News

    • Press releases

      News in research and teaching

      more
    • Events calender

      All upcoming events

      more
    • Experts service

      A service for journalists

      more
    • Press and Public Relations Office

      Contacts and publications

      more
    • Facts & figures

      The university in numbers

      more

Aktuelle Meldungen

Die Gesellschaft für Informatik (GI) verleiht Professor Wolfgang Wahlster, langjähriger Vorsitzender der Geschäftsführung des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI), die renommierte Konrad-Zuse-Medaille für Verdienste um die Informatik. Mit dieser Auszeichnung würdigt die GI die herausragenden wissenschaftlichen Leistungen und das außergewöhnliche Engagement eines Forschers, der die KI-Forschung in Deutschland und Europa nachhaltig geprägt hat. [...]
Just like on motorways, traffic in the body no longer flows smoothly when the 'roads', such as cellular microtubules, are damaged. These tiny tubes play a key role in the cytoskeleton, providing stability and serving as transport routes within the cell. A team of biophysicists in Saarbrücken has now redefined the role of a microtubule protein that not only stabilizes but also supports the repair of damaged microtubules. The scientists have published their findings in Nature Physics.
[...]
Ultra-flat, featherlight, and compact – these are the hallmarks of the next-generation cooling units being developed by Professor Paul Motzki at Saarland University. Backed by a prestigious ERC Starting Grant from the European Research Council, Motzki is pushing the boundaries of elastocaloric technology – a cutting-edge, climate-friendly method of cooling and heating – by combining two breakthrough smart material systems. [...]
A research team at Saarland University has demonstrated in a clinical study that a widely used anti-allergy nasal spray containing the active ingredient azelastine can significantly reduce the risk of infection with the SARS-CoV-2 virus. The results of the placebo-controlled trial involving 450 healthy participants have now been published in the leading US medical journal JAMA Internal Medicine. [...]
On the 40th anniversary of the Schengen Agreement, Europe's open internal borders are facing mounting challenges. A new volume in the series Saarbrücker Beiträge zur Europaforschung (Saarbrücken Contributions to European Studies), entitled '40 Jahre Schengener Übereinkommen. Europa und seine inneren Grenzen' ('Forty Years of Schengen—Europe and Its Internal Borders'), takes stock of the past four decades while also looking to the future, asking what lies ahead for Europe in these uncertain times [...]
An international team of researchers, including mathematician Jonas Haferkamp from Saarland University, has discovered a new phenomenon in the world of quantum physics. States that appear to be purely random, without actually being so, are generated much faster than previously thought. This could significantly improve many quantum physics applications. Due to their fundamental importance, the findings were published in the journal Science.
[...]

Veranstaltungen

Vom 10. bis 12. September tagt der EDV-Gerichtstag (EDVGT) zum 34. Mal auf dem Campus der Universität des Saarlandes. Rund 800 Expertinnen und Experten aus Justiz, Anwaltschaft, Verwaltung, Politik und Wissenschaft kommen auch in diesem Jahr auf dem größten deutschen Fachkongress zur digitalen Innovation im Recht zusammen. Die juristische Fachtagung steht unter dem Motto "Next Generation Law - Von AI bis ZPO digital" und findet an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät statt (Gebäude B4 1). [...]
Zum 40-jährigen Jubiläum des Schengener Übereinkommens steht das Europa offener Binnengrenzen unter erheblichem Druck. Ein neuer Sammelband mit dem Titel „40 Jahre Schengener Übereinkommen. Europa und seine inneren Grenzen“ wirft einen Blick auf die letzten 40 Jahre zurück und nach vorn – verbunden mit der Frage, wohin Europa in unsicheren Zeiten steuert. Am 17. September um 19 Uhr stellen die Herausgeber den Band in der Saarbrücker Buchhandlung Bock & Seip vor. [...]
Der Hochschulball wird am 11. Oktober wieder die saarländischen Hochschulen auf der Tanzfläche vereinen. Alle Tanzbegeisterten an den Hochschulen und im Saarland sollten sich den Tag schon jetzt im Kalender vormerken. Los gehts um 19 Uhr im Saarbrücker E-Werk. [...]

Neue Beiträge im Web-Magazin "campus"

02.09.2025
Die Jura-Studentin Sophia Kohl, die demnächst ihr Studium abschließt, hat fast zehn Semester lang ein Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes erhalten. Foto: Gerhild Sieber Stipendien-Infoseite Der Weg zum passenden Stipendium Ein Stipendium anzustreben, steht bei vielen Studieninteressierten und Studierenden nicht sehr [...]
01.09.2025
Professor Wilfried Kindermann wird 85 Jahre alt Am 4. September kann der in den Medien auch als „Kaiser der Sportmedizin“ bezeichnete langjährige Professor für Sportmedizin und Leiter des Instituts für Sport- und Präventivmedizin der Universität des Saarlandes, Dr. Wilfried Kindermann, seinen 85. Geburtstag begehen. 
01.09.2025
Nach der Unterzeichnung der Okanagan Charta durch Vizepräsident Roland Rolles versammelt sich das gesamte Team hinter dem UdS-Schriftzug. Foto: Fabian Pätzold / Hochschulsport Okanagan Charta Universität bekennt sich zur Gesundheitsförderung in allen Bereichen Roland Rolles, Vizepräsident für Verwaltung und [...]

Contact

University Press Office
Saarbrücken Campus
Building A2 3, Room 2.16
66123 Saarbrücken
Phone: +49 681 302-3610
presse(at)uni-saarland.de

Online magazine 'campus'

University-related reports, interviews and service topics