Wissenschaftliche Karrierewege

Fördereinrichtungen und Serviceangebote für aufstrebende Talente

Die Universität des Saarlandes legt großen Wert auf die Förderung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in frühen Karrierephasen. Unsere Angebote richten sich gezielt an Promovierende, Postdocs und Tenure Track-Professorinnen und Professoren mit dem Ziel, eine internationale, interdisziplinäre und exzellente Forschungskultur zu garantieren. 

Besonderer Fokus liegt auf zwei zentralen Förderprogrammen sowie auf dem universitätseigenem Graduiertenprogramm. Diese Programme verbinden strukturierte Nachwuchsförderung mit praktischer Unterstützung – von Karriereplanung über interdisziplinäres Forschen bis hin zur erfolgreichen Einwerbung von Drittmitteln. So schafft die Universität des Saarlandes ein inspirierendes Umfeld für aufstrebende Talente auf dem Weg zu Spitzenforschung und wissenschaftlicher Exzellenz.

Bund-Länder-Programm zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses (WISNA)

Mit dem WISNA-Programm stellen Bund und Länder eine Milliarde Euro bereit, um eintausend Tenure-Track-Professuren für Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler in frühen Karrierephasen neu zu schaffen. An der Universität des Saarlandes werden hierbei insgesamt dreizehn Tenure-Track-Professuren gefördert, verteilt auf fast alle Fakultäten.

WISNA

PROWIS – Förderprogramm für promovierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler

Mit PROWIS, dem Förderprogramm für promovierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, bietet die Universität des Saarlandes weitere Qualifikations- und Vernetzungsmöglichkeiten zur Unterstützung der Karrierewege nach der Promotion – unabhängig davon, ob die Forscherinnen und Forscher später im universitären oder außeruniversitären Bereich tätig werden.

PROWIS

Academic Career@UdS (GradUS) – Das Graduiertenprogramm der Universität des Saarlandes

Academic Career@UdS ist das Graduiertenprogramm der Universität des Saarlandes. Es bietet Doktorandinnen und Doktoranden ergänzende Qualifikationsmöglichkeiten und fördert eine kooperative, transdisziplinär und international orientierte Promotionskultur.

Academic Career@UdS

Human Resources Strategy for Researchers (HRS4R)

Um gemeinsame Standards für wissenschaftliche Arbeitsverhältnisse zu etablieren, hat die Europäische Kommission die Europäische Charta für Forscher und den Verhaltenskodex für die Einstellung von Forschern verfasst. Die Universität des Saarlandes verschreibt sich diesen Prinzipien und Zielen für die Entwicklung eines offenen und nachhaltigen Arbeitsmarktes an europäischen Hochschulen.

HRS4R