Ideen-Wettbewerb „Eine Vision für Europa“

Welcher Funke kann heute die Begeisterung junger Menschen für Europa wecken? Welches Erlebnis, welche Erkenntnis, welches Argument ist so zündend, dass Europa die Kraft zur Erneuerung und Vollendung findet?


Mit dem Ideen-Wettbewerb „Eine Vision für Europa“laden die Friedrich Stiftung und die Universität des Saarlandes Studierende ein, Antworten auf diese Fragen zu geben.


Wer kann an dem Wettbewerb teilnehmen?

  • Studierende aller Fachrichtungen der Universität des Saarlandes sind dazu eingeladen, ihre Beiträge einzureichen. Auch Studierende der Partnerhochschulen in den Hochschulverbünden „Transform4Europe“ und „Universität der Großregion (UniGR)“ haben die Möglichkeit, an dem Wettbewerb teilzunehmen.

 

Welche Beiträge können eingereicht werden?

  • Die Form der Beiträge ist frei wählbar: eine Ideenskizze, ein Essay, eine literarische Arbeit (jeweils etwa 3-5 Seiten Text) oder eine Graphic Short Story (etwa 10-15 Seiten). Die Arbeiten können auf Deutsch, Englisch oder Französisch verfasst werden.

 

Welche Preise gibt es zu gewinnen?

  • Für die überzeugendsten Beiträge lobt die Friedrich Stiftung attraktive Preise aus: erster Preis 2.500 Euro, zweiter Preis 1.500 Euro, dritter Preis 1.000 Euro. Die Preisträger:innen werden von einer mit deutschen und europäischen Persönlichkeiten besetzten Jury ausgewählt. Zur Jury gehören der Historiker Professor Timothy Garton Ash, die Zukunftsforscherin Dr. Florence Gaub, der Europa-Abgeordnete Reinhard Bütikofer und die Kuratoriumsmitglieder der Friedrich Stiftung, Professorin Christina Weiss, Kulturstaatsministerin a.D. sowie Professor Jan-Hendrik Olbertz, Präsident der Humboldt Universität Berlin a.D.. Von der Universität des Saarlandes wird Prof. Dr. Dr. h.c. Tiziana Chiusi, Vorsitzende des Clusters für Europaforschung und Professorin für Zivilrecht, Römisches Recht und Europäische Rechtsvergleichung, in der Jury sitzen. Die Stiftung wird die besten Beiträge bei Europa-Politiker:innen und Vertreter:innen der EU-Institutionen bekannt machen; zugleich werden sie auf der Webseite der Stiftung veröffentlicht.



Die Beiträge sollten an folgende E-Mail-Adresse geschickt werden: vision-fuer-europa(at)outlook.de

Einsendeschluss des Wettbewerbs ist der 31. März 2024.

 

Weitere Informationen zum Ideen-Wettbewerb

More information on the competition

Plus d’informations sur le concours

Webseite der Friedrich Stiftung

Kontakt Friedrich Stiftung

Projektleiterin der Friedrich Stiftung
Bettina Vestring

E-Mail: bettina.vestring@gmx.de
Telefon: +49 160 973 50 679

Kontakt Universität des Saarlandes

CEUS | Cluster für Europaforschung
Caroline Schuler

E-Mail: ceus@uni-saarland.de
Telefon: +49 681 302-70441