Neuigkeiten für Uni-Beschäftigte

How can we get more people in Saarland inspired to learn French? Professor Claudia Polzin-Haumann and her team at Saarland University are working on answers to this question. In the 'French and more' research project, they are developing practical language courses tailored to real-life needs. Following a successful pilot phase, one of the building blocks is now being made permanent: job-specific language courses designed for the healthcare sector. [...]
Zum Start des Wintersemesters finden wieder zahlreiche Führungen in der Saarländischen Universitäts- und Landesbibliothek (SULB) statt. Studierende im ersten Semester und auch externe Einsteigende erhalten eine erste Orientierung in der Bibliothekswelt. Bei einem Rundgang durch die wichtigsten Bibliotheksräume lernt man das Serviceangebot der SULB kennen. Die Führungen finden zwischen dem 6. und 24. Oktober statt und dauern jeweils etwa eine Stunde. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. [...]
Am 1. Oktober startet der neue Kurszyklus des Hochschulsportprogramms Uni in Bewegung – fit und gesund am Arbeitsplatz. Anmeldebeginn ist Dienstag, der 23. September um 9 Uhr. [...]
A topping-out ceremony was recently held at the university's medical campus in Homburg to mark the new building for the Anatomy Department's prosection and dissection facilities, along with new teaching areas for Biophysics and Physiology. Once completed, the building will be called the 'Teaching Forum'. Numerous guests from politics, public administration, academia and medicine attended the ceremony, which traditionally celebrates an important milestone in the construction project. [...]
Das Familienbüro der Stabsstelle Chancengleichheit und Diversitätsmanagement bietet zur besseren Vereinbarkeit von Beruf oder Studium und Familie auch im Herbst 2025 wieder die beliebten Ferien-Uni-Natur-Kinder-Tage "FUNKT" auf dem Campus Saarbrücken an. [...]

Veranstaltungen an der Uni

At the festival celebrating the Day of German Unity 2025, Saarland University will join together with research institutes, partner institutions and the Saarland University Medical Centre to showcase numerous research projects in computer science, medicine, biosciences and the university's focus on Europe. There will also be a wide range of hands-on activities which will allow children and young people to experiment for themselves. [...]
On Thursday, 16 October at 6 p.m., the University Society of Saarland will once again honour young researchers for their outstanding doctoral dissertations. The ceremony will take place in the Aula (Building A3 3) on the Saarbrücken campus. This year's Eduard Martin Prize winners will share insights into their research, highlighting its relevance, impact and potential societal benefits. The keynote address will be delivered by Dr Jens Ewen from the University of Music Franz Liszt in Weimar. [...]
On 15 October, the Käte Hamburger Centre CURE will welcome its 2025/2026 cohort of fellows with a festive reception at Saarland University’s Innovation Center. Minister President of Saarland Anke Rehlinger and President of Saarland University Professor Ludger Santen will open the evening with words of welcome and then join CURE’s Executive Committee in greeting the incoming fellows, who this year are from Argentina, Belgium, Cameroon, France, Nigeria, Slovenia, Taiwan, Turkey and Germany. [...]
Die Vortragsreihe "Auswirkungen Künstlicher Intelligenz auf die Arbeitswelt" beginnt am 15. Oktober um 18 Uhr mit einer Einführung durch Professor Peter Loos vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI). Er spricht über das Thema „Was ist künstliche Intelligenz und welche Verbindungen bestehen zur Arbeitswelt?“ (Universität des Saarlandes, DFKI-Gebäude D3 2, Raum -2.17). [...]
15. Oktober 2025, 19.00 Uhr, Buchhandlung Bock & Seip, Futterstraße 2, 66111 Saarbrücken
[...]
Am Montag, 20. Oktober, um 18.00 Uhr startet die von den Europäischen Kulturstudien organisierte Ringvorlesung „Nachhaltigkeit in den Geisteswissenschaften“ mit einem Vortrag von Professor Jonas Nesselhauf mit dem Titel: „Anthropocene Gaze: Neue Bilder auf die Welt im Zeitalter des Menschen“. Veranstaltungsort ist Gebäude B3 1 (Hörsaal 0.14). [...]

Press review

Aus Gründen des Urheberrechts können wir nicht alle erwähnten Artikel bereitstellen. Einen Teil der Beiträge finden Sie im Medienecho.

14. Oktober

  • Der SR hat im Hörfunk und im Fernsehen über den Start der Veranstaltungen berichtet. Beide Berichte finden sich in einem Online-Beitrag.

13. Oktober

  • Die Hochschulseite der Saarbrücker Zeitung lässt ausführlich August-Wilhelm Scheer zu Wort kommen, der mit der Ehrensenatorenschaft der Universität geehrt wird. Zudem sind der Hochschulball sowie die aktuellen Studierendenzahlen Thema auf der Seite.
  • Ebenfalls in der SZ wird das Start-up des Quantenphysikers Frank Wilhelm-Mauch in der Saarbrücker Zeitung vorgestellt.
  • Auch der SR greift die aktuellen Zahlen zum Semesterbeginn auf.
  • Ein Symposium beschäftigte sich mit der Zukunft der Mensa als Baudenkmal und Nutzgebäude. Auch darüber berichtet der SR im Fernsehen.
  • Der SR berichtet überdies über das Projekt "Winterhilfe", das bedürftigen Studierenden eine Mahlzeit in der Mensa ermöglicht.
  • Im "Interview der Woche" im SR2-Hörfunk spricht die Physikerin Karin Jacobs ausführlich über Wissenschaftskommunikation in Zeiten größer werdender “Wissenschaftsskepsis”.

Neuigkeiten aus dem HIZ

14.10.2025
In Gebäude 5 am Campus Alt-Saarbrücken ist ein Switch ausgefallen, damit ist ein Teil des Netzwerks und der Telefonie in dem Gebäude aktuell gestört. Das Gerät wird in Kürze ausgetauscht. Update 14:00 Uhr: Der defekte Switch wurde ausgetauscht, Netzwerk und Telefonie liegen wieder an.
02.10.2025
Derzeit steht hizCloud nur eingeschränkt zur Verfügung. Es ist momentan nicht möglich, Ordnerfreigaben zu erstellen oder öffentliche Links zu generieren. Wir arbeiten bereits an der Behebung und informieren Sie, sobald der Dienst wieder vollständig nutzbar ist. Aktueller Stand 06.10.2025 Wir stehen derzeit im Kontakt mit dem Support und arbeiten weiterhin an der Behebung der bestehenden Einschränkungen in der hizCloud. Sobald neue [...]
26.09.2025
15.30 Uhr: Arbeiten wie geplant durchgeführt und abgeschlossen, Funktionstests danach erfolgreich, Dienste wieder vollständig verfügabr Arbeiten erfolgreich beendet, Dienst normal verfügbar Sehr geehrte Damen und Herren, unaufschiebbare, zwingend erforderliche Wartungsmaßnahmen an den VPN-Servern machen es erforderlich, dass diese neu gestartet werden müssen. Zeitpunkt ist der heutige Nachmittag (26.09.2025), 15.00 Uhr. Was bedeutet das für [...]

Campus stories

    • More stories from campus?

      Saarland University's online magazine 'campus' offers features and interviews from around the university as well as information on university services.

      more