]

05/22/2025

Vortrag: "The New Climate Divide"

Vortrag im Rahmen der interdisziplinären Vortragsreihe „Politik in Europa“: Es referiert Juniorprofessor Endre Borbáth (Universität Heidelberg & Wissenschaftszentrum Berlin) am Donnerstag, 22. Mai, von 16.30 bis 18.00 Uhr in Gebäude C1 7 (Hörsaal 0.08) ). [...]