Neuigkeiten für Uni-Beschäftigte

Sie sind Wissenschaftler oder Wissenschaftlerin an unserer Universität? Dann können Sie jetzt im globalen Netzwerk von Crowdhelix mit über 11.000 Forscherinnen und Forschern und Unternehmen zusammenarbeiten. Kooperationsgesuche, Ausschreibungen und Veranstaltungen oder der Aufbau von Netzwerken, insbesondere im Bereich der EU-Forschungsprogramme, sind nur einige der Möglichkeiten, die Crowdhelix bietet. Neugierig geworden? Dann registrieren Sie sich noch heute als Mitglied der Universität des…

[...]
Zum 75. Geburtstag der Universität des Saarlandes (UdS) wird der Uni-Chor bei einem festlichen Konzert am 22. November das bekannte Werk „Carmina Burana“ als Chorprojekt aufführen. Interessierte Sängerinnen und Sänger sind herzlich zum Mitsingen eingeladen. Sie können gerne zu den Chorproben – montags ab 19 Uhr im Musiksaal des Saarbrücker Campus – dazustoßen. Auch ganze Chöre sind eingeladen, das Stück einzuüben und bei den Großproben mitzumachen. Anmeldung: hefr001@uni-saarland.de [...]
Wie soll die Welt in 25 Jahren aussehen? Welche Wünsche und Erwartungen haben Bürgerinnen und Bürger an ihr Leben in 25 Jahren? Anlässlich ihres 75-jährigen Bestehens ruft die Universität des Saarlandes (UdS) alle Interessierten dazu auf, ihre Visionen von der Zukunft und ihre Wünsche für die dann 100-jährige UdS zu Papier zu bringen und einzusenden. Die Briefe werden in einer Zeitkapsel 25 Jahre lang an der UdS aufbewahrt – und zu ihrem hundertsten Geburtstag im Jahr 2048 geöffnet. [...]

In verschiedenen universitären Tätigkeitsbereichen kommt man früher oder später in Kontakt mit dem Thema "Kapazitätsberechnung". Meist beschränkt sich dieser Kontakt auf Einzelaspekte, ohne dass man wirklich durchdringt, warum, wie und wofür die Kapazitätsberechnung erfolgt. In der Veranstaltung werden diese drei W-Fragen vom Referenten Jörg Hormann kurzweilig beantwortet. Darüber hinaus erhalten Sie eine Erläuterung zum Hintergrund sowie zur Berechnungsmethodik.

Die Veranstaltung findet am…

[...]

Am 3. April startet der neue Kurszyklus des Hochschulsportprogramms "Uni in Bewegung – fit und gesund am Arbeitsplatz". Anmeldebeginn ist Dienstag, 21. März, 9 Uhr.

Bei "Uni in Bewegung" handelt es sich um ein Bewegungsangebot speziell für Uni-Beschäftigte. Zum Ausgleich und zur Vorbeugung werden in der Mittagspause bzw. vor oder nach der Arbeitszeit Kurse auf dem Campus in Saarbrücken, am Meerwiesertalweg sowie auf dem Campus in Homburg angeboten, die von Fitness- und Funktionsgymnastik über…

[...]

Veranstaltungen an der Uni

Zu Ehren von Kurt-Ulrich Jäschke, Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Universität des Saarlandes, findet am 31. März um 17 Uhr ein Festakt auf dem Saarbrücker Campus statt (in Gebäude C7 4 ). [...]
Ein persönlich gestalteter Orientierungsworkshop der Zentralen Studienberatung der Universität des Saarlandes hilft Abiturientinnen und Abiturienten sowie Studieninteressierten dabei, die eigenen Fähigkeiten und Interessen herauszufinden. Der nächste Präsenz-Workshop findet am Dienstag, 4. April 2023, von 9.00 bis 15.00 Uhr statt. [...]

21.04.2023 - 22.04.2023

Tag der Allgemeinmedizin

Am 22. April findet der Tag der Allgemeinmedizin statt. Dieser richtet sich an Studierende, Ärztinnen und Ärzte sowie Medizinische Fachangestellte. Das Programm bietet viele praktische Seminare und Workshops, von kommunikativen Fertigkeiten wie dem Überbringen schlechter Nachrichten bis hin zur korrekten Naht bei der Wundversorgung. Für Studierende beginnt das Programm bereits am Abend des 21. April. [...]
on pharmaceutical sciences devoted to infection research
organisiert vom Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS) [...]
Die Universität des Saarlandes öffnet ihr Pforten am 13.05.2023 - save the date! [...]
2023 jährt sich die Unterzeichnung des Elysée-Vertrags zum 60. Mal. Das ganze Jahr steht deshalb im Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft und Verständigung. Französische Deutschlehrkräfte und deutsche Französischlehrkräfte sind aus diesem Anlass herzlich eingeladen, sich am 24. Mai im Saarbrücker Schloss bei einem gemeinsamen Fortbildungstag zu begegnen. [...]

Presseschau

Aus Gründen des Urheberrechts können wir nicht alle erwähnten Artikel bereitstellen. Einen Teil der Beiträge finden Sie im Medienecho.

29. März

  • Es gab einen größeren Brand an den Baucontainern einer Baustelle auf dem Campus. Darüber gab es zahlreiche Meldungen, u.a. hier.
  • Die FAZ bespricht das neue Buch der emeritierten Professorin für Kunstgeschichte Christa Lichtenstern über Goethes ungeschriebene Skulpturästhetik.

27. März

  • Die Hochschulseite blickt heute auf die Diskussion um die Novelle des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes und fragt in dem Zusammenhang nach der Situation an der Universität des Saarlandes.
  • Im Spiegel legt Soziolige Martin Schröder anhand aktueller Daten dar, warum Frauen heutzutage sehr zufrieden mit ihrer beruflichen und gesellschaftlichen Situation sind und fragt kritisch, ob der derzeit oft gewählte Ansatz der Gleichstellung in vielen Bereichen am Ziel vorbeigeht und nicht stattdessen Gleichberechtigung das Ziel einer liberalen Gesellschaft sein muss.
  • Im Tagesspiegel erklärt Antonio Krüger, was ChatGPT mit Musikdateien im MP3-Format gemeinsam hat.
  • Sprachtechnologen um Dietrich Klakow haben sich jüngst mit Ministerpräsidentin Anke Rehlinger über Hassrede im Internet ausgetauscht. Darüber berichtet die Saarbrücker Zeitung.
  • Online begleitete die SZ überdies eine Veranstaltung von Frank Mücklichs Team, das gemeinsam mit dem Gymnasium am Rotenbühl die Reihe "Gymnasium goes Uni" ins Leben gerufen hat. Zum Auftakt kamen vergangene Woche ca. 100 Fünftklässlerinnen und -klässler an die Universität.
  • Via dpa verbreitet sich außerdem ein Text, in dem Thorsten Lehr erläutert, warum aktuell gemeldete Covid-Inzidenzen nur noch mit Vorsicht zu betrachten sind.
    • IT-Service

      E-Mail, WLAN, VPN und mehr

      mehr
    • Formulare

      Alle Formulare auf einen Klick

      mehr
    • Dezernat P

      Personalabteilung

      mehr
    • Notruf: 112

      Feuerwehr/Notarzt

      mehr
    • Corporate Design

      Präsentationen, Briefbögen und mehr

      mehr
    • Zeiterfassung

      Arbeitszeiten online buchen

      mehr
    • Kontoauszüge

      Service für Finanzstellen und Drittmittelfonds

      mehr
    • Arbeiten an der Uni

      Stellenausschreibungen

      mehr

Neuigkeiten aus dem HIZ

30.03.2023
Wartungsarbeiten an unserer HIZCloud sind abgeschlossen --- abgeschlossen --- Am Donnerstag, den 30. März finden in der Zeit von 6:00 bis 8:30 Uhr Wartungsarbeiten an der HizCloud statt. In dieser Zeit wird der Dienst nicht erreichbar sein. Bitte um Beachtung.
29.03.2023
Der IT-Service-Desk ist heute, Mittwoch, 29.03.2023 wegen eines ungeplanten Ausfalls geschlossen. Sie können uns wie gewohnt per E-Mail an support@hiz-saarland.de erreichen und auch telefonisch unter der 2222.
24.03.2023
Backup-Dienst (DELL EMC NetWorker) - über das Wochende 24.3 - 27.3 abgeschaltet Bedingt durch die Stromabschaltung im TK-Raum in Gebäude C12 müssen alle dortigen Server des HIZ abgschaltet werden. Die Abschaltung erfolgt Freitag gegen 12:00 Uhr. Am Montag werden die Server alle wieder eingeschaltet. Gegen 10:00 Uhr sollten die Server und der Networker-Service wieder laufen. Im genannten Zeitraum sind keine Recover-Vorgänge möglich, auch laufen die [...]

Campus-Geschichten

    • Mehr Campus-Geschichten?

      Das Web-Magazin "campus" bietet Reportagen, Interviews und Servicethemen rund um die Universität.

      mehr