Das Cluster für Europaforschung (CEUS) ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Universität des Saarlandes. Unsere Aufgabe ist es, die Aktivitäten im Europa-Schwerpunkt der Universität miteinander zu vernetzen und interdisziplinäre Forschung und Lehre zum Themenfeld Europa zu koordinieren. Im Bereich Forschung initiieren wir fachübergreifende europäische Forschungsthemen und fördern den wissenschaftlichen Nachwuchs im Bereich der Europaforschung mit entsprechenden Graduiertenprogrammen. Im Bereich Studium konzipieren und koordinieren wir neue interdisziplinäre Studiengänge und integrierte Studienprogramme. Darüber hinaus vermitteln wir Ergebnisse europabezogener Wissenschaft in die Öffentlichkeit.

CEUS Aktuell

Vortrag von FONTE-Stiftungsgastprofessor PD Dr. Christian Meierhofer am 3. Dezember 2025

Am 3. Dezember 2025 hält der FONTE-Stiftungsgastprofessor am CEUS, PD Dr. Christian Meierhofer, einen Vortrag zum Thema “Neue Text-Welten. Fingierte Reiseberichte der Frühen Neuzeit und ihre erzählerischen Gelegenheiten”. Reisen finden dabei nicht nicht nur zu Land oder zu Wasser statt, sondern erstecken sich sogar bis unter die Erde oder in den Weltraum. So variiert der Wahrscheinlichkeitsgrad des Erzählten. In diesem Zusammenhang wird nach der Konjunktur der frühneuzeitlichen Occasio und ihrem Einfluss auf die Berichte gefragt.

Weitere Informationen

 

Käte Hamburger Lectures

Die Käte Hamburger Lectures bieten einen Einblick in aktuelle Forschungsarbeiten und -positionen des Käte Hamburger Kollegs für kulturelle Praktiken der Reparation, das von den CEUS-Clusterprofessor*innen Prof. Dr. Markus Messling und Prof. Dr. Christiane Solte-Gresser geleitet wird. Ziel der Käte Hamburger Lectures ist es, die Forschungsschwerpunkte des Kollegs im universitären Kontext zu präsentieren und eine öffentliche Diskussion zu kulturellen Praktiken der Reparation anzuregen.

Mehr zur den Käte Hamburger Lectures und den Terminen

Politik in Europa

Politikwissenschaftliche Vortragsreihe

Im Rahmen des gemeinsamen Kolloquiums der beiden CEUS-Clusterprofessor*innen Prof. Dr. Daniela Braun (Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Europäische Integration und Internationale Beziehungen) und Prof. Dr. Georg Wenzelburger (Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Komparative Europaforschung) findet in diesem Wintersemester wieder die Vortragsreihe „Politik in Europa“ statt.
Interessierte sind herzlich zu den Vorträgen eingeladen.

Mehr zur Vortragsreihe „Politik in Europa“ und den Terminen

Neuigkeiten aus dem Europa-Schwerpunkt

Studierende der Universität des Saarlandes haben im Wintersemester 2023/24 unter der Leitung der Europa-Gastprofessorin Dr. habil. Claire Demesmay ihre Visionen von Europa entwickelt und diesen in einer Video-Performance Ausdruck verliehen. Der Beitrag wurde am 19. April 2024 auf dem Uni-Campus gedreht und von der saarländischen Staatskanzlei… [...]
Am 24. Februar 2024 war Emmanuel Peterfalvi alias Alfons auf Einladung der Europa-Gastprofessorin Dr. habil. Claire Demesmay an der Universität des Saarlandes, um mit Studierenden zum Thema der Darstellung von Deutschland, Frankreich und Europa in Medien und Kunst in den Austausch und die Diskussion zu gehen. [...]
Anlässlich des fünfjährigen Bestehens des Aachener Vertrags luden das Cluster für Europaforschung der Universität des Saarlandes und die Staatskanzlei des Saarlandes am 17. Januar 2024 zu einer Wissenschaftsmatinée mit Podiumsdiskussion in der Staatskanzlei ein (10 bis 13 Uhr). Sie fand unter wissenschaftlicher Federführung von Dr. habil. Claire… [...]
Am 15. Dezember 2023 unternahm Europa-Gastprofessorin Dr. habil. Claire Demesmay mit den Studierenden ihres Seminars zu Frankreichs Europapolitik vor den Europawahlen eine Exkursion nach Paris. Bei Besuchen der deutschen Botschaft Paris, der Fondation Robert Schuman, der Assemblée nationale und dem französischen Außenministerium entdeckten die… [...]
Am 25. Oktober 2023 wurde das Nachwuchskolleg Europa des CEUS offiziell eröffnet. Im Nachwuchskolleg werden künftig Promovierende und Postdocs verschiedener Disziplinen gemeinsam zu europabezogenen Themen und Fragestellungen forschen. [...]

Abonnieren Sie unseren Newsletter „CEUS-Kalender“

Aktuelle europabezogene Termine und Veranstaltungen an der Universität des Saarlandes

Mit unseren monatlichen Newsletter „CEUS-Kalender“ erhalten Sie regelmäßig Neuigkeiten zu Terminen und Aktivitäten im Europaschwerpunkt der Universität des Saarlandes per E-Mail. ­­Wenn Sie eine Aufnahme Ihrer Europa-Veranstaltung an der Universität in den CEUS-Kalender wünschen, senden Sie die entsprechenden Informationen bitte bis zum 20. jeden Monats an ceus(at)uni-saarland.de.

CEUS-Kalender abonnieren                   

Mehr Informationen zum CEUS-Kalender

Kontakt

Besuchsadresse:
Cluster für Europaforschung | CEUS
Campus C5 3
66123 Saarbrücken

Telefon: 0681 302-4041
E-Mail: ceus@uni-saarland.de

Postanschrift:
Cluster für Europaforschung | CEUS
Postfach 15 11 50
66041 Saarbrücken