News

    • Press releases

      News in research and teaching

      more
    • Events calender

      All upcoming events

      more
    • Experts service

      A service for journalists

      more
    • Press and Public Relations Office

      Contacts and publications

      more
    • Facts & figures

      The university in numbers

      more

Aktuelle Meldungen

Der Wissenschaftler, Unternehmer und vielfältige Ideengeber Professor August-Wilhelm Scheer wird mit der Ehrensenatorenwürde der Universität des Saarlandes ausgezeichnet. Dies ist die höchste Ehrung, die von der Universität vergeben wird. Sie ist Persönlichkeiten vorbehalten, die sich in außergewöhnlicher Weise um die Universität und die Gesellschaft verdient gemacht haben. Medienvertreter sind bei der Verleihung der Ehrenwürde am 17. Oktober um 17 Uhr in der Aula der Universität willkommen. [...]
Zur fachrichtungsübergreifenden Vorlesungsreihe „Raumschiff Erde – Klimawandel“ laden Chemie-Professor Guido Kickelbick und weitere Dozentinnen und Dozenten der Universität auch im Wintersemester 2025/26 wieder ein. Die öffentlichen Vorträge finden immer dienstags um 17.15 Uhr auf dem Saarbrücker Campus im neuen Chemie-Hörsaalgebäude statt (Gebäude C4 3, kleiner Hörsaal II). Die Vorträge können teilweise online mitverfolgt werden. [...]
Resilienz steht für die Fähigkeiten, die man benötigt, um Krisen zu meistern, um flexibel auf Herausforderungen zu reagieren und sich an neue Situationen anzupassen. Diese Resilienz brauchen in der aktuellen Weltlage auch Hochschulen. Die elf Mitglieder der europäischen Hochschulallianz Transform4Europe haben dazu ein Positionspapier erarbeitet, das Thema der jährlichen Vollversammlung sein wird. Diese findet in Kaunas in Litauen statt und bietet eine ganze Aktionswoche auch für Studierende. [...]
Zu den verbreiteten Atemwegsviren zählt auch das RS-Virus, das insbesondere für Neugeborene, ältere Menschen und Menschen mit geschwächtem Immunsystem gefährlich werden kann. Für Letztere, zu denen etwa Menschen mit chronischen Krankheiten und transplantierten Organen zählen, gab es bislang keine verlässlichen Daten, ob und wie eine Impfung gegen RSV wirkt. Diese Lücke konnte ein Team der Saar-Universität nun schließen. Die Studie wurde im American Journal of Transplantation veröffentlicht. [...]
Künstliche Intelligenz (KI) ist nicht nur ein Thema der Informatik, sondern auch in den Ingenieurwissenschaften unverzichtbar: Wie Ingenieurinnen und Ingenieure KI, speziell Maschinelles Lernen, sowie allgemein datenbasierte Methoden für die Industrie nutzen, beleuchtet eine Ringvorlesung im Wintersemester 2025/26 anhand von Grundlagenvorlesungen und Beispielen aus der Forschung. [...]
The number of students enrolled at Saarland University has risen slightly compared to the previous winter semester. While 16,031 students were registered this time last year, there are now 16,114 young people studying at Saarland University. The number of first-year students is slightly below last year's level. The overall increase is primarily due to a growing number of doctoral candidates and continuing education students. [...]

Veranstaltungen

At the festival celebrating the Day of German Unity 2025, Saarland University will join together with research institutes, partner institutions and the Saarland University Medical Centre to showcase numerous research projects in computer science, medicine, biosciences and the university's focus on Europe. There will also be a wide range of hands-on activities which will allow children and young people to experiment for themselves. [...]
On Thursday, 16 October at 6 p.m., the University Society of Saarland will once again honour young researchers for their outstanding doctoral dissertations. The ceremony will take place in the Aula (Building A3 3) on the Saarbrücken campus. This year's Eduard Martin Prize winners will share insights into their research, highlighting its relevance, impact and potential societal benefits. The keynote address will be delivered by Dr Jens Ewen from the University of Music Franz Liszt in Weimar. [...]
On 15 October, the Käte Hamburger Centre CURE will welcome its 2025/2026 cohort of fellows with a festive reception at Saarland University’s Innovation Center. Minister President of Saarland Anke Rehlinger and President of Saarland University Professor Ludger Santen will open the evening with words of welcome and then join CURE’s Executive Committee in greeting the incoming fellows, who this year are from Argentina, Belgium, Cameroon, France, Nigeria, Slovenia, Taiwan, Turkey and Germany. [...]
Die Vortragsreihe "Auswirkungen Künstlicher Intelligenz auf die Arbeitswelt" beginnt am 15. Oktober um 18 Uhr mit einer Einführung durch Professor Peter Loos vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI). Er spricht über das Thema „Was ist künstliche Intelligenz und welche Verbindungen bestehen zur Arbeitswelt?“ (Universität des Saarlandes, DFKI-Gebäude D3 2, Raum -2.17). [...]
15. Oktober 2025, 19.00 Uhr, Buchhandlung Bock & Seip, Futterstraße 2, 66111 Saarbrücken
[...]

Neue Beiträge im Web-Magazin "campus"

09.10.2025
Dr. Felix Deschner (Foto: HIPS/Bernhardt) Eduard-Martin-Preis Neue Wirkmechanismen gegen resistente Keime entschlüsselt Felix Deschner kam im Kampf gegen multiresistente Keime mehreren neuen Behandlungsmöglichkeiten auf die Spur. Für diese herausragende Forschung im Rahmen seiner Doktorarbeit bei Professor Rolf Müller [...]
09.10.2025
Claudia Franke (Foto: Stefan Höck) Eduard-Martin-Preis Virtuelle Influencer punkten mit Neuartigkeit Mit virtuellen Influencern befasste sich Claudia Franke in ihrer Doktorarbeit auf dem Gebiet der Konsum- und Verhaltensforschung bei Professorin Andrea Gröppel-Klein. Diese computergenerierten Charaktere treten in sozialen Medien [...]
09.10.2025
Nach ihrer Doktorarbeit forschte Kerstin Lenhof an der ETH Zürich, bevor sie als Juniorprofessorin an die Universität Göttingen wechselte. Foto: Dr. Michael Schneider Eduard-Martin-Preis Auf dem Weg zur maßgeschneiderten Krebstherapie Kerstin Lenhof forschte daran, verlässlich vorauszusagen, welches Krebsmedikament im Einzelfall [...]

Contact

University Press Office
Saarbrücken Campus
Building A2 3, Room 2.16
66123 Saarbrücken
Phone: +49 681 302-3610
presse(at)uni-saarland.de

Online magazine 'campus'

University-related reports, interviews and service topics