Neuigkeiten für Uni-Beschäftigte
Veranstaltungen an der Uni
31.03.2023
Festakt für Prof. Kurt-Ulrich Jäschke
31.03.2023
21.04.2023
- 22.04.2023
Tag der Allgemeinmedizin
21.04.2023 - 22.04.2023
04.05.2023
HIPS Symposium 2023
04.05.2023
13.05.2023
Tag der offenen Tür 2023
13.05.2023
Presseschau
Aus Gründen des Urheberrechts können wir nicht alle erwähnten Artikel bereitstellen. Einen Teil der Beiträge finden Sie im Medienecho.
29. März
- Es gab einen größeren Brand an den Baucontainern einer Baustelle auf dem Campus. Darüber gab es zahlreiche Meldungen, u.a. hier.
- Die FAZ bespricht das neue Buch der emeritierten Professorin für Kunstgeschichte Christa Lichtenstern über Goethes ungeschriebene Skulpturästhetik.
27. März
- Die Hochschulseite blickt heute auf die Diskussion um die Novelle des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes und fragt in dem Zusammenhang nach der Situation an der Universität des Saarlandes.
- Im Spiegel legt Soziolige Martin Schröder anhand aktueller Daten dar, warum Frauen heutzutage sehr zufrieden mit ihrer beruflichen und gesellschaftlichen Situation sind und fragt kritisch, ob der derzeit oft gewählte Ansatz der Gleichstellung in vielen Bereichen am Ziel vorbeigeht und nicht stattdessen Gleichberechtigung das Ziel einer liberalen Gesellschaft sein muss.
- Im Tagesspiegel erklärt Antonio Krüger, was ChatGPT mit Musikdateien im MP3-Format gemeinsam hat.
- Sprachtechnologen um Dietrich Klakow haben sich jüngst mit Ministerpräsidentin Anke Rehlinger über Hassrede im Internet ausgetauscht. Darüber berichtet die Saarbrücker Zeitung.
- Online begleitete die SZ überdies eine Veranstaltung von Frank Mücklichs Team, das gemeinsam mit dem Gymnasium am Rotenbühl die Reihe "Gymnasium goes Uni" ins Leben gerufen hat. Zum Auftakt kamen vergangene Woche ca. 100 Fünftklässlerinnen und -klässler an die Universität.
- Via dpa verbreitet sich außerdem ein Text, in dem Thorsten Lehr erläutert, warum aktuell gemeldete Covid-Inzidenzen nur noch mit Vorsicht zu betrachten sind.