• Kontakte

      mehr
    • Informationen für Schüler und Lehrer

      mehr

Aktuelles

Das Online-Bewerberportal der StudienStiftungSaar ist vom 01.–30.06.2023 geöffnet, alle notwendigen Informationen rund um die Bewerbung können der Webseite der StudienStiftung unter https://studienstiftungsaar.de/ entnommen werden.

[...]
In dem durch die DFG und den FWF mit über einer Millionen Euro geförderten Projekt werden Wissenschaftler aus Ulm und Saarbrücken mit Kollegen aus Linz und Hall in Tirol zusammenarbeiten, um bestehende methodische Grundlagen zur Regelung verteilt-parametrischer Systeme zu erweitern. Solche Systeme treten in Anwendungen als Modelle verfahrenstechnischer Reaktoren, von Netzen zur Übertragung elektrischer Energie oder zur Beschreibung thermischer Prozesse in modernen Energiespeichersystemen auf. [...]

Wir bieten zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Fakultät NT – Systems Engineering folgende Stelle an:

Stellenausschreibung Kennziffer N1688

[...]

Auf der Hannover Messe vom 17. bis 21. April zeigen die Forscherinnen und Forscher der Fachrichtung Systems Engineering ihre neue Technologie in Halle 002 am Stand B34.

Smarte Folie macht Lautsprecher leicht und energieeffizient

Auf Tuchfühlung mit dem Computer – Smarte Textilien für die Kommunikation mit der virtuellen Welt

Leichte Bauteile für Autos und Maschinen: Künstliche Muskeln machen Antriebe klein und nachhaltig

Wie Ventile und Schließvorrichtungen ohne Sensor jede Stellung halten…

[...]

Künstliche Muskeln und Nerven aus der Formgedächtnislegierung Nickel-Titan machen Roboterrüssel wendig und beweglich wie ihr tierisches Vorbild. Sie sind aber wesentlich leichter, unermüdlicher und präzise steuerbar. Die bionischen Roboterarme, die das Forschungsteam um Professor Stefan Seelecke von der Universität des Saarlandes zusammen mit der Festo-Unternehmensgruppe entwickelt, verbrauchen nur wenig Strom und können gefahrlos mit Menschen zusammenarbeiten. Die Technologie zeigt das…

[...]

Beim 57. Regelungstechnischen Kolloquium wurde Herr Dr. Amine Othmane für seinen Vortrag zum Thema „Numerisches Differenzieren mittels orthogonaler Polynome und seine Anwendung für die Diagnose von Stößen“ mit dem Preis für den besten Vortrag ausgezeichnet. Ein stattliches Preisgeld wurde von der Schaeffler Technologies AG & Co. KG gestiftet. Bei dem jährlich in Boppard stattfindenden Kolloquium der regelungstechnischen Institute der deutschsprachigen Universitäten erfolgt die Wahl des besten…

[...]

Systems Engineering studieren

Sekretariat der Fachrichtung

Gebäude A5 1, Zi. 2.04

Tel.: +49 (0) 681 302-64721
Fax: +49 (0) 681 302-64722
E-Mail: sekretariat@lsr.uni.saarland.de

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation
bevorzugen wir die Kontaktaufnahme per E-Mail.

Postanschrift

Fachrichtung Systems Engineering
Universität des Saarlandes
Campus A5 1
66123 Saarbrücken