Neuigkeiten für Uni-Beschäftigte

Der studentische Theaterverein Thunis e.V. führt in diesem Juli "Don Camillo und Peppone" – eine Komödie von Gerold Theobalt nach dem Roman "Mondo-Piccolo Don Camillo" von Giovannino Guareschi – auf.

Termine:

Samstag, 5. Juli, 19:30 Uhr (Premiere)Sonntag, 6. Juli, 17:30 UhrDonnerstag, 10. Juli, 18:30 UhrFreitag, 11. Juli, 19:30 Uhr

Einlass ist jeweils eine halbe Stunde vorher. Die Aufführungen finden im Theatersaal des Mensagebäudes auf dem Campus Saarbrücken statt.

Tickets:

Vorverkauf 6… [...]
Wo findet bald ein Science Slam statt? Welches Mensagericht ist heute vegan? Was hat mein Dozent im Teams-Chat geschrieben? Antworten dazu finden Studierende jetzt gebündelt in der neuen UdS-App, die von der Stabsstelle Digitalisierung eigens für die Universität des Saarlandes entwickelt wurde. Sie enthält viele Informationen, Dienste und Systeme rund um Studium, Forschung und Campusleben. Die mobile Anwendung will damit den Zugang zu den digitalen Serviceangeboten der Universität erleichtern. [...]

Veranstaltungen an der Uni

Für alle Interessierten am deutsch-französischen Austausch bietet das Frankreichzentrum ein monatliches Francocafé im AStA-Raum auf dem Campus an. Nächster Termin ist der 8. Juli, 16 bis 18 Uhr. [...]
Vortrag am Donnerstag, 8. Juli, von 16.30 bis 18.00 Uhr (Geb. C1 7, Hörsaal 0.08 ) im Rahmen der interdisziplinären Vortragsreihe „Politik in Europa“. Es spricht Florence Metz, seit April 2025 Professorin für Politikanalyse und politische Ökonomie an der RPTU Universität Kaiserslautern, über das klimapolitische-Paradoxon – die Herausforderung, die vorherrschende institutionelle Komplexität mit einer kohärenten Politik innerhalb der EU zu vereinbaren. Der Vortrag wird auf Englisch gehalten. [...]
Der Abschlussvortrag der Ringvorlesung „Nachhaltigkeit und Verantwortung in Unternehmensführung und Wirtschaft“ findet am Dienstag, 8. Juli, von 18.15 bis 19.45 Uhr im Audimax-Gebäude (Geb. B4 1, Raum 0.06) statt. [...]
Wie können Unternehmen den digitalen Wandel durch eine innovative Lernkultur meistern? Welche neuen Möglichkeiten hat der Mittelstand, um Fachkräfte zu fördern und weiterzubilden? Das Forschungsinstitut Bildung Digital unter Leitung von Professorin Julia Knopf lädt auch in diesem Jahr Interessierte aus Unternehmen und Management ein zur educate: Die Veranstaltung am 9. Juli ab 9 Uhr im Spiegelpalais am Saarbrücker Osthafen zeigt neuartige Lernkonzepte und digitale Weiterbildung für Unternehmen. [...]
Dr. Anna Degler (FU Berlin): „Nichts für Trampel. Zum Narrativ der Sonderstellung des Torso Belvedere“; Gemeinsamer Vortrag der Fachrichtungen Kunst- und Kulturwissenschaften/Kunstgeschichte und Altertumswissenschaften/Klassische Archäologie am Mittwoch, 9. Juli, um 18.15 Uhr, in Gebäude B3 1, Raum 1.30. [...]
Im Rahmen der Diskussionsreihe Tête-à-tête widmet sich die diesjährige Saarbrücker Ausgabe der Frage, wie an den Widerstand und die Deportation von Frauen im Nationalsozialismus erinnert wird. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 9. Juli 2025, um 18.30 Uhr in der Villa Europa statt (Kohlweg 7, 66123 Saarbrücken). [...]

Press review

Aus Gründen des Urheberrechts können wir nicht alle erwähnten Artikel bereitstellen. Einen Teil der Beiträge finden Sie im Medienecho.

7. Juli

  • In der Saarbrücker Zeitung wurde auf der Hochschulseite über die Integrationshürden ausländischer Studierender berichtet. Dabei ging es auch um das vom DAAD geförderte QUAZAR-Projekt, in dem Saar-Universität und htw saar gemeinsam vielfältige Aktivitäten umsetzen, um internationale Studierende besser in den Lehrbetrieb und später in den saarländischen Arbeitsmarkt zu integrieren.
  • In weiteren Artikeln werden der Rückgang der zulassungsbeschränkten Fächer an der Universität beleuchtet sowie der neue duale Physiotherapie-Studiengang vorgestellt.
  • Im Homburger Regionalteil der Saarbrücker Zeitung wird ausführlich über die Lange Nacht der Wissenschaften berichtet.
  • Bioinformatikerin Andrea Volkamer wurde in dem HiChamp-Podcast des Saarland Marketings interviewt, in dem herausragende Persönlichkeiten aus dem Saarland vorgestellt werden. Sie berichtet in einem 25-minütigen Videointerview von ihren Forschungsthemen.
  • Die Deutsche Fußball-Liga hat einen Ratgeber zur Prävention von Hitzekrankheiten und Leistungsabfall veröffentlicht. Dieser basiert auf einer von der DFL mit einem Stipendium geförderten Doktorarbeit des internationalen PhD-Programmes „Science and Health in Football“ der Saar-Universität. Die Forschungstätigkeit von Doktorand Edgar Schwarz zu diesem Thema wurde 2024 in einem Artikel im Webmagazin campus beschrieben.
  • Zum Thema "Schlechtes Schulzeugnis: Was Eltern nun tun sollten" wurden Eva Möhler, Professorin für Kinder- und Jugendpsychiatrie, sowie Roland Brünken, Professor für Empirische Bildungsforschung, auf SR Online interviewt.
  • Kulturwissenschaftlerin Simone Egger wurde für die aktuelle Ausgabe des in der Apotheke kostenlos erhältlichen, reichweitenstarken "Senioren-Ratgebers" zum Titelthema "Heimat" interviewt.

30. Juni

  • Die Hochschulseite der Saarbrücker Zeitung blickt auf die Jubiläumsfeier des Lehrstuhls für Funktionswerkstoffe von Frank Mücklich zurück.
  • Im Lokalteil Homburg erschien ebenfalls ein Jubiläumsbericht, hier anlässlich 10 Jahren CIPMM.
  • Die SZ war außerdem bei den Musikfestspielen Saar dabei, die in diesem Jahr auch maßgeblich an der Universität ausgetragen wurden.
  • Das SR Fernsehen sendet einen ausführlichen Beitrag über den Sanierungsfall Mensa.
  • Ebenfalls in den Fernsehnachrichten des SR: Ein Beitrag über ein neuartiges 3-D-Druckverfahren mit Schall, das an der Universität entwickelt wurde (im Nachrichtenblock, beginnend ab ca. Minute 19)

Neuigkeiten aus dem HIZ

02.07.2025
Am Mittwoch, den 16.07.2025 finden in der Zeit von 7:00 bis 8:30 Uhr wieder Systemwartungsarbeiten an unserer HIZCloud statt. In der Zeit von 7:00 - 8:30 Uhr wird der Cloud-Dienst nicht verfügbar sein. Wir bitten um Beachtung! Ihr HizCloud-Team
23.06.2025
Sehr geehrte Hochschulangehörige, an einer Hochschule der Großregion wurden mehrere verdächtige, rot gekennzeichnete USB-Sticks auf dem Campus gefunden. Es besteht der Verdacht, dass es sich um einen gezielten Versuch handelt, Schadsoftware zu verbreiten. Bitte beachten Sie daher folgende Hinweise: Schließen Sie keine unbekannten oder unbeaufsichtigt aufgefundenen USB-Sticks oder andere Speichermedien an Ihre Geräte an. Der Anschluss [...]
10.06.2025
Morgen müssen am Netzwerkanschluss der HTW Wartungsarbeiten durchgeführt werden. Ca. um 9:30 kann es hierbei zu einer kurzen Ausfallzeit von max. 15 Minuten kommen. Betroffen sein werden alle Netzwerk- und Telefonanschlüsse am Campus Alt-Saarbrücken und am HTZ. Es kann in der Zeit auch zu Ausfällen am Campus Rotenbühl und am Campus Göttelborn kommen.

Campus stories

    • More stories from campus?

      Saarland University's online magazine 'campus' offers features and interviews from around the university as well as information on university services.

      more