Aktuelle Meldungen der Pressestelle

Die Universität des Saarlandes bewirbt sich um zwei Exzellenzcluster im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder. Die Anträge stammen aus den beiden Forschungsschwerpunkten Informatik und NanoBioMed, die damit systematisch gestärkt werden sollen. Die Antragsskizzen werden im Laufe dieses Jahres begutachtet. Am 1. Februar 2024 wird dann bekanntgeben, welche Cluster einen Vollantrag stellen dürfen. Erst am 22. Mai 2025 steht fest, welche Forscherteams in Zukunft gefördert werden. [...]
Es ist taghell und trotzdem brennt das Licht im Flur? Am Wochenende herrscht Dauerbeleuchtung, weil freitags keiner das Flurlicht ausgeschaltet hat? Typische „Energiefresser“, die an der Universität des Saarlandes den Erfindergeist eines Gebäudemanagement-Experten geweckt haben. Der Erfinder Achim Ohlmann wollte eine einfache Lösung finden, um in den teils historischen Gebäuden weniger Energie zu verbrauchen. [...]
Wie blickt die Welt auf das Saarland? Und wie stellt sich unser Land selbst nach außen dar? Gemeinsam mit fünf hochkarätigen Alumni der Universität des Saarlandes, die in den Bereichen Journalismus und Kultur tätig sind, und dem Minister für Finanzen und der Wissenschaft, Jakob von Weizsäcker, werden diese spannenden Fragen beleuchtet, am 7. Juni um 18:30 Uhr im Festsaal des Rathauses St. Johann. [...]
Die Gründungsförderung für Studierende und wissenschaftlichen Nachwuchs wird im Saarland mit neuen Schwerpunkten weiter intensiviert – neue strategische Partnerschaft zwischen Triathlon (Organisation für Entrepreneurship, Innovation und Transfer an der Universität des Saarlandes) und Fitt (Institut für Wissens- und Technologietransfer an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes). [...]
Am Dienstag, 30. Mai, findet von 18.00 bis 20.00 Uhr in der Aula der Universität des Saarlandes (Campus A3 3) eine öffentliche Podiumsdiskussion zum Thema „Das Eurosystem zwischen Inflation, Finanzmarktstabilität und Verschuldung“ statt. Zur Veranstaltung lädt der Lehrstuhl für Nationalökonomie, insb. Wirtschaftspolitik, der Universität ein. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. [...]
Das 60. Jubiläumsjahr der Unterzeichnung des Elysée-Vertrags steht ganz im Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft und Verständigung. Aus diesem Anlass treffen sich französische Deutschlehrkräfte und deutsche Französischlehrkräfte am 24. Mai ab 8.30 Uhr im Saarbrücker Schloss zu einem gemeinsamen Fortbildungstag. Rund 200 Lehrerinnen und Lehrer aus dem Grand-Est und dem Saarland werden am Grenzüberschreitenden Tag des Sprachenunterrichts teilnehmen. [...]
Die Wirtschaftswissenschaft der Universität des Saarlandes ist im aktuellen CHE-Ranking bei einer ganzen Reihe von Kriterien in der bundesweiten Spitzengruppe gelandet. Auch die Rechtswissenschaft konnte punkten und wurde von den Studierenden für die gute Studienorganisation gelobt. Im Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung werden Kriterien wie Lehrangebot, Betreuungssituation oder Forschungsgelder einbezogen und dafür Angaben der Hochschulen sowie eine Studierendenbefragung ausgewertet. [...]
Georg Bednorz, Nobelpreisträger für Physik im Jahr 1987, wird am 30. Juni zwei Vorträge an der Universität des Saarlandes halten. Eingeladen dazu sind Lehrerinnen und Lehrer sowie Schulklassen aus dem südwestdeutschen Raum, die sich jetzt für die Regionalkonferenz Südwest des MIT Club of Germany, dem Alumni-Club des Massachusetts Institute of Technology, anmelden können. Am 1. und 2. Juli gibt es zahlreiche Workshops für Lehrkräfte, an denen auch Wissenschaftler der Saar-Universität mitwirken. [...]
Ab Mitte September bietet das Sprachenzentrum der Universität für Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 bis 13 wieder kostenlose Sprachkurse an. Im Programm sind dieses Mal die Sprachen Japanisch, Chinesisch, Russisch und Ukrainisch. Für Jugendliche ab Klasse 6 gibt es zudem Herkunftssprachenunterricht in Neugriechisch. Die Online-Anmeldung läuft bis zum 16. Juni. [...]
Vom 24. bis 28. Juli findet das 20. UniCamp für Schülerinnen der 8. und 9. Jahrgangsstufe saarländischer Schulen an der Universität des Saarlandes statt. Im einwöchigen Feriencamp stehen praktische Experimente, Laborbesuche und viele Einblicke in Forschung und Wissenschaft in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) für die Mädchen auf dem Programm. Abends gibt es ein abwechslungsreiches Freizeit- und Kulturprogramm. Bewerbungsschluss ist am 5. Juni. [...]