Weiterbildung
Arbeitnehmer und Unternehmen
Berufstätigen sowie Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen, die neben dem Beruf Ihre Qualifikation möglichst orts- und zeitunabhängig sowie praxisnah erweitern möchten, bietet die Saar-Uni eine Reihe von Weiterbildungsstudiengängen und Zertifikaten an. Gebündelt werden die diesbezüglichen Aktivitäten der Universität und der htw saar vom CEC Saar.
Gasthörer und Seniorstudierende
Wissenschaftlich Interessierte können sich im Gasthörerstudium aus einem großen Angebot an Lehrveranstaltungen ein individuelles Studienprogramm zusammenstellen. Die für Gasthörerinnen und Gasthörer geöffneten Veranstaltungen sind im Studienführer Weiterbildung zusammengefasst, den das Zentrum für lebenslanges Lernen jedes Semester herausgibt.
Beschäftigte der Universität des Saarlandes
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Saar-Uni steht ein breites Angebot an Weiterbildungsmaßnahmen auf dem Campus offen. Dazu zählen nicht nur Schulungen in Excel, PowerPoint und Typo3, sondern auch Sprachkurse sowie Fortbildungen in Bereichen wie Gesundheitsförderung oder Hochschuldidaktik. Zielgruppe sind Beschäftigte aus Verwaltung und Lehre gleichermaßen.

Alle Podcasts der Universität auf einem Blick
Eine neue Webseite des Zentrums für lebenslanges Lernen (ZelL) bündelt jetzt alle Podcasts der Universität – von Geschichte über medizinische Alltagsprobleme bis hin zur Rechtswissenschaft oder Physik. Darunter findet sich zum Beispiel der Podcast "Historia Universalis", einer inzwischen über 150 Teile umfassenden Gesprächsreihe, die von fünf jungen Leuten, darunter auch Elias Harth, produziert wird. Was ursprünglich als Angebot für Gasthörerinnen und Gasthörer gedacht war, ist nun für alle Interessierten, ob Universitätsmitglied oder nicht, kostenlos abrufbar.