Neuigkeiten für Uni-Beschäftigte

Am Samstag, 11. Oktober 2025, ist es endlich wieder so weit: Die saarländischen Hochschulen laden ihre Studierenden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie alle Tanzbegeisterten im Saarland und Umgebung zum Hochschulball in das Saarbrücker E WERK ein. [...]
Das Familienbüro der Stabsstelle Chancengleichheit und Diversitätsmanagement bietet zur besseren Vereinbarkeit von Beruf oder Studium und Familie auch im Herbst 2025 wieder die beliebten Ferien-Uni-Natur-Kinder-Tage "FUNKT" auf dem Campus Saarbrücken an. [...]
Roland Rolles, Vizepräsident für Verwaltung und Wirtschaftsführung, hat die „Okanagan Charta“ unterzeichnet – eine internationale Leitlinie für gesundheitsfördernde Hochschulen. Mit der Unterzeichnung bekennt sich die Universität des Saarlandes dazu, Gesundheitsförderung als Leitprinzip in allen Bereichen mitzudenken und als Querschnittsaufgabe systematisch in ihre Hochschulkultur einzubetten. [...]
Seit April ist Triathlon – Ökosystem für Entrepreneurship, Innovation und Transfer an der Universität des Saarlandes – Teil des europäischen Projekts BIKE-HEI. Ziel ist es, Hochschulen als Gestalter regionaler Innovationsökosysteme zu stärken und die grüne, digitale Transformation durch KI-basierte Lösungen voranzutreiben. Im Wintersemester startet Triathlon mit neuen Workshops zu nachhaltigem Unternehmertum und Innovation – offen für Studierende, Hochschulbeschäftigte und externe Interessierte. [...]

Are you interested in improving your German language skills or are you new at Saarland University and would like to learn or improve your German language skills together with colleagues? The Saarland International Study Centre (ISZ Saar) offers you various options. The registration period for winter semester is 25 August to 23 September 2025 online: www.uni-saarland.de/en/global/german-courses/uni-staff

Haben Sie Interesse, Ihre Deutschkenntnisse zu verbessern, oder sind Sie neu an der…

[...]
Internationale Studierende der Universität des Saarlandes, die sich durch ein bemerkenswertes interkulturelles oder gesellschaftliches Engagement und durch sehr gute akademische Leistungen auszeichnen, können noch bis November für den DAAD-Preis nominiert werden. Der Preis ist mit 1.000 Euro dotiert. [...]

Veranstaltungen an der Uni

Vom 10. bis 12. September tagt der EDV-Gerichtstag (EDVGT) zum 34. Mal auf dem Campus der Universität des Saarlandes. Rund 800 Expertinnen und Experten aus Justiz, Anwaltschaft, Verwaltung, Politik und Wissenschaft kommen auch in diesem Jahr auf dem größten deutschen Fachkongress zur digitalen Innovation im Recht zusammen. Die juristische Fachtagung steht unter dem Motto "Next Generation Law - Von AI bis ZPO digital" und findet an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät statt (Gebäude B4 1). [...]
Zum 40-jährigen Jubiläum des Schengener Übereinkommens steht das Europa offener Binnengrenzen unter erheblichem Druck. Ein neuer Sammelband mit dem Titel „40 Jahre Schengener Übereinkommen. Europa und seine inneren Grenzen“ wirft einen Blick auf die letzten 40 Jahre zurück und nach vorn – verbunden mit der Frage, wohin Europa in unsicheren Zeiten steuert. Am 17. September um 19 Uhr stellen die Herausgeber den Band in der Saarbrücker Buchhandlung Bock & Seip vor. [...]
Der Hochschulball wird am 11. Oktober wieder die saarländischen Hochschulen auf der Tanzfläche vereinen. Alle Tanzbegeisterten an den Hochschulen und im Saarland sollten sich den Tag schon jetzt im Kalender vormerken. Los gehts um 19 Uhr im Saarbrücker E-Werk. [...]

Presseschau

Aus Gründen des Urheberrechts können wir nicht alle erwähnten Artikel bereitstellen. Einen Teil der Beiträge finden Sie im Medienecho.

8. September

  • Die Hochschulseite der Saarbrücker Zeitung stellt ausführlich die Arbeiten von Archäologin Sabine Hornung vor, in deren Fokus unter anderem die Erforschung eines römischen Militärlagers bei Hermeskeil steht.
  • Ebenfalls in der SZ wurde die Frage gestellt, ob die SHG-Kliniken in Völklingen, die aktuell personell unter Druck stehen, akademisches Lehrkrankenhaus der Universität bleiben können.
  • "Spiegel online" greift die Meldung über die Veröffentlichung von Martin Müser und Kollegen auf, welche die molekularen Vorgänge an der Grenzschicht von Eis untersucht haben.
  • Antonio Krüger erläutert im ZDF, weshalb Deutschland nur noch ein kurzes Zeitfenster zum Aufholen habe, bis die USA bei der Entwicklung Künstlicher Intelligenz enteilen.
  • Darüber hinaus noch eine Sammlung von zahlreichen nationalen und internationalen Meldungen über die in der vergangenen Woche veröffentlichten Studie zum Nasenspray mit dem Wirkstoff Azelastin, der einer Coronainfektion vorbeugen kann. Auf deutsch: Ärzteblatt, T-Online, Deutsche Apotheker Zeitung, Pharmazeutische Zeitung, Apotheke adhoc; international: NBC, The Epoch Times, Fox News, Times of India, NY Post.

3. September

  • Eine veröffentlichte Studie zur Wirksamkeit eines Nasensprays mit dem Wirkstoff Azelastin gegen Sars-CoV-2 wird von den Medien ausführlich aufgegriffen und kommentiert (in der Saarbrücker Zeitung, im SR Fernsehen und kürzer im Hörfunk.
  • Die Hochschulseite der Saarbrücker Zeitung blickt in dieser Woche im Schwerpunkt aufs Leibniz-Institut für Neue Materialien.
  • Eine Veröffentlichung in den Physical Review Letters über die Vorgänge an der Oberfläche von Eis aus der Arbeitsgruppe von Martin Müser findet online Beachtung, z.B. im MDR und bei N-TV.

Neuigkeiten aus dem HIZ

08.09.2025
Am Mittwoch, den 17.09.2025 finden wieder Systemwartungsarbeiten an unserer HIZCloud statt. In der Zeit von 6:30 bis 7:30 Uhr wird der Cloud-Dienst nicht zur Verfügung stehen. Wir bitten um Beachtung! Ihr HizCloud-Team
05.09.2025
update 05.09.2025, 08:15 Uhr Die Passwortändern-Funktion steht nun wieder zur Verfügung.   ----- 05.09.2025: 07:48 Uhr aktuell ist eine Passwortänderung über unsere Webseite https://idp0.hiz-saarland.de/passwd/ nicht möglich. Wir arbeiten an der Entstörung.
02.09.2025
Am 5.9.2025 wird in der Zeit zwischen 7:00 Uhr und 7:30 die Anbindung der HTW an den DFN-Knoten neu organisiert, um auf Dauer noch weniger störungsanfällig zu sein. Dabei kommt es zu einer kurzen Unterbrechung der Netzwerk-Verbindung und einem Neustart der Telefone. Die Unterbrechung wird weniger als 5 Minuten lang sein.

Campus-Geschichten

    • Mehr Campus-Geschichten?

      Das Web-Magazin "campus" bietet Reportagen, Interviews und Servicethemen rund um die Universität.

      mehr