Eingeschränkter Funktionsbetrieb
Das Dekanat befindet sich aufgrund der Corona-Pandemie derzeit im eingeschränkten Funktionsbetrieb. Bitte kontaktieren Sie uns per E-Mail!
Die Kontaktdaten Ihres Ansprechpartners finden Sie unten.
News
Hannover Messe: Smarte Folien werden zur Mensch-Maschine-Schnittstelle
Ein Forscherteam um Professor Stefan Seelecke arbeitet daran, Intelligenz und Sensorik in einen Arbeitshandschuh zu bringen [...]
Hannover Messe: Neuartiger Robotergreifer mit künstlichen Muskeln
Der Robotersauggreifer, den das Team von Professor Stefan Seelecke entwickelt, kann kompliziert geformte Werkstücke greifen und sich wechselnden Formen spontan anpassen [...]
Hannover Messe: Erstaunliche Ergebnisse mit smarter Sensortechnik
Wenn man kleine, kostengünstige Sensoren mit einer intelligenten Programmierung kombiniert, kann man erstaunlich präzise Ergebnisse erzielen, ohne dass ein leistungsfähiger Computer ins Spiel kommt. Daran forscht ein Team vom Lehrstuhl von Professor Hartmann [...]
Hannover Messe: Neueste Generation von Gas- und Geruchssensoren
Damit das Obst nicht nach Waschmittel schmeckt: Spezialisten vom Lehrstuhl von Professor Schütze präsentieren die neueste Generation von Gas- und Geruchssensoren, die künftig bei der Frage helfen, ob Gerüche aus Kunststoffen eventuell schädlich sind oder die einfach nur unangenehm stinken [...]
Weitere Fördergelder der Dr. Rolf M. Schwiete Stiftung für Projekt zur Erforschung von Parkinson
Für die interdisziplinäre Forschung zu Ursachen und Behandlung der Parkinson-Erkrankung erhält ein Wissenschaftler-Team, u.a. Prof. Rita Bernhardt und Prof. Marcus Unger, der Universität des Saarlandes etwas mehr als 200.000 Euro [...]
Physikerin Karin Jacobs in Akademie der Wissenschaften zu Göttingen aufgenommen
Karin Jacobs, Professorin für Experimentalphysik an der Universität des Saarlandes,ist nun korrespondierendes Mitglieder der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Gewählt werden nur Professorinnen und Professoren, die in ihrem Fach Außergewöhnliches geleistet haben. [...]
Probestudium Chemie - Angebot für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe
Fünf Tage lang das Studium der Chemie ausprobieren – diese Möglichkeit bietet das Probestudium Chemie an der Universität des Saarlandes. [...]
Eduard Arzt für wissenschaftliche Verständigung zwischen USA und Europa ausgezeichnet
Der Professor für Neue Materialien und Wissenschaftliche Geschäftsführer des INM wurde anlässlich eines Forschungsbesuchs in den USA mit der höchsten Auszeichnung der TMS – The Minerals, Metals and Materials Society ausgezeichnet [...]
Mainzer Chemikerin erhält den Forschungspreis der Hardt-Stiftung
Der mit 25.000 Euro dotierte Elisabeth und Horst-Dietrich Hardt-Preis geht in diesem Jahr an Dr. Katja Heinze, Professorin für Anorganische Chemie an der Johannes Gutenberg Universität Mainz [...]
Kontakt
Dekanat
Postanschrift
Universität des Saarlandes
Dekanat der Fakultät NT
Campus, Geb. A5.1
66123 Saarbrücken
Dekanatsverwaltung
Geschäftsführerin
Cornelia Gehm
Tel.: ++49/ 681/ 302-3400
geschaeftsfuehrung-nt(at)uni-saarland.de
Sachbearbeitung (Habilitationen, Graduiertenschule)
Katja Therre (Montag, Dienstag, Donnerstag)
Tel: ++49/ 681/ 302-4943
habilitationen-nt(at)uni-saarland.de und dekanat-nt(at)uni-saarland.de
Sekretariat
Tatjana d'Almeida (vormittags)
Tel.: ++49/ 681/ 302-4400
Fax: ++49/ 681/ 302-3421
dekanat-nt(at)uni-saarland.de
Promotionsangelegenheiten
Vorsitzender des Promotionsausschusses
Univ.-Prof. Dr. mont. Christian Motz
Manuela Pügner (Mo - Do vormittags)
Tel.: ++49/ 681/ 302-2400
Fax: ++49/ 681/ 302-3421
promotionen-nt(at)uni-saarland.de
Beate Tiefenbrunner
Tel.: ++49/ 681/ 302-2400
Fax: ++49/ 681/ 302-3421
promotionen-nt(at)uni-saarland.de