Neuigkeiten für Uni-Beschäftigte

Die Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek (SULB) hat ihre Öffnungszeiten erweitert: Sie ist nun von montags bis samstags jeweils von 8:00 bis 22:00 Uhr geöffnet. [...]
Die SULB bietet für alle Interessierten Einführungskurse für das Literaturverwaltungs-Tool Zotero an, in denen erläutert wird, wie das Tool den Umgang mit Literaturangaben erleichtern kann. [...]

Veranstaltungen an der Uni

Am Tag des Auslandsstudiums berichten Studierende über ihre Erfahrungen und Erlebnisse, die sie während ihres Auslandsaufenthaltes machen konnten. Die Infoveranstaltung findet am 11. November von 12:00 bis 16:00 Uhr im Innovation Center (Geb. A2 1) auf dem Saarbrücker Campus statt. Die Koordinatorinnen und Koordinatoren der Mobilitätsprogramme des Dezernats Internationale Beziehungen beantworten Fragen zur Organisation und Finanzierung eines Auslandsaufenthalts. [...]
Im Rahmen der fachrichtungsübergreifenden Vorlesungsreihe „Raumschiff Erde – Klimawandel“ spricht der Forstwissenschaftler Bernhard Wern am Dienstag, 11. November, um 17.15 Uhr über das Thema „Holznutzung aus dem Wald in Zeiten des Klimawandels“. Der Vortrag findet im neuen Chemie-Hörsaalgebäude statt (Gebäude C4 3, kleiner Hörsaal II); es gibt keine Online-Übertragung. [...]
„Materialwelten“ heißt das Thema der Kinderuni Saar im Wintersemester 2025/26 an der Universität des Saarlandes. Die vier Vorlesungen für Kinder von acht bis zwölf Jahren finden immer mittwochs um 16.15 Uhr im größten Hörsaal des Saarbrücker Campus, dem „Auditorium Maximum“, statt (Gebäude B4 1). Los geht’s am 12. November mit dem Vortrag „Was hält die Welt zusammen?“ [...]
Im Rahmen der Vortragsreihe „Auswirkungen Künstlicher Intelligenz auf die Arbeitswelt“ findet am 12. November um 18 Uhr der nächste Vortrag statt: Professor Tobias Kämpf (University of Labour, Frankfurt) spricht über das Thema „KI in der Arbeitswelt: Wie können wir den Umbruch nachhaltig gestalten?“. Der Vortrag findet auf dem Campus statt (Gebäude E2 1, Seminarraum 001). [...]
Im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung „Datenbasierte KI und Maschinelles Lernen für die Ingenieurwissenschaften“ findet am 13. November um 16.00 Uhr der nächste Vortrag statt. Dann spricht Paul Motzki (ZeMA - Smarte Materialsysteme für innovative Produktion) über das Thema „Anwendung Daten-basierter Modellierungsansätze für Formgedächtnislegierungen“. Die Vorlesungsreihe findet in Gebäude C4 3 (Hörsaal 0.02) statt. Auch eine Online-Teilnahme ist möglich. [...]
Vortrag im Rahmen des Altertumswissenschaftlichen Kolloquiums an der Universität des Saarlandes. Die Vorträge finden jeweils donnerstags um 18.15 Uhr in Gebäude B3 1, Raum 1.30 (1. Etage) statt. [...]

Presseschau

Aus Gründen des Urheberrechts können wir nicht alle erwähnten Artikel bereitstellen. Einen Teil der Beiträge finden Sie im Medienecho.

10. November

  • Auf der Hochschulseite der Saarbrücker Zeitung wird heute ein Doktorand der Betriebswirtschaftslehre vorgestellt, der älter ist als sein Doktorvater Eric Grosse. Michael Bauer hat bereits 15 Jahre als Manager gearbeitet, um sich nun der Forschung zu widmen.
  • Im Homburger Lokalteil der Saarbrücker Zeitung erscheinen mehrere Artikel mit Bezug zum UKS: Zum einen wird über die Eröffnung des Zentrums für Orthopädie und Unfallchirurgie berichtet.
  • Darüber hinaus hat sich die SZ mit dem Leiter der Prosektur, Thomas Tschernig, unterhalten.
  • Des Weiteren erläutert Kinder- und Jugendpsychiaterin Eva Möhler, wie man Kinder und Jugendliche besser vor den Gefahren der digitalen Welt schützen kann. Der Autor hat das Thema auch kommentiert.
  • Das Thema findet auch im SR Beachtung, hier mit einem besonderen Fokus auf den "Botox-Boom" in den Sozialen Netzwerken. Hier steuert Psychologin Kathi Diel ihre Expertise bei, die über soziale Vergleichsprozesse forscht.
  • Die DFKI-Ausgründung Ki elements erhält eine Förderung für Forschung zur Parkinson-Diagnostik.
  • Die Saarbrücker Zeitung meldet zudem, dass die TU München Cispa-Direktor Michael Backes die Ehrenprofessorenwürde verliehen hat.

6. November

Neuigkeiten aus dem HIZ

27.10.2025
Temporärer Ausfall des MFA-VPN-Zugangs Heute zwischen etwa 8:00 Uhr und etwas 9:25 Uhr gab es erhebliche Probleme beim VPN-Zugang per MFA. Die Störung ist bereits beseitigt
22.10.2025
Update - 22.10 - 16:15 - Störung behoben - Die Störung wurde durch das Umschalten auf Ersatzstrecken behoben. Als Ursache wird derzeit eine Unterbrechung der ursprünglich genutzten Glasfaserverbindung zwischen A22 und E11 vermutet. Die genaue Fehlerursache wird aktuell noch untersucht. Infolge eines technischen Defekts in Gebäude A22 sind die Gebäude A21, A22, A23, A52 und A53 momentan nicht erreichbar. Unser Team arbeitet mit Hochdruck an der Behebung der Störung.  [...]
14.10.2025
In Gebäude 5 am Campus Alt-Saarbrücken ist ein Switch ausgefallen, damit ist ein Teil des Netzwerks und der Telefonie in dem Gebäude aktuell gestört. Das Gerät wird in Kürze ausgetauscht. Update 14:00 Uhr: Der defekte Switch wurde ausgetauscht, Netzwerk und Telefonie liegen wieder an.
02.10.2025
Derzeit steht hizCloud nur eingeschränkt zur Verfügung. Es ist momentan nicht möglich, Ordnerfreigaben zu erstellen oder öffentliche Links zu generieren. Wir arbeiten bereits an der Behebung und informieren Sie, sobald der Dienst wieder vollständig nutzbar ist. Aktueller Stand 06.10.2025 Wir stehen derzeit im Kontakt mit dem Support und arbeiten weiterhin an der Behebung der bestehenden Einschränkungen in der hizCloud. Sobald neue [...]

Campus-Geschichten

    • Mehr Campus-Geschichten?

      Das Web-Magazin "campus" bietet Reportagen, Interviews und Servicethemen rund um die Universität.

      mehr