Neuigkeiten für Uni-Beschäftigte

Die Einladung als PDF

[...]

Zentrales Marketing – Zielgruppen, Maßnahmen und Angebote

Die Kommunikation nach außen – über Social Media, auf Veranstaltungen, in Newslettern, Werbeanzeigen... – ist für nahezu alle Bereiche der Universität von großer Bedeutung. Im zentralen Marketing der UdS werden zielgerichtete Kommunikationsmaßnahmen mit vielfältigen Inhalten für verschiedene Zielgruppen gebündelt. Im Rahmen der BiBo-Veranstaltung zeigen Dorothea Klein und Alexander Senzig aus dem Büro des Universitätspräsidenten, mit…

[...]

Die Einladung als PDF

[...]
Im Rahmen der Fahrradaktionswochen werden aktive Mittagspausen mit geführten Radwanderungen angeboten. [...]

Beim STADTRADELN geht es darum, so viele Wege wie möglich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob Ihr in der Vergangenheit eher selten mit dem Rad unterwegs wart oder Ihr schon immer Spaß am Fahrradfahren hattet. Jeder Kilometer zählt - gerade dann, wenn Ihr ihn normalerweise mit dem Auto zurückgelegt hättet.

Beim STADTRADELN treten mehrere Teams in Saarbrücken gegeneinander an und kämpfen darum, wer in 21 Tagen die meisten Kilometer sammelt. Wir brauchen jeden einzelnen von Euch,…

[...]
An der UdS werden rund um das Stadtradeln viele Mitmach-Aktionen angeboten. Am 06.06. gibt es ein Radfahrerfrühstück und eine Fahrradwerkstatt an der AC-Wiese. [...]

Veranstaltungen an der Uni

Vom 02.05. bis 02.06. finden an der Universität des Saarlandes die Diversity Weeks statt – vom Vortrag bis zum Picknick laden verschiedene Formate dazu ein, sich mit dem Thema Vielfalt und Antidiskriminierung auseinanderzusetzen, sich zu informieren und zu vernetzen. [...]
Öffentlicher Vortrag von Dr. Hermann Gätje im Rahmen der literaturwissenschaftlichen Ringvorlesung „Wildes Wetter! – Wetterbeobachtung, Meteorologie, Klimawandel in der Literatur“ am Montag, 5. Juni, um 19 Uhr im Festsaal des Rathauses St. Johann. [...]
Zu einem Kurzfilmabend unter dem Titel „Träumen im Medium des experimentellen Bewegtbilds“ laden Doktorandinnen und Doktoranden des Graduiertenkollegs „Europäische Traumkulturen“ der Universität des Saarlandes am Montag, 5. Juni, um 20.00 Uhr ins Kino „achteinhalb“ ein. Das Kulturprojekt „Traum-Experimente“ wird veranstaltet von Alice Bleistein, Natascha Denner, Alexander Kerber und Hendrik Rungelrath. [...]
Zur Entspannung während der Mittagspause musizieren Studentinnen und Studenten der Hochschule für Musik Saar (HfM) im Sommersemester immer mittwochs von 13 Uhr bis ca. 13.30 Uhr im Musiksaal der Universität (C5 1). [...]
Wie blickt die Welt auf das Saarland? Und wie stellt sich unser Land selbst nach außen dar? Gemeinsam mit fünf hochkarätigen Alumni der Universität des Saarlandes, die in den Bereichen Journalismus und Kultur tätig sind, und dem Minister für Finanzen und der Wissenschaft, Jakob von Weizsäcker, werden diese spannenden Fragen beleuchtet, am 7. Juni um 18:30 Uhr im Festsaal des Rathauses St. Johann. [...]
Öffentlicher Vortrag von Dr. Laura Vordermayer im Rahmen der literaturwissenschaftlichen Ringvorlesung „Wildes Wetter! – Wetterbeobachtung, Meteorologie, Klimawandel in der Literatur“ am Montag, 12. Juni, um 19 Uhr im Festsaal des Rathauses St. Johann. [...]

Presseschau

Aus Gründen des Urheberrechts können wir nicht alle erwähnten Artikel bereitstellen. Einen Teil der Beiträge finden Sie im Medienecho.

1. Juni

  • Im SR-Fernsehen, Aktueller Bericht, wurde ein Beitrag zu den möglichen Gefahren von Künstlicher Intelligenz gesendet. Dabei kamen Mathematik- und Informatik-Professor Joachim Weickert sowie Informatik-Professor und DFKI-Forscher Philipp Slusallek zu Wort.
  • Die Saarbrücker Zeitung hat online die Meldung aufgegriffen, dass die Universität zwei Skizzen für Exzellenzcluster eingereicht hat.
  • Die Saarbrücker Zeitung hat zudem am Dienstag von einer Ausstellung des Literaturarchivs Saarlorlux an der Universität berichtet über Legenden des saarländischen Rundfunks.

24. Mai

  • Anlässlich des Diversity-Tages hat das SR-Fernsehen das studentische Gesundheitsmanagement an der Universität in einen Beitrag aufgenommen.

22. Mai

  • Die Hochschulseite der Saarbrücker Zeitung stellt den neuen wissenschaftlichen Geschäftsführer des INM Wilfried Weber vor.
  • In der Samstagsausgabe findet sich ein langer Leserbrief, der sich mit der 75-jährigen Geschichte der Universität auseinandersetzt.
  • Die Saarbrücker Zeitung berichtet darüber hinaus über die Vergabe des Europa-Preises der Villa Lessing an vier Studierende der Universität.
  • In der Allgemeinen Zeitung nimmt Handelsexperte Bastian Popp Stellung zur Frage, warum aktuell viele große Lebensmittelkonzerne gezielt einzelne Hersteller aus der Lebensmittelbranche aufkaufen.
  • Im SR-Fernsehen spricht Sikandher Singh über Wetter und Klima in der Literatur, worüber er eine Ringvorlesung organisiert hat.
    • IT-Service

      E-Mail, WLAN, VPN und mehr

      mehr
    • Formulare

      Alle Formulare auf einen Klick

      mehr
    • Dezernat P

      Personalabteilung

      mehr
    • Notruf: 112

      Feuerwehr/Notarzt

      mehr
    • Corporate Design

      Präsentationen, Briefbögen und mehr

      mehr
    • Zeiterfassung

      Arbeitszeiten online buchen

      mehr
    • Kontoauszüge

      Service für Finanzstellen und Drittmittelfonds

      mehr
    • Stellenausschreibungen

      mehr

Neuigkeiten aus dem HIZ

01.06.2023
#Update: Falls die Anmeldung bei einem der Office 365 Produkte fehlschlägt gehen Sie bitte wie folgt vor: 1. über Startbutton von Windows -> Einstellungen -> Konten -> Arbeits-/Schulkonto -> den @uni-saarland.de-Account trennen, dazu den Account einmal anklicken und Trennen anwählen. 2. beim Neustart einer Microsoftanwendung, z.B. Teams, wird der Account automatisch neu verbunden. WICHTIG: bei der Frage "Geräte werden von der Organisation [...]
01.06.2023
Die angekündigten Wartungsarbeiten an unserer HizCloud sind abgeschlossen. Alle Server wurden aktualisiert, die Nextcloud-Version auf V 25.0.7 gehoben. Sollten Probleme mit der neuen Version auftreten, wenden Sie sich bitte an unseren Servicedesk. Ihr HizCloud Team
30.05.2023
Am Donnerstag, den 1. Juni finden wieder Wartungsarbeiten an unserer HizCloud statt. In der Zeit von 6:00-8:00 Uhr wird der Dienst nicht verfügbar sein wird. Wir bitten um Beachtung. Ihr HizCloud-Team

Campus-Geschichten

    • Mehr Campus-Geschichten?

      Das Web-Magazin "campus" bietet Reportagen, Interviews und Servicethemen rund um die Universität.

      mehr