Neuigkeiten für Uni-Beschäftigte

Roland Rolles, Vizepräsident für Verwaltung und Wirtschaftsführung, hat die „Okanagan Charta“ unterzeichnet – eine internationale Leitlinie für gesundheitsfördernde Hochschulen. Mit der Unterzeichnung bekennt sich die Universität des Saarlandes dazu, Gesundheitsförderung als Leitprinzip in allen Bereichen mitzudenken und als Querschnittsaufgabe systematisch in ihre Hochschulkultur einzubetten. [...]
Seit April ist Triathlon – Ökosystem für Entrepreneurship, Innovation und Transfer an der Universität des Saarlandes – Teil des europäischen Projekts BIKE-HEI. Ziel ist es, Hochschulen als Gestalter regionaler Innovationsökosysteme zu stärken und die grüne, digitale Transformation durch KI-basierte Lösungen voranzutreiben. Im Wintersemester startet Triathlon mit neuen Workshops zu nachhaltigem Unternehmertum und Innovation – offen für Studierende, Hochschulbeschäftigte und externe Interessierte. [...]

Are you interested in improving your German language skills or are you new at Saarland University and would like to learn or improve your German language skills together with colleagues? The Saarland International Study Centre (ISZ Saar) offers you various options. The registration period for winter semester is 25 August to 23 September 2025 online: www.uni-saarland.de/en/global/german-courses/uni-staff

Haben Sie Interesse, Ihre Deutschkenntnisse zu verbessern, oder sind Sie neu an der…

[...]
In der Veranstaltung am 4. September von 10 bis 10.45 Uhr informiert Dr. Ulrich Herb zum Thema Open-Access-Publikationsfonds und -Angebote an der UdS. [...]
Internationale Studierende der Universität des Saarlandes, die sich durch ein bemerkenswertes interkulturelles oder gesellschaftliches Engagement und durch sehr gute akademische Leistungen auszeichnen, können noch bis November für den DAAD-Preis nominiert werden. Der Preis ist mit 1.000 Euro dotiert. [...]

Veranstaltungen an der Uni

Eine Stunde Orgelmusik von Johann Sebastian Bach ist an drei Abenden in der Saarbrücker Ludwigskirche zu hören: Am 28. und 29. August sowie am 2. September spielt Universitätsmusikdirektor Prof. Dr. Helmut Freitag, jeweils von 21 bis 22 Uhr, an der Beckerath-Orgel. [...]
Vom 1. bis 3. September findet an der Universität des Saarlandes die Jahrestagung der Gesellschaft für Fachdidaktik (GFD) statt. Didaktikerinnen und Didaktiker aus ganz Deutschland tauschen sich auf dem Saarbrücker Campus unter dem Motto „Perspektiven der Fachdidaktiken – Schnittstellen, Übergänge, Vernetzungen" aus. Die GFD ist der Dachverband aller Fachdidaktischen Fachgesellschaften in Deutschland. Die Medien sind herzlich eingeladen. [...]
Der Buch-Club der Saarländischen Universitäts- und Landesbibliothek trifft sich das nächste Mal am Dienstag, 2. September, ab 17.00 Uhr (bis ca. 18.30 Uhr) im Kreativraum (Campus B1 1, Untergeschoss). Der Club steht allen Interessierten offen; eine Anmeldung ist nicht erforderlich. [...]
Der Hochschulball wird am 11. Oktober wieder die saarländischen Hochschulen auf der Tanzfläche vereinen. Alle Tanzbegeisterten an den Hochschulen und im Saarland sollten sich den Tag schon jetzt im Kalender vormerken. Los gehts um 19 Uhr im Saarbrücker E-Werk. [...]

Presseschau

Aus Gründen des Urheberrechts können wir nicht alle erwähnten Artikel bereitstellen. Einen Teil der Beiträge finden Sie im Medienecho.

25. August

  • Das in den Medien vorgestellte Forschungsprojekt "SOUNDS", das sozialwissenschaftliche Fragen mithilfe neuartiger Computeranalyse-Methoden beantworten möchte, war Thema im SR Fernsehen (Video im Beitrag) sowie in der Saarbrücker Zeitung (Titelseite und Saarland-Teil).
  • Die SZ-Hochschulseite beleuchtet die Forschungen von Informatikprofessor Jürgen Steimle.
  • Der SR nimmt eine aktuelle Statistik über die Pro-Kopf-Medizinstudienplätze der Bundesländer zum Anlass für eine Berichterstattung.
  • Die Saarbrücker Zeitung berichtet außerdem über die Katholische Hochschulgemeinde.
  • Im Technologiemagazin t3n erläutert Physiker Frank Wilhelm-Mauch in einem Gastbeitrag, wie die technologische Entwicklung des Quantencomputers aus seiner Perspektive weitergehen wird.

19. August

  • Die Hochschulseite der Saarbrücker Zeitung hat sich von Alois Etringer durch Bereiche führen lassen, die Außenstehenden ansonsten verschlossen bleiben, und dabei viel Wissenswertes über die Gebäude und deren Technik erfahren.
  • Darüber hinaus berichtet die SZ über die Einrichtung eines Versorgungszentrums für Kinder und Jugendliche, die an Long Covid leiden, am UKS. Ebenfalls als UKS-Thema folgt heute ein großer Beitrag über neue Diagnose- und Behandlungsansätze von bzw. gegen Alzheimer.
  • In der FAZ erscheint eine Besprechung der "Einführung in das französische Recht" von Philippe Cossalter und Julien Dubarry.
  • Henning Madry ordnet in der Neuen Zürcher Zeitung ein, wie er als Experte eine neuartige Methode sieht, die ein Schweizer Forschungsteam gegen Kniearthrose entwickelt hat.
  • Das Ärzteblatt greift die Meldung über eine Studie von Martina Sester auf, die gemeinsam mit vielen europäischen Partnern die Wirkung des Tuberkulose-Standardtests auf Menschen mit geschwächtem Immunsystem untersucht hat.

Neuigkeiten aus dem HIZ

28.08.2025
Aktuell ist die Anmeldung bei Cisco Jabber nur dann möglich, wenn der Anmeldeversuch aus dem IP-Bereich 134.96.x.x kommt. Bis der Fehler behoben ist wird als Workaround empfohlen zwingend eine VPN-Verbindung zum Netzwerk der UdS herzustellen.
21.08.2025
update 21.08.2025, 10:00 Uhr Die flächendeckende Störung konnte behoben werden und die DHCP-Netzwerkversorgung steht wieder zur Verfügung. ----------------- Aktuell gibt es eine flächendeckende Störung in der DHCP-Netzwerkversorgung an der htw saar. Wir arbeiten an der Störungsbeseitigung.
19.08.2025
Am Donnerstag, 21.08.2025, wird in den drei Elektro-Unterverteilern in Gebäude 7 jeweils eine Einbaukomponente ausgetauscht. Dazu müssen die Verteilungen kurzzeitig hintereinander stromlos geschaltet werden. Die Arbeiten beginnen um 7:00 Uhr. Bis 8:00 Uhr werden alle Verteilungen wieder zugeschaltet sein. In diesem Zeitraum ist auch das Datennetz samt Telefonie nicht verfügbar.

Campus-Geschichten

    • Mehr Campus-Geschichten?

      Das Web-Magazin "campus" bietet Reportagen, Interviews und Servicethemen rund um die Universität.

      mehr