Neuigkeiten für Uni-Beschäftigte

Vom 4. bis 19. November 2025 lädt das Familienbüro der Stabsstelle Chancengleichheit und Diversitätsmanagement (CDM) zu den dritten Wochen der Vereinbarkeit an der Universität des Saarlandes ein. [...]
In drei Tagen zum Start-Up! Das ist das Ziel des Techstars Startup Weekend, das weltweit in Städten wie San Francisco, Tokio oder Shanghai stattfindet. Gemeinsam mit Techstars, dem Host der Veranstaltungsreihe, wird die Veranstaltung vom 14. bis 16. November im Innovation Center auf dem Saarbrücker Uni-Campus stattfinden. [...]
Der "Tag der Lehre" wird am 23. Januar von 9:00 bis 12:30 Uhr im Innovation Center stattfinden und sich dem Thema „Lehren und Lernen mit Künstlicher Intelligenz“ widmen. Das Dezernat für Lehre und Studium stellt dafür ein vielfältiges Programm aus Vorträgen, Arbeitsgruppen und Postern zusammen. [...]
Das Oberverwaltungsgericht Saarlouis (OVG) hat den Bebauungsplan Nördlich Stuhlsatzenhaus für unwirksam erklärt. Zur aktuellen Entscheidung erklären Stadt, Land und Universität: „Die Entscheidung des Gerichts gilt es zu respektieren und für die weiteren Planungen zu berücksichtigen. Die Campuserweiterung Nördlich Stuhlsatzenhaus ist ein strategisch wichtiges Projekt, um das dynamische Wachstum von Wissenschaft und Forschung im Umfeld der Universität für die Zukunft zu ermöglichen." [...]
"Beschäftigte informieren Beschäftigte online", kurz BiBo, lautet der Titel der uniweiten, digitalen Informationsveranstaltungsreihe von Mitarbeitenden für Mitarbeitende. Die nächste Veranstaltung am Mittwoch, 12. November, von 11.00 bis circa 11.30 Uhr behandelt das Thema "Prüfungskonzepte für Studienangebote im Rahmen der Akkreditierung". [...]
Die Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek (SULB) hat ihre Öffnungszeiten erweitert: Sie ist nun von montags bis samstags jeweils von 8:00 bis 22:00 Uhr geöffnet. [...]

Veranstaltungen an der Uni

„Franz Liszts Schriften in digitaler Edition“ lautet der Titel einer internationalen Tagung vom 24. bis 25. Oktober in Saarbrücken, bei der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Großbritannien, Frankreich, Ungarn und Deutschland die neue, vollständige digitale Ausgabe von Liszts Sämtlichen Schriften präsentieren und die Perspektiven digitaler Edition diskutieren werden. [...]
Die Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek lädt zum Auftakt ihres 75-Jahre-Jubiläums zu einer Lesung mit Birgit Herold ein. Diese Lesung mit Fragerunde und Buchverkauf findet am 24. Oktober um 17 Uhr am "Tag der Bibliotheken" in der SULB (Campus Saarbrücken, Geb. B1 1) statt. Die im Saarland lebende Autorin liest aus ihrem aktuellen Roman „Die Schreiberin“, der im Oktober 2024 erschienen ist. [...]
Am Montag, 27. Oktober, um 16.00 Uhr findet der nächste Vortrag der Ringvorlesung „Nachhaltigkeit in den Geisteswissenschaften“ statt, die von den Europäischen Kulturstudien organisiert wird. Dann spricht Dr. Claudia Schmitt über das Thema „Naturräume als Rückzugsorte des Individuums. Perspektiven einer literaturwissenschaftlichen Ökokritik“. Veranstaltungsort ist Gebäude B3 1 (Hörsaal 0.14). [...]
Im Rahmen der fachrichtungsübergreifenden Vorlesungsreihe „Raumschiff Erde – Klimawandel“ spricht Prof. Jochen Hub am Dienstag, 28. Oktober, um 17.15 Uhr über das Thema „Die Physik des Klimawandels“. Der Vortrag findet im neuen Chemie-Hörsaalgebäude statt (Gebäude C4 3, kleiner Hörsaal II). [...]
Die Vortragsreihe „Von der Saarabstimmung 1955 bis zur ‚Kleinen Wiedervereinigung‘ 1957“ im Historischen Museum Saar beleuchtet den Weg des Saarlandes von der Ablehnung des Saarstatuts bis zum Beitritt zur Bundesrepublik. Zum Auftakt am 29. Oktober um 18.00 Uhr spricht Dr. Hans-Christian Herrmann, Leiter des Stadtarchivs Saarbrücken, über „Der 23. Oktober 1955: Niederlage der Ja-Sager oder Scheinsieg von Heinrich Schneider? Zur Neubewertung eines historischen Datums“. [...]
Auch in diesem Jahr organisiert das Frankreichzentrum zu Beginn des Wintersemesters für alle interessierten Mitglieder der Universität sowie Akteurinnen und Akteure der deutsch-französischen Zusammenarbeit der grenzüberschreitenden Region eine Rentrée francophone.
29. Oktober 2025, ab 18.00 Uhr, Campus C5 1, Raum 1.01 (Musiksaal) [...]

Presseschau

Aus Gründen des Urheberrechts können wir nicht alle erwähnten Artikel bereitstellen. Einen Teil der Beiträge finden Sie im Medienecho.

23. Oktober

  • Die Saarbrücker Zeitung berichtet heute im Saarbrücker Regionalteil über die angespannte Wohnungssituation für Studierende.
  • Auf der Kulturseite erläutert Weltkulturerbe-Chef Ralf Beil, warum der Katalog zur Ausstellung "The true size of Africa", den er gemeinsam mit Christiane Solte-Gresser und Markus Messling (Käte-Hamburger-Kolleg) herausgegeben hat, nur in englischer Sprache publiziert werden konnte.

22. Oktober

  • In der Saarbrücker Zeitung wurde heute Mediziner Frank Kirchhoff ausführlich zu seiner Position zum Thema Tierversuche interviewt.
  • Auf der gleichen Zeitungsseite geht es in einem weiteren Artikel aus Homburg um den "Superbären", der im Forschungsprojekt Multiimmerse am „Center for Digital Neurotechnologies Saar“ dabei hilft, Kinder im Krankenhaus mit ihren Eltern zu verbinden.
  • Zudem wurde über das gestern erfolgte OVG-Urteil berichtet, das den Bebauungsplan für die Erweitungsfläche am Stuhlsatzenhausweg vorerst gestoppt hat. Auch das SR Fernsehen (Aktueller Bericht) hat zum OVG-Urteil einen kleinen Nachrichtenbeitrag gesendet, zudem wurde im Hörfunk auf SR 3 kurz dazu berichtet.
  • In der SZ wird zudem über das Startup Inputlab, einer Cispa-Ausgründung berichtet, das synthetische Daten für Softwaretests erzeugt.
  • Das SR Fernsehen (Aktueller Bericht) hat über die Verleihung des Eduard-Martin-Preises berichtet: Doktorand der Saar-Uni für Forschung zu multiresistenten Keimen ausgezeichnet  
  • Die Pharmazeutische Zeitung hat diese Pressemitteilung der Universität aufgegriffen: RSV-Impfung wirkt auch bei Immunschwäche.
  • In diesem Artikel der Apotheken-Umschau werden eine ältere Studie des Instituts für Sport- und Präventivmedizin zitiert sowie das laufende Forschungsprojekt zum plötzlichen Herztod im Fußball angeführt: Vom Kreuzbandriss bis zum Tod: Warum Fußball so gefährlich ist.
  • Noch als Hintergrund: Der Bauunternehmer Philipp Gross erklärte in der Saarbrücker Zeitung, warum er nun selbst den Cispa Innovation Campus bauen will. 

Neuigkeiten aus dem HIZ

22.10.2025
Update - 22.10 - 16:15 - Störung behoben - Die Störung wurde durch das Umschalten auf Ersatzstrecken behoben. Als Ursache wird derzeit eine Unterbrechung der ursprünglich genutzten Glasfaserverbindung zwischen A22 und E11 vermutet. Die genaue Fehlerursache wird aktuell noch untersucht. Infolge eines technischen Defekts in Gebäude A22 sind die Gebäude A21, A22, A23, A52 und A53 momentan nicht erreichbar. Unser Team arbeitet mit Hochdruck an der Behebung der Störung.  [...]
14.10.2025
In Gebäude 5 am Campus Alt-Saarbrücken ist ein Switch ausgefallen, damit ist ein Teil des Netzwerks und der Telefonie in dem Gebäude aktuell gestört. Das Gerät wird in Kürze ausgetauscht. Update 14:00 Uhr: Der defekte Switch wurde ausgetauscht, Netzwerk und Telefonie liegen wieder an.
02.10.2025
Derzeit steht hizCloud nur eingeschränkt zur Verfügung. Es ist momentan nicht möglich, Ordnerfreigaben zu erstellen oder öffentliche Links zu generieren. Wir arbeiten bereits an der Behebung und informieren Sie, sobald der Dienst wieder vollständig nutzbar ist. Aktueller Stand 06.10.2025 Wir stehen derzeit im Kontakt mit dem Support und arbeiten weiterhin an der Behebung der bestehenden Einschränkungen in der hizCloud. Sobald neue [...]

Campus-Geschichten

    • Mehr Campus-Geschichten?

      Das Web-Magazin "campus" bietet Reportagen, Interviews und Servicethemen rund um die Universität.

      mehr