Schwerpunkt Europa

Seit ihrer Gründung hat die Universität des Saarlandes einen deutlichen Europaschwerpunkt herausgebildet. Er schlägt sich nieder in einer Vielzahl an Europathemen in Forschung und Lehre und in einer Reihe von Einrichtungen und Angeboten mit dezidiert europäischer Ausrichtung. Eine Plattform für alle Akteure und Projekte im Bereich "Europa" bildet das CEUS | Cluster für Europaforschung. Es unterstützt die Vernetzung von Aktivitäten sowie die Koordinierung von Initiativen zum Europaschwerpunkt und hilft mit, europaspezifische Themen in die Öffentlichkeit zu vermitteln.

Polnische Grenzraumexpertin forscht und lehrt in Saarbrücken

Im Rahmen der Europa-Gastprofessur sind einmal im Jahr auf Einladung des Clusters für Europaforschung international renommierte Europaforscherinnen und -forscher in Saarbrücken zu Gast. Dieses Sommersemester lehrt die polnische Soziologin Elżbieta Opiłowska an der Universität des Saarlandes. Sie forscht zu europäischen Identitäten und Gesellschaften und ist Expertin für die wissenschaftliche Untersuchung von Grenzen und Grenzregionen. Derzeit leitet sie an der polnischen Universität Wroclaw das Center for Regional and Borderlands Studies. 

Mehr erfahren

 

Vizepräsident für Internationalisierung und Europa

Prof. Dr. Dominik Brodowski
Sekretariat: Dezernat Internationale Beziehungen
Tel.: +49 681 302-71100
vp-international(at)uni-saarland.de

Dezernat Internationale Beziehungen

Dr. Johannes Abele und Sonja Karb-Ressing
Tel.: +49 681 302-71100
dezernat-ib(at)uni-saarland.de
Webseite des Dezernats