Transfer

Neuer Stahl für riesige Fundamente in Offshore-Windparks
Materialforscher der Saar-Universität entwickeln mit dem Stahlspezialisten Dillinger und weiteren Partnern maßgeschneiderte Stahlsorten für Windkraftanlagen auf offener See. Sie sollen Hochleistungsschweißverfahren standhalten und damit die Fertigungszeit reduzieren. Die kolossalen Stahlrohre, die sogenannten Monopiles, haben aktuell bis zu zehn Metern Durchmesser und 1.500 Tonnen Gewicht. Das Bundeswirtschaftsministerium fördert das Verbundprojekt mit 1,2 Millionen Euro.