Das Cluster für Europaforschung (CEUS) ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Universität des Saarlandes. Unsere Aufgabe ist es, die Aktivitäten im Europa-Schwerpunkt der Universität miteinander zu vernetzen und interdisziplinäre Forschung und Lehre zum Themenfeld Europa zu koordinieren. Im Bereich Forschung initiieren wir fachübergreifende europäische Forschungsthemen und fördern den wissenschaftlichen Nachwuchs im Bereich der Europaforschung mit entsprechenden Graduiertenprogrammen. Im Bereich Studium konzipieren und koordinieren wir neue interdisziplinäre Studiengänge und integrierte Studienprogramme. Darüber hinaus vermitteln wir Ergebnisse europabezogener Wissenschaft in die Öffentlichkeit.

CEUS Aktuell

FONTE-Stiftungsgastprofessur 2023/2024

PD Dr. Yvonne Al-Taie

Im Wintersemester 2023/24 hat die Germanistin PD Dr. Yvonne Al-Taie die FONTE-Stiftungsgastprofessur mit den Schwerpunkten Europa und Frühe Neuzeit inne, die zum Wintersemester 2023/2024 an der Universität des Saarlandes eingerichtet wurde. Yvonne Al-Taie studierte Kunstgeschichte, Neuere deutsche Literatur und Systematische Theologie an der Universität des Saarlandes und am Trinity College Dublin und habilitierte 2020 an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. An der Universität des Saarlandes bietet sie Lehrveranstaltungen zum Europäischen Kulturtransfer in der Frühen Neuzeit sowie zur Europäischen Kulturpolitik an. 

Mehr zur FONTE-Stiftungsgastprofessur 2023/2024

 

Europa-Gastprofessur 2023

Dr. habil. Claire Demesmay

Die französische Politikwissenschaftlerin Dr. habil. Claire Demesmay übernimmt die Europa-Gastprofessur im Sommersemester 2023. Claire Demesmay ist assoziierte Forscherin im Centre Marc Bloch und Referatsleiterin „Interkulturelle Aus- und Fortbildung“ beim Deutsch-Französischen Jugendwerk. An der Universität des Saarlandes bietet sie im Sommersemester 2023 ein Seminar zur deutsch-französischen Zusammenarbeit in der Europapolitik und eine Vorlesung über die aktuellen Herausforderungen der öffentlichen Politik Frankreichs an.

Mehr zur Europa-Gastprofessur 2023

 

Neuigkeiten aus dem Europa-Schwerpunkt

Das Zertifikat Europaicum weist Interesse an europäischen Zusammenhängen und Themen nach und qualifiziert die Studierenden zusätzlich zu ihrem regulären Studium für den internationalen Arbeitsmarkt. Im Wintersemester bringen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Nachwuchskolleg Europa sowie zwei Gastprofessorinnen ihre Expertise… [...]
Wer regiert Europa? Wie wird Europa regiert? Geht alle Macht von Brüssel aus? Oder ist die EU nur der verlängerte Arm ihrer Mitgliedsstaaten? Der neue Schwerpunkt des Bachelorstudiengangs Europawissenschaften geht solchen Fragen nach und bildet Europa-Expert:innen aus, die diese beantworten können. Die Einschreibung in den zulassungsfreien… [...]
Anlässlich der spanischen Parlamentswahlen am 23. Juli 2023 sprach Dr. Rosa Navarrete, Postdoktorandin an der Professur für Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Europäische Integration und Internationale Beziehungen mit der BCC. [...]
Am 27. Juni 2023 fand unter Beteiligung der Universität des Saarlandes auf dem Campus Belval der Universität Luxemburg in Esch-sur-Alzette die Abschlussveranstaltung des Erasmus+-Projekts „EurIdentity Certificate“ und die Jährliche Konferenz für Hochschulwesen und Forschung in der Großregion mit dem Thema „Europa zwischen Universitäten: Räume und… [...]
Im Mai ist die Dissertation „Territoriale Grenzen als Praxis. Zur Erfindung der Grenzregion in grenzüberschreitender Kartografie“ von Dr. Ulla Connor bei Nomos erschienen. [...]

Abonnieren Sie unseren Newsletter "CEUS-Kalender"

Aktuelle europabezogene Termine und Veranstaltungen an der Universität des Saarlandes

Mit unseren monatlichen Newsletter "CEUS-Kalender" erhalten Sie regelmäßig Neuigkeiten zu Terminen und Aktivitäten im Europaschwerpunkt der Universität des Saarlandes per E-Mail. ­­Wenn Sie eine Aufnahme Ihrer Europa-Veranstaltung an der Universität in den CEUS-Kalender wünschen, senden Sie die entsprechenden Informationen bitte bis zum 20. jeden Monats an ceus(at)uni-saarland.de.

CEUS-Kalender abonnieren                   

Mehr Informationen zum CEUS-Kalender

Kontakt

Besuchsadresse:
Cluster für Europaforschung | CEUS
Campus C5 3
66123 Saarbrücken

Telefon: 0681 302-4041
E-Mail: ceus@uni-saarland.de

Postanschrift:
Cluster für Europaforschung | CEUS
Postfach 15 11 50
66041 Saarbrücken