News

    • Press releases

      News in research and teaching

      more
    • Events calender

      All upcoming events

      more
    • Experts service

      A service for journalists

      more
    • Press and Public Relations Office

      Contacts and publications

      more
    • Facts & figures

      The university in numbers

      more

Aktuelle Meldungen

05/28/2025

70 Jahre Institut für Europäisches Recht: Kongress zu Entwicklung von Unionsrecht und Landesrechten

Das Europäische Recht und der Vergleich der Rechte von Mitgliedsstaaten insbesondere im mittel- und osteuropäischen Raum stehen im Mittelpunkt eines Kongresses vom 4. bis 6. Juni: Zahlreiche Expertinnen und Experten treffen auf Einladung des Instituts für Europäisches Recht (IER) der Universität des Saarlandes in Saarbrücken zusammen, darunter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von Universitäten aus Spanien, Georgien, Polen, Bulgarien, Tschechien und Deutschland. [...]

05/26/2025

Krebszellen haben eine Achillesferse: Saarbrücker Pharmazie trägt bei zu neuer Therapiestrategie

Eine verborgene Schwachstelle in Tumorzellen eröffnet einen neuen Ansatzpunkt für Krebsmedikamente: Ein Forschungsteam der Universität des Saarlandes und des Helmholtz-Instituts für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS) nahm im Rahmen eines internationalen Projekts ein Schlüsselprotein ins Visier: Es bietet eine Angriffsfläche, um den Energiestoffwechsel von Krebszellen empfindlich zu stören und ihnen, salopp gesagt, den Saft abzudrehen. [...]

05/26/2025

Studie: Kombinierter Wirkstoff gegen fortgeschrittenen Prostatakrebs gut verträglich

Prostatakrebs ist, wenn er früh entdeckt wird, grundsätzlich gut zu behandeln, die Überlebenschancen sind hoch. Wird er jedoch zu spät erkannt, kann er metastasieren und andere Körperteile angreifen. Dann sinken die Überlebenschancen dramatisch. Für Patienten mit solch einem metastasierenden Prostatakarzinom hat ein Forschungsteam nun eine Wirkstoffkombination getestet, die das Leben der Patienten zumindest etwas verlängert und die Lebensqualität zugleich erhält. [...]

05/26/2025

Die Ringvorlesungen in der 23. Kalenderwoche

Die Universität des Saarlandes bietet im Sommersemester wieder öffentliche Vorträge an, zu denen alle Interessierten eingeladen sind. Hier kündigen wir die Vorträge der jeweils folgenden Kalenderwoche an. Die aktuellen Termine sind auch im Veranstaltungskalender auf der Startseite der Universität zu finden. [...]

05/23/2025

Zwei Mitarbeiterinnen der Universität mit Preisen der Hochschulallianz T4EU ausgezeichnet

Die litauische Vytautas-Magnus-Universität (VMU), Mitglied und derzeitiger Vorsitz der Transform4Europe-Allianz, vergab dieses Jahr neben einem Preis für innovative Lehre erstmals auch einen Preis für nicht-akademisches Personal. Ausgezeichnet wurden die innovativsten Praktiken an den Partneruniversitäten. Auch Cornelia Gerhardt und Birgit Michel-Dittgen von der Universität des Saarlandes waren unter den Ausgezeichneten. [...]

05/23/2025

Noch kein Abitur, aber schon studieren: Informationsveranstaltung zum Juniorstudium

Das Abitur noch nicht in der Tasche, aber schon studieren wie ein „echter“ Student? Das Juniorstudium an der Saar-Universität macht dies möglich. Leistungsstarke Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 11 und 12 können im Juniorstudium bereits ein Studienfach testen, Vorlesungen besuchen und sogar Prüfungen ablegen. Der nächste Starttermin ist das Wintersemester im Oktober. Für alle Interessierten bietet die Universität des Saarlandes am Dienstag, 3. Juni um 17 Uhr eine Info-Veranstaltung an. [...]

Veranstaltungen

05/28/2025

Musikalische Mittagspause: „Recreation des Gemüthes“

Auch in diesem Sommersemester gibt es wieder Konzerte in der Mittagspause: Sie finden im Mai und Juni immer mittwochs von 13.00 bis 13.30 Uhr im Musiksaal der Universität des Saarlandes statt (Gebäude C5 1). Am 28. Mai spielen Musikerinnen und Musiker aus der Klavier-Klasse von Professor Fedele Antonicelli. Der Eintritt ist frei. [...]

05/28/2025

Vortrag: „Film ist (Medien)Kunst. Reflexionen über Hans Richters Filmwerk“

Die Fachrichtung Kunst- und Kulturwissenschaften, Institut für Kunstgeschichte, lädt ein zu einem Vortrag von Dr. Nina Rind am Mittwoch, 28. Mai, um 18.15 Uhr, Geb. B3 1 (Raum 1.30). [...]

05/31/2025

Poetikdozentur für Dramatik: Uraufführung von „future 2 (lose your self)“

Parallel zu den Vorträgen von Armin Petras findet am Samstag, 31. Mai, um 19.30 Uhr in der Alten Feuerwache des Saarländischen Staatstheaters die Uraufführung seines neuen Stücks „future 2 (lose your self)“ statt. [...]

06/02/2025

Zweiter Vortrag der Poetikdozentur für Dramatik: „Der Nibelungen-Apparat“

Bei seinem zweiten Vortrag im Rahmen der Saarbrücker Poetikdozentur für Dramatik spricht Armin Petras am Montag, 2. Juni, um 20.00 Uhr im Saarländischen Staatstheater, Großes Haus (Mittelfoyer), über: „Der Nibelungen-Apparat“. Der Eintritt ist frei. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. [...]

06/03/2025

Francocafé

Für alle Interessierten am deutsch-französischen Austausch bietet das Frankreichzentrum ein monatliches Francocafé im AStA-Raum auf dem Campus an. Nächster Termin ist der 3. Juni, 16.00‒18.00 Uhr. [...]

Neue Beiträge im Web-Magazin "campus"

28.05.2025
Professor Anselm Lambert in MNU-Vorstand gewählt Auf dem 115. Bundeskongress des Bundesverbands zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts, MNU, Anfang Mai in Bochum wurde Anselm Lambert, Professor für Mathematik und ihre Didaktik der Universität des Saarlandes, als stellvertretender Vorsitzender in den Vorstand gewählt.
27.05.2025
Auszeichnung für jungen Kardiologen des UKS Dr. med. Julian Hövelmann, Assistenzarzt der Klinik für Innere Medizin III am Universitätsklinikum des Saarlandes, wurde beim renommierten Heart Failure Congress 2025 der European Society of Cardiology (ESC) in Belgrad in der Kategorie Young Investigator Award (YIA) – Clinical Cardiology ausgezeichnet.
27.05.2025
Auszeichnung für Mediziner des UKS Prof. Dr. med. Michael Böhm, Direktor der Klinik für Innere Medizin III des UKS, hat die Carl-Ludwig-Ehrenmedaille der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie erhalten. Dr. med. Mert Tokcan, ebenfalls Klinik für Innere Medizin III, durfte sich auch über eine Auszeichnung der DKG freuen: Er hat den Andreas-Grüntzig-Preis von der DGK erhalten.

Contact

University Press and Information Office
Saarbrücken Campus
Building A2 3, Room 2.16
66123 Saarbrücken
Phone: +49 681 302-3610
presse(at)uni-saarland.de

Online magazine 'campus'

University-related reports, interviews and service topics