Neuigkeiten für Uni-Beschäftigte

Das Studierendenwerk Saar geht davon aus, dass sich am Dienstag, 5. Dezember ein Teil der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Streik beteiligen werden, um auf die Tarifverhandlungen der Länder einzuwirken. Daher werden an diesem Tag die Mensen und Cafeterien sowie die Kita geschlossen sein. Die Mensa in Homburg bietet eine eingeschränkte Auswahl an. [...]
Ludger Santen, Professor für Theoretische Physik der Universität des Saarlandes, wird zum 1. April 2024 neuer Universitätspräsident. Hochschulrat und Senat haben ihn heute einstimmig mit einer Enthaltung zum Universitätspräsidenten gewählt (Hochschulrat: sechs Ja-Stimmen, Senat: 16 Ja-Stimmen, eine Enthaltung). Jetzt steht noch die Ernennung durch Wissenschaftsminister Jakob von Weizsäcker an. [...]

Zum Abschluss des Festjahres lädt eine Jubiläumsausstellung mit vielfältigen Archivalien und historischen Objekten zu einem Rundgang durch die Universitätsgeschichte ein.

Höhepunkt der Ausstellung ist das imposante Campus-Modell, das eigens zum Jubiläum überarbeitet wurde und nun darstellt, wie sich der Saarbrücker Campus seit 1948 entwickelt hat. Besondere Blickpunkte bilden das überdimensionale Banner, mit dem die Studierenden während der Feierlichkeiten zum 60-jährigen Uni-Jubiläum gegen die…

[...]

Das DaTa-Pin-Team hat für alle Lehrenden der Universität einen Adventskalender mit 24 digitalen Stationen zusammengestellt. Ab dem 1. Dezember können Sie jeden Tag ein Türchen voller Inspirationen öffnen. Das DaTa-Pin-Team wünscht Ihnen eine besinnliche Zeit!

Adventskalender

[...]

Die Buslinie 320 der Neunkircher Verkehrs GmbH (NVG) fährt auch in diesem Wintersemester wieder von Neunkirchen zum Saarbrücker Campus und zurück. Der Bus verkehrt in der Vorlesungszeit montags bis freitags dreimal täglich von Neunkirchen zum Campus und zurück und ermöglicht es, ohne Umstiege in unter 40 Minuten an der Uni zu sein. Während der Semesterferien fährt der Bus nicht. Die Busfahrt ist für Studierende mit dem Semesterticket kostenlos.

Fahrplan der Linie 320

[...]
Die Zertifikate der Eduroam-Infrastruktur an der Universität des Saarlandes laufen Mitte Dezember aus. Da auch die Zertifizierungsstelle geändert werden muss, ist es notwendig, dass auf allen Endgeräten, die Eduroam nutzen wollen, dieses neu eingerichtet wird. Ab dem 16. Dezember funktioniert die ältere Installation nicht mehr. Vor der Neuinstallation von Eduroam muss die alte Version auf dem jeweiligen Gerät deinstalliert werden. [...]

Veranstaltungen an der Uni

Zum Abschluss des Festjahres lädt eine kleine Jubiläumsausstellung mit vielfältigen Archivalien und historischen Objekten zu einem facettenreichen Rundgang durch die Universitätsgeschichte ein. Höhepunkt der Ausstellung in der Saarländischen Universitäts- und Landesbibliothek (SULB) ist das imposante Campus-Modell, das eigens zum Jubiläum überarbeitet wurde und nun augenfällig darstellt, wie sich der Saarbrücker Campus seit 1948 entwickelt hat. [...]
Die im Wintersemester angebotene Ringvorlesung "Raumschiff Erde - Klimaschutz" beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Aspekten des Klimaschutzes und betrachtet sie aus naturwissenschaftlicher, technologischer, philosophischer, soziologischer, psychologischer, ökonomischer und juristischer Perspektive.
Zeit und Ort: meistens dienstags um 17:00 Uhr (c.t.), Campus, Gebäude C1.7, Hörsaal 0.08. Auch eine Online-Teilnahme ist möglich. [...]
am Dienstag, 5. Dezember, um 17.30 Uhr, online über MS Teams [...]
Ein Tag, der ganz im Zeichen der deutsch-französischen Begegnung und des Dialogs steht: Am Mittwoch, 6. Dezember, gibt es in der Villa Europa gleich mehrere Veranstaltungen rund um das zweisprachige Buch „Points de vue – Sichtweisen. Deutschland-Frankreich, ein vergleichender Blick“ (2023). In Saarbrücken zu Gast sind Prof. Dr. Frank Baasner, Direktor des Deutsch-Französischen Instituts (dfi) in Ludwigsburg, und Bénédicte King, wissenschaftliche Mitarbeiterin am dfi. [...]
Lust auf Kulturelles in der Mittagspause? - Saarländische Autorinnen und Autoren lesen im Wintersemester aus ihren neuesten Werken und geben Einblick in ihre Arbeit. Das Spektrum reicht von Lyrik über Kurzgeschichten bis zu Liebesromanen, Krimis und Historischen Romanen. Am Mittwoch, 6. Dezember, um 12.00 Uhr stellt Boris Greff seine Lyrik vor. [...]
Ab 25. Oktober bieten die Fachrichtungen Geschichte und Altertumswissenschaften der Philosophischen Fakultät immer mittwochs von 16-18 Uhr in Gebäude B 3 1, Hörsaal I, die Ringvorlesung „Europas Bildung und Wissen – Von Platons Akademie zur Universität des Saarlandes“ an. Vor dem Hintergrund des UdS-Jubiläums soll die Geschichte von Wissenschaft und Universität von der Antike bis zur Gegenwart beleuchtet werden.
[...]

Presseschau

Aus Gründen des Urheberrechts können wir nicht alle erwähnten Artikel bereitstellen. Einen Teil der Beiträge finden Sie im Medienecho.

4. Dezember

  • Die Saarbrücker Zeitung hat über die Wahl von Professor Ludger Santen zum neuen Universitätspräsidenten berichtet.
  • Auf der Landesseite wurden zudem die Forschungsthemen der Universität und htw am Zentrum für Mechatronik und Automatisierungstechnik (ZeMA) vorgestellt.
  • Auf der Hochschulseite wird über das neue "Real Virtual Lab" von Professor Christian Theobalt am Max-Planck-Institut für Informatik berichtet.
  • Zudem wird über die neue "Dr. Cannabis Akademie" mit dazugehörigem Ladengeschäft in Riegelsberg berichtet, an der Professor Sven Gottschling maßgeblich mitwirkt.
  • Auch der SR hat über die Wahl des künftigen Universitätspräsidenten berichtet: SR Fernsehen, Aktueller Bericht und SR 3 Hörfunk.
  • Im SR 3 Hörfunk wurde zudem am 23. November ein Beitrag über das Carmina-Burana-Konzert im E-Werk zum Abschluss des Jubiläumsjahres gesendet.
  • BWLer Bastian Popp wurde auf SR Online zu folgender Frage interviewt: Ist die Zeit von großen Kaufhäusern vorbei?

30. November

  • Soziologe Martin Schröder wurde in der Saarbrücker Zeitung unter dem Titel "Sind junge Menschen wirklich faul" zu seiner neuen Studie über die (unsinnige) Einteilung in Generationen befragt. Das Thema wurde auch auf der SZ-Titelseite angeteasert.
  • In der Saarbrücker Zeitung wurde die folgende Botschaft nur am Rande erwähnt, hier gibt es einen kurzen SR-Fernsehbeitrag dazu: Saar SPD stellt 350 Millionen für CISPA Ausbau bereit
  • Am Samstag lag der Saarbrücker Zeitung eine PR-Beilage des Saarland-Marketings mit dem Titel "Saarland - Germany's Hidden Champion" bei, die auch in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung veröffentlicht wird. Darin werden mehrere Forscherinnen und Forscher der Saar-Universität und der außeruniversitären Forschungsinstitute porträtiert.

Neuigkeiten aus dem HIZ

30.11.2023
Wegen ungeplanten Personalausfällen ist der IT-Service-Desk des HIZ am Donnerstag, dem 30.11. nicht in Präsenz geöffnet. Serviceanfragen auf anderen Kontaktwegen werden bearbeitet. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie auf unserer Webseite https://www.hiz-saarland.de/info/kontakt-und-lageplaene
27.11.2023
Das Hochschul-IT-Zentrum Informiert - eduroam-Neueinrichtung notwendig! Die Zertifikate unserer Eduroam-Infrastruktur laufen zur Mitte Dezember aus. Da auch die Zertifizierungsstelle geändert werden muss, ist es notwendig, dass auf allen Endgeräten, die Eduroam nutzen wollen, dieses neu eingerichtet werden muss. Stichtag ist der 16. Dezember 2023 - danach funktioniert eine ältere Installation nicht mehr! Zur Installation besuchen Sie bitte [...]
24.11.2023
Nach dem neuesten Jabber-Update könnten Fehlermeldungen auftreten. Betroffen sind, durch das HIZ, vollbetreute Rechner im Verwaltungsumfeld. Der Jabber-Client sollte, nach Bestätigung der Meldung(en), ohne Einschränkung nutzbar sein. Ist dies nicht der Fall schreiben Sie eine Mail an support@hiz-saarland.de mit einer detaillierten Fehlerbeschreibung (Screenshots) An einer Lösung wird gearbeitet. Ihr HIZ-Service Team

Campus-Geschichten