Neuigkeiten für Uni-Beschäftigte
Veranstaltungen an der Uni
07/16/2025
Käte Hamburger Vorlesung über die poetischen Notizbücher des peruanischen Arztes Luis Hernández
07/16/2025
07/17/2025
Antrittsvorlesung: „Revolution – Aufstieg und Fall einer Metapher der Geschichtswissenschaft“
07/17/2025
07/21/2025
Hochschulpräsidenten des Saarlandes im Gespräch: Wege in die digitale Wissensgesellschaft
07/21/2025
07/22/2025
- 07/25/2025
MS Wissenschaft zum Thema "Zukunftsenergien" mit drei Stationen im Saarland
07/22/2025 - 07/25/2025
Aus Gründen des Urheberrechts können wir nicht alle erwähnten Artikel bereitstellen. Einen Teil der Beiträge finden Sie im Medienecho.
14. Juli
- Die Saarbrücker Zeitung berichtet über die Kritik an Roland Rixecker - Honorar-Professor der Universität, Präsident des Saarländischen Verfassungsgerichtshofs und Antisemitismusbeauftragter des Saarlandes - für seine Moderation einer studentischen Veranstaltung zu den Berichten der Kogruppe Israel-Palästina von Amnesty International an der Saar-Universität.
- Auf der Hochschulseite werden das neue Stipendien-Portal der Universität sowie ein Projekt zum nachhaltigem Produktdesign von der HBK Saar vorgestellt.
- Die Saarbrücker Zeitung berichtete ausführlich über die offene Sprechstunde des Literaturarchivs Saarlorlux, bei dem Bürger alte Urkunden, Briefe oder Bücher einordnen lassen können.
- Im Lokalteil von St. Ingbert berichtet die Saarbrücker Zeitung darüber, dass das Land die Trafo-Gelder für den Neubau des CISPA freigegeben hat.
- Josef van Genabith, Professor für übersetzungsorientierte Sprachtechnologien der Universität des Saarlandes und DFKI-Forscher, wurde auf T-Online als Experte zum ThemaE-Mail-Irrsinn bei Gmail: Google verdreht Worte interviewt.
11. Juli
- Über die Millionenförderung für die neue Startup-Factory "Southwest X - The Bridge to Innovation" berichtet die Saarbrücker Zeitung und das SR Fernsehen im Aktuellen Bericht, hier auch mit weiterem Kurzvideo und Text auf SR online.
- Im SR Fernsehen wurde zudem mit Verspätung der Beitrag zum Jubiläum von Frank Mücklich gesendet: Dreifaches Jubiläum bei Materialwissenschaften an der Saar-Uni.
- In der Saarbrücker Zeitung geht es auch um das bevorstehende Aus des "Saarklang-Festival", an dem eigentlich der neue Studiengang Cultural Management and Studies mitwirken sollte.
- Im Homburger Regionalteil wurde eine Pressemitteilung über eine hohe Auszeichnung für Augenmediziner Berthold Seitz aufgegriffen.
- In "Die Welt" wurde Sportmediziner Tim Meyer zum Thema "Regeneration bei sportlichen Höchstleistungen" interviewt.
- In dem halbstündigen Podcast "KI - und jetzt?" werden KI-Experte Aljoscha Burchardt vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz und Julia Knopf, Professorin für Didaktik an der Universität des Saarlandes und Expertin für Digitale Bildung, zu folgendem Thema interviewt: KI trifft Klassenzimmer - Wie Schule sich jetzt verändern muss.
- In der SR-Fernsehsendung "Wir im Saarland - Kultur extra" wurde ein Beitrag über die noch bis August dauernde Ausstellung „The True Size of Africa“ in der Völklinger Hütte gesendet, an der das Käte-Hamburger-Kolleg maßgeblich beteiligt ist.
- Ein bereits im Mai erstellter Podcast wurde aktuell nochmals über einen Artikel des Magazins Security Insiders beworten. Dort wird Physiker Christoph Becher rund 40 Minuten lang zum Thema Quantencomputer interviewt: Security-Insider Podcast – Folge 99 Steht uns der Q-Day bevor?
- Im Podcast "Porta - Das Tor zur Geschichte" wird der promovierte Historiker und wissenschaftliche Mitarbeiter Alexander Hilpert vom Lehrstuhl für Neuere Geschichte und Landesgeschichte interviewt: Ein Fälscher aus Trier sorgt vor 150 Jahren für eine antike Sensation
- Im "EuroNews Techtalk" wird BWLer Wolfgang Maaß zur Frage interviewt, ob KI bei der Dopingerkennung helfen kann.
- Die Kulturwissenschaftlerin Aline Maldener und wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Professor Dietmar Hüser wird in Zweibrücken Leiterin des Stadtmuseums.
-
-
Sustainability on campus
-
IT services
more IT services
-
Forms
more Forms -
Annual leave request form
-
-
-
Human Resources Division
more Human Resources Division -
Emergency number: 112
more Emergency number: 112
-
Work-related travel
more Work-related travel -
Time tracking
more Time tracking
-
-
-
Corporate design
-
Statements of account
more Statements of account
-
Job vacancies at the university
more Job vacancies at the university -
Staff directory
-