CEUS aktuell
Krieg in der Ukraine – ein Krieg um ‚Europa‘?
Interdisziplinäre Veranstaltungsreihe zum Ukraine-Krieg
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine erschüttert Europa. Dieser Krieg, der sich auch gegen die Europa- bzw. Westorientierung der Ukraine richtet und auf dem Rücken der ukrainischen Bevölkerung ausgetragen wird, scheint dazu zu führen, dass ‚Europa‘ enger zusammenwächst. Zur europawissenschaftlichen Einordnung und Begleitung organisiert die Universität des Saarlandes im Sommersemester 2022 eine Veranstaltungsreihe zum Ukraine-Krieg und dessen Auswirkungen auf Europa. Die aktuelle Situation und ihre Folgen sowie die identitätsstiftende Funktion von ‚Europa‘ in diesem Konflikt werden in Vorträgen und Podiumsdiskussionen unter anderem aus geschichtlichen, rechtlichen, medialen, ethischen und politikwissenschaftlichen Perspektiven beleuchtet; auch die Rolle des deutsch-französischen Tandems in der europäischen Außenpolitik wird diskutiert.
An der Veranstaltungsreihe beteiligten sich Wissenschaftler*innen der Universität des Saarlandes. Zudem sind internationale Gäste eingebunden, darunter auch vom Krieg betroffene Wissenschaftler*innen und Student*innen.
Der Eintritt zu den einzelnen Veranstaltungen ist frei. Die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen.
Solidarität mit der Ukraine
Mit Entsetzen beobachten wir den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine. Unsere Gedanken sind bei den Menschen in der Ukraine, insbesondere bei den Kolleginnen und Kollegen und den Studierenden an unseren Partneruniversitäten sowie bei unserem Europa-Gastprofessor im Sommersemester Prof. Dr. Roman Petrov (Universität Kiew) und seiner Familie.
Das Direktorium und das Team des Clusters für Europaforschung der Universität des Saarlandes
Neuigkeiten aus dem Europa-Schwerpunkt
CEUS-Kalender: Aktuelle europabezogene Termine und Veranstaltungen an der Universität des Saarlandes
Abonnieren Sie den CEUS-Kalender und erhalten Sie regelmäßige News per E-Mail! Wenn Sie eine Aufnahme Ihrer Europa-Veranstaltung an der Universität in den CEUS-Kalender wünschen, senden Sie die entsprechenden Informationen bitte bis zum 25. jeden Monats an ceus(at)uni-saarland.de.
Kontakt
Besuchsadresse:
Cluster für Europaforschung | CEUS
Campus C5 3
66123 Saarbrücken
Telefon: 0681 302-4041
E-Mail: ceus@uni-saarland.de
Postanschrift:
Cluster für Europaforschung | CEUS
Postfach 15 11 50
66041 Saarbrücken