Europa-Studium
Europa studieren an der Universität des Saarlandes
Europa spielt an der Universität des Saarlandes in Lehre und Forschung eine große Rolle. Seit dem Wintersemester 2020/21 kann man Europawissenschaften in drei Bachelor-Studiengängen mit unterschiedlichen fachlichen Schwerpunkten studieren. Das Zertifikat Europaicum ist bereits seit vielen Jahren als europaorientierte Zusatzqualifikation etabliert. In den beiden Projekten EurIdentity Certificate und Transform for Europe T4E arbeitet das CEUS an der Weiterentwicklung europäischer Qualifikationen für Studierende mit.
Weitere Europabezogene Studiengänge und Zertifikate
- Deutsch-Französische Studien: Grenzüberschreitende Kommunikation und Kooperation (B.A.)
- Europawissenschaften: Geographien Europas (B.A.)
- Europawissenschaften: Neu-Zeit-Geschichte (B.A.)
- Europawissenschaften: Vergleichende Literaturwissenschaft (B.A.)
- Europäische Literaturen und Medien im globalen Kontext (B.A.)
- Historisch orientierte Kulturwissenschaften (B.A.)
- Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (M.A.)
- Angewandte Kulturwissenschaften (M.A.)
- Border Studies (M.A.)
- Deutsch-Französische Studien: Grenzüberschreitende Kommunikation und Kooperation (M.A.)
- Europäische Kulturstudien (M.A.)
- Europäisches und Internationales Recht (LL.M.)
- European Management (MBA)
- Geschichtswissenschaften in europäischer Perspektive (M.A.)
- Historisch orientierte Kulturwissenschaften (M.A.)
- Interkulturelle Kommunikation (M.A.)
- Religion in Europa (M.A.)