Events calendar

11/09/2024 - 08/17/2025

Ausstellung „The True Size of Africa“ in Völklinger Hütte in Kooperation mit Käte Hamburger Kolleg

Für die Ausstellung „The True Size of Africa“ konnten namhafte Künstlerinnen und Künstler aus Afrika und der globalen Diaspora gewonnen werden. Sie zeigen nicht nur ihre Kunstwerke der vergangenen Jahrzehnte, sondern stellen eigens für die Ausstellung konzipierte Gemälde sowie Sound- und Rauminstallationen aus. Die Ausstellung, die auf Initiative und in der Verantwortung des UNESCO-Weltkulturerbes Völklinger Hütte entstanden ist, wurde gemeinsam mit dem Käte Hamburger Kolleg CURE entwickelt. [...]

06/23/2025

Vortrag: „Das Lebensgefühl“ – Heinrich Manns Erinnerungen „Ein Zeitalter wird besichtigt“

Vortrag im Rahmen der literaturwissenschaftlichen Ringvorlesung „Thomas Mann. Werk, Leben, Zeit, Familie“ am Montag, 23. Juni, um 19 Uhr im Festsaal des Rathauses Sankt Johann der Landeshauptstadt Saarbrücken. [...]

06/24/2025 - 08/25/2025

„An die erloschenen Sterne“: Ausstellung über den Völkermord in Ruanda in der SULB

„An die erloschenen Sterne: Nach dem Genozid an den Tutsis in Ruanda in 1994“ heißt der Titel einer Ausstellung des Käte Hamburger Kollegs CURE, die vom 24. Juni bis zum 25. August in der Saarländischen Universitäts- und Landesbibliothek (SULB) gezeigt wird. Die Ausstellung, die Aurélia Kalisky kuratiert hat, wird am Dienstag, 24. Juni, um 17 Uhr mit einer Diskussionsveranstaltung eröffnet. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. [...]

06/24/2025

Eröffnung der Ausstellung „An die erloschenen Sterne“ am 24. Juni

„An die erloschenen Sterne: Nach dem Genozid an den Tutsis in Ruanda in 1994“ heißt der Titel einer Ausstellung des Käte Hamburger Kollegs CURE, die vom 24. Juni bis zum 25. August in der Saarländischen Universitäts- und Landesbibliothek (SULB) gezeigt wird. Die Ausstellung, die Aurélia Kalisky kuratiert hat, wird am Dienstag, 24. Juni, um 17 Uhr mit einer Diskussionsveranstaltung eröffnet. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. [...]

06/24/2025

Vortrag: „Pyrolytische Verwertung von Altreifen"

Der Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Raumschiff Erde – Nachhaltigkeit" findet am Dienstag, 24. Juni, um 17.15 Uhr im Chemie-Hörsaalgebäude statt (Geb. C4 3, kleiner Hörsaal II). [...]

06/24/2025

Vortrag: Nachhaltigkeit als Chance für den Einzelhandel

Der öffentliche Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Nachhaltigkeit und Verantwortung in Unternehmensführung und Wirtschaft“ findet am Dienstag, 24 Juni, von 18.15 bis 19.45 Uhr im Audimax-Gebäude (Geb. B4 1, Raum 0.06) statt. [...]

06/25/2025

Musikalische Mittagspause: „Recreation des Gemüthes“

Auch in diesem Sommersemester gibt es wieder Konzerte in der Mittagspause: Zum Abschluss der Reihe am 25. Juni spielen Musikerinnen und Musiker aus der Klavier-Klasse von Professor Thomas Duis um 13 Uhr (bis 13.30 Uhr) im Musiksaal der Universität des Saarlandes (Gebäude C5 1). Der Eintritt ist frei. [...]

06/26/2025

Eröffnung des „Centro di Studi Italiani Saarbrücken“ an der Universität

An der Universität des Saarlandes wird am 26. Juni ein Italienzentrum, das „Centro di Studi Italiani Saarbrücken“, feierlich eröffnet. Es will den deutsch-italienischen Dialog fördern und dem Saarland ein buntes und reichhaltiges Programm von wissenschaftlichen und kulturellen Aktivitäten rund um die Sprache, Kultur und Literatur Italiens bieten. Das Italienzentrum erweitert das Europaprofil der Universität und fügt sich in das Europaleitbild des Saarlandes ein. [...]

06/26/2025

Online-Vortrag: Wie finanziere ich mein Studium?

Tipps zur Studienwahl sowie zur Bewerbung und Finanzierung des Studiums erhalten Studieninteressierte bei der „Vortragsreihe zur Studienorientierung und Bewerbung“. Am Donnerstag, 26. Juni, um 16.00 Uhr geht es um die Studienfinanzierung. [...]

06/26/2025

Dreifaches Jubiläum der Materialwissenschaft: Funktionswerkstoffe in Forschung, Transfer und Startup

Seit 30 Jahren hat Professor Frank Mücklich den Lehrstuhl für Funktionswerkstoffe an der Saar-Universität inne. Vor 15 Jahren gründete er das Steinbeis-Forschungszentrum für Werkstofftechnik (MECS), vor fünf Jahren kam die Firma Surfunction hinzu. Dieses dreifache Jubiläum feiert der Materialforscher gemeinsam mit seinem Team und mehreren renommierten Absolventen als Gastredner am 26. Juni ab 17:30 Uhr in der Aula der Universität. Interessierte sind willkommen. [...]

06/26/2025

Vortrag: „Zum Heiligtum des Basileus Kaunios und des Apollon in Kaunos“

Vortrag im Rahmen des Altertumswissenschaftlichen Kolloquiums der Universität des Saarlandes am Donnerstag, 26. Juni, um 18 Uhr, Gebäude B3 1, Raum 1.30 [...]

06/26/2025

Vortrag: „Dilemmata der EU-Kritik“

Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Europa-Diskurs(e): Transformation der Demokratie in Europa“ am Donnerstag, 26. Juni, um 18 Uhr in Gebäude B3 2, Hörsaal 0.03. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. [...]

06/27/2025

Kick-Off des Forschungslabors für territoriale Intelligenz

Wie können Wissenschaft, Politik und Verwaltung gemeinsam neue Wege der Zusammenarbeit beschreiten, um die Raumplanung der Großregion aktiv zu gestalten? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Interreg-Projektes LATI – Forschungslabor für territoriale Intelligenz, an dem die Universität der Großregion beteiligt ist. Erste Impulse dafür will die öffentlichen Auftaktveranstaltung setzen. Sie findet am 27. Juni von 10 bis 16:30 Uhr im Hotel Am Triller (Trillerweg 57, Saarbrücken) statt. [...]

06/29/2025

Familien-Kulturfest auf der Campuswiese im Rahmen der Musikfestspiele Saar

Chanson, Jazz, Picknick, ein Zirkus-Workshop sowie ein Stelzentheater erwarten am Sonntag, 29. Juni, ab 11 Uhr die Gäste des Familien-Kulturfestes auf der Campuswiese am Campus Saarbrücken. Neben dem musikalischen Programm unterhalten Vorlesungen für Kinder, ein Flohmarkt sowie kulinarische Angebote. Am Abend findet das Festivalfinale mit der Lang Lang Foundation Europe im Audimax statt: Junge Stipendiaten spielen dort ein fulminantes Klavierkonzert. Dafür werden Tickets benötigt. [...]

06/30/2025

Infoveranstaltung zum Jura-Studium für Studieninteressierte

Am Montag, dem 30. Juni, informiert die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität des Saarlandes von 14 bis 16 Uhr über das Saarbrücker Jura-Studium und seine Besonderheiten. Die Veranstaltung im Audimax-Gebäude B4 1 (Hörsaal 0.07) richtet sich vor allem an die Abiturientinnen und Abiturienten saarländischer weiterführender Schulen, die sich ein Bild über mögliche Studien- und Berufswege im juristischen Bereich machen wollen. [...]

Contact

University Press and Information Office
Saarbrücken Campus
Building A2 3, Room 2.16
66123 Saarbrücken
Phone: +49 681 302-3610
presse(at)uni-saarland.de

Do you want to announce an event?

presse(at)uni-saarland.de

Materials for your events

Portal for university employees