Neuigkeiten für Uni-Beschäftigte
Veranstaltungen an der Uni
07/08/2025
Francocafé am 8. Juli
07/08/2025
Aus Gründen des Urheberrechts können wir nicht alle erwähnten Artikel bereitstellen. Einen Teil der Beiträge finden Sie im Medienecho.
7. Juli
- In der Saarbrücker Zeitung wurde auf der Hochschulseite über die Integrationshürden ausländischer Studierender berichtet. Dabei ging es auch um das vom DAAD geförderte QUAZAR-Projekt, in dem Saar-Universität und htw saar gemeinsam vielfältige Aktivitäten umsetzen, um internationale Studierende besser in den Lehrbetrieb und später in den saarländischen Arbeitsmarkt zu integrieren.
- In weiteren Artikeln werden der Rückgang der zulassungsbeschränkten Fächer an der Universität beleuchtet sowie der neue duale Physiotherapie-Studiengang vorgestellt.
- Im Homburger Regionalteil der Saarbrücker Zeitung wird ausführlich über die Lange Nacht der Wissenschaften berichtet.
- Bioinformatikerin Andrea Volkamer wurde in dem HiChamp-Podcast des Saarland Marketings interviewt, in dem herausragende Persönlichkeiten aus dem Saarland vorgestellt werden. Sie berichtet in einem 25-minütigen Videointerview von ihren Forschungsthemen.
- Die Deutsche Fußball-Liga hat einen Ratgeber zur Prävention von Hitzekrankheiten und Leistungsabfall veröffentlicht. Dieser basiert auf einer von der DFL mit einem Stipendium geförderten Doktorarbeit des internationalen PhD-Programmes „Science and Health in Football“ der Saar-Universität. Die Forschungstätigkeit von Doktorand Edgar Schwarz zu diesem Thema wurde 2024 in einem Artikel im Webmagazin campus beschrieben.
- Zum Thema "Schlechtes Schulzeugnis: Was Eltern nun tun sollten" wurden Eva Möhler, Professorin für Kinder- und Jugendpsychiatrie, sowie Roland Brünken, Professor für Empirische Bildungsforschung, auf SR Online interviewt.
- Kulturwissenschaftlerin Simone Egger wurde für die aktuelle Ausgabe des in der Apotheke kostenlos erhältlichen, reichweitenstarken "Senioren-Ratgebers" zum Titelthema "Heimat" interviewt.
30. Juni
- Die Hochschulseite der Saarbrücker Zeitung blickt auf die Jubiläumsfeier des Lehrstuhls für Funktionswerkstoffe von Frank Mücklich zurück.
- Im Lokalteil Homburg erschien ebenfalls ein Jubiläumsbericht, hier anlässlich 10 Jahren CIPMM.
- Die SZ war außerdem bei den Musikfestspielen Saar dabei, die in diesem Jahr auch maßgeblich an der Universität ausgetragen wurden.
- Das SR Fernsehen sendet einen ausführlichen Beitrag über den Sanierungsfall Mensa.
- Ebenfalls in den Fernsehnachrichten des SR: Ein Beitrag über ein neuartiges 3-D-Druckverfahren mit Schall, das an der Universität entwickelt wurde (im Nachrichtenblock, beginnend ab ca. Minute 19)
-
-
Sustainability on campus
-
IT services
more IT services
-
Forms
more Forms -
Annual leave request form
-
-
-
Human Resources Division
more Human Resources Division -
Emergency number: 112
more Emergency number: 112
-
Work-related travel
more Work-related travel -
Time tracking
more Time tracking
-
-
-
Corporate design
-
Statements of account
more Statements of account
-
Job vacancies at the university
more Job vacancies at the university -
Staff directory
-
Neuigkeiten aus dem HIZ
Neue Beiträge im Magazin "campus"
02.07.2025
01.07.2025
27.06.2025