Université de la Sarre

    • Une recherche de pointe

      Comparée à d'autres établissements supérieurs de taille moyenne, l'Université de la Sarre possède une recherche de pointe. De multiples coopérations nationales comme internationales et un environnement stimulant définissent le travail des chercheurs sur le campus, où sont installés des instituts de tous les grands réseaux de recherche.

      more
    • Université européenne

      L'alliance Transform4Europe, réunissant notre université et neuf établissements partenaires, a été labellisée "université européenne" par l'Union européenne.

      more
    • Travailler à l'université

      Flexibilité, activités sportives, offre de formation, une ambiance de travail saine et agréable: tous les ingrédients sont réunis pour un cadre de travail motivant et dynamique.

      more
    • Vos études en Sarre

      Très arborée et verdoyante, la Sarre est une région à taille humaine où le coût de la vie et le prix du logement restent abordables.

      more
    • Service d'information et d'orientation

      À vos côtés pour des études réussies

      more

Actualités

14.07.2025

Professor Wolfgang Wahlster mit Rudolf-Diesel-Medaille 2025 ausgezeichnet

Gruppenbild mit drei Personen, Urkunde und Medaille
Informatik-Professor Wolfgang Wahlster, langjähriger wissenschaftlicher Direktor und heutiger Chefberater (Chief Executive Advisor, CEA) des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI), ist mit der renommierten Rudolf-Diesel-Medaille 2025 in der Kategorie „Beste Innovationsförderung“ ausgezeichnet worden. Die Ehrung gilt als ältester Innovationspreis Europas und wurde am 10. Juli im Rahmen eines feierlichen Gala-Dinners in Augsburg verliehen. [...]

14.07.2025

Informatiker Andreas Zeller erhält ERC Proof of Concept Grant für Projekt zur KI-gestützten Software

Porträtfoto
Informatik-Professor und CISPA-Forscher Andreas Zeller erhält einen ERC Proof of Concept Grant des Europäischen Forschungsrats. Die Förderung in Höhe von 150.000 Euro ermöglicht es ihm, die Ergebnisse seines ERC Advanced Grants „S3 – Semantics of Software Systems“ in die Praxis zu überführen. Hierbei entwickelt Zeller einen intelligenten Software-Agenten, der komplexe Wartungsfragen automatisiert und mit hoher Genauigkeit beantworten kann. [...]

14.07.2025

Stellungnahme der Universitätsleitung zu einer studentischen Veranstaltung am 9. Juli

Am 9. Juli 2025 hatten verschiedene Studierendengruppen zu einer Veranstaltung eingeladen, auf der die Berichte von Amnesty International zum Nahost-Konflikt diskutiert werden sollten. Der Titel der Veranstaltung griff Formulierungen auf, wie sie in diesen Berichten von Amnesty International benutzt wurden. Die studentische Selbstverwaltung genießt im universitären Rahmen Freiheiten, die jedoch selbstverständlich im Einklang mit unseren gemeinsamen Regeln und Werten stehen müssen. [...]

11.07.2025

Der Weg zum passenden Stipendium: Neue Stipendien-Infoseite der Universität hilft bei der Bewerbung

Junger Mann hält Karte mit Schriftzug "Stipendium" in die Kamera
Ein Stipendium anzustreben, steht bei vielen Studieninteressierten und Studierenden nicht sehr hoch im Kurs – zu kompliziert und mühselig scheint die Bewerbung. Eine neue Stipendien-Infoseite der Universität des Saarlandes will dazu beitragen, diese Hemmschwelle abzubauen. Sie stellt das komplexe Angebot übersichtlich vor und bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Bewerbung. [...]

10.07.2025

Erfolg im Startup Factory-Wettbewerb des Bundes: Konsortium “Southwest X” wird gefördert

Gruppenbild auf einer Bühne
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat das von der Universität des Saarlandes geführte Konsortium „Southwest X - The Bridge to Innovation“ gemeinsam mit ihren Partnerinstitutionen im bundesweiten EXIST-Leuchtturmwettbewerb „Startup Factories“ ausgezeichnet. Das Konzept der zukünftigen Startup-Factory (ursprünglicher Antragstitel „The Bridge“) zielt darauf ab, die Zahl der Startups in der Region deutlich zu steigern und einen signifikanten Beitrag zur Transformation zu leisten. [...]

Manifestations

16.07.2025

Käte Hamburger Vorlesung über die poetischen Notizbücher des peruanischen Arztes Luis Hernández

Zur Käte Hamburger Lecture von CURE-Fellow Diana Rodríguez Vértiz mit dem Titel „Luis Hernández Camarero: A Medical (Po)ethics“ am Mittwoch, 16. Juli, um 18.15 Uhr laden das Käte Hamburger Kolleg für kulturelle Praktiken der Reparation (CURE) und das Cluster für Europaforschung (CEUS) alle Interessierten ein. Die Vorlesung in englischer Sprache findet auf dem Saarbrücker Campus im Innovation Center statt (Gebäude A2 1, Seminarraum 3.05.1). [...]

17.07.2025

Antrittsvorlesung: „Revolution – Aufstieg und Fall einer Metapher der Geschichtswissenschaft“

Die Philosophische Fakultät lädt ein zur Antrittsvorlesung von Dr. Justus Nipperdey anlässlich seiner Habilitation im Fach Neuere und Neueste Geschichte: am Donnerstag, 17. Juli, 16.15 Uhr, Gebäude B3 2, Hörsaal 0.03. [...]

17.07.2025

„Science Meets Business“: Info- und Networking-Veranstaltung des Europa-Instituts

Das Europa-Institut, Sektion Wirtschaftswissenschaft, organisiert am 17. Juli ab 17 Uhr eine Informations- und Networking-Veranstaltung, in dem neben einem aktuellen Thema auch der Wert wirtschaftswissenschaftlicher Kenntnisse für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller Fachbereiche und Weiterbildungsangebote an der UdS beleuchtet werden. [...]

17.07.2025

Vortrag: „Imperiale Zeiterfahrungen im römischen Arabien“

Vortrag im Rahmen des Altertumswissenschaftlichen Kolloquiums der Universität des Saarlandes am Donnerstag, 17. Juli, um 18.15 Uhr, Gebäude B3 1, Raum 1.30 [...]

21.07.2025

Hochschulpräsidenten des Saarlandes im Gespräch: Wege in die digitale Wissensgesellschaft

Wie kann die Transformation der Hochschulen gelingen? Gibt es besondere Merkmale dafür im Saarland und auch grenzüberschreitend in der Region? Dazu veranstaltet die Stiftung Demokratie am 21. Juli um 18 Uhr eine Gesprächsrunde mit Universitätspräsident Ludger Santen und Dieter Leonhard, Präsident der htw saar. Gemeinsam mit Moderator Norbert Klein wollen sie zentrale Herausforderungen und Chancen für die Weiterentwicklung des Hochschulstandorts Saarland in den Blick nehmen. [...]

22.07.2025 - 25.07.2025

MS Wissenschaft zum Thema "Zukunftsenergien" mit drei Stationen im Saarland

Die MS Wissenschaft, ein Schiff mit aktuellen Forschungsarbeiten und Exponaten zum Mitmachen, liegt vom 22. bis 25. Juli an der Kongresshalle im Saarbrücker Bürgerpark vor Anker. Weitere Stationen sind Saarlouis und Merzig. Das Ausstellungsschiff kann täglich von 10 bis 18.30 Uhr besucht werden. Der Eintritt ist frei. [...]

26.07.2025 - 27.07.2025

Internationales Austauschevent „SalutMetz!“ am 26. und 27. Juli in Metz

Am Wochenende vom 26. bis 27. Juli lädt die Studierendenvereinigung AEGEE alle Studierenden und wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich für internationalen Austausch begeistern, zur Veranstaltung SalutMetz! in Metz ein. [...]

01.09.2025 - 03.09.2025

Gesellschaft für Fachdidaktik tagt vom 1. bis 3. September auf dem Saarbrücker Campus

Vom 1. bis 3. September findet an der Universität des Saarlandes die Jahrestagung der Gesellschaft für Fachdidaktik (GFD) statt. Didaktikerinnen und Didaktiker aus ganz Deutschland tauschen sich unter dem Motto „Perspektiven der Fachdidaktiken – Schnittstellen, Übergänge, Vernetzungen" auf dem Saarbrücker Campus aus. Die GFD ist der Dachverband aller Fachdidaktischen Gesellschaften in Deutschland. [...]

11.10.2025

Hochschulball der saarländischen Hochschulen

Der Hochschulball wird am 11. Oktober wieder die saarländischen Hochschulen auf der Tanzfläche vereinen. Alle Tanzbegeisterten an den Hochschulen und im Saarland sollten sich den Tag schon jetzt im Kalender vormerken. Los gehts um 19 Uhr im Saarbrücker E-Werk. [...]

Expositions

09.11.2024 - 17.08.2025

Ausstellung „The True Size of Africa“ in Völklinger Hütte in Kooperation mit Käte Hamburger Kolleg

Für die Ausstellung „The True Size of Africa“ konnten namhafte Künstlerinnen und Künstler aus Afrika und der globalen Diaspora gewonnen werden. Sie zeigen nicht nur ihre Kunstwerke der vergangenen Jahrzehnte, sondern stellen eigens für die Ausstellung konzipierte Gemälde sowie Sound- und Rauminstallationen aus. Die Ausstellung, die auf Initiative und in der Verantwortung des UNESCO-Weltkulturerbes Völklinger Hütte entstanden ist, wurde gemeinsam mit dem Käte Hamburger Kolleg CURE entwickelt. [...]

24.06.2025 - 25.08.2025

„An die erloschenen Sterne“: Ausstellung über den Völkermord in Ruanda in der SULB

„An die erloschenen Sterne: Nach dem Genozid an den Tutsis in Ruanda in 1994“ heißt der Titel einer Ausstellung des Käte Hamburger Kollegs CURE, die vom 24. Juni bis zum 25. August in der Saarländischen Universitäts- und Landesbibliothek (SULB) gezeigt wird. Die Ausstellung, die Aurélia Kalisky kuratiert hat, wird am Dienstag, 24. Juni, um 17 Uhr mit einer Diskussionsveranstaltung eröffnet. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. [...]

Code your own future: étudier l'informatique à l'Université de la Sarre

Un univers passionnant et d'excellentes perspectives de carrière: aujourd'hui plus que jamais, les études d'informatique ouvrent la voie à de nombreux métiers d'avenir. Découvrez l'offre de formation de l'Université de la Sarre. Son pôle de recherche en informatique et son partenaire, le Saarland Informatics Campus, vous attendent pour des études aux débouchés assurés.

Découvrir les possibilités

 

Développement durable: un objectif à multiples facettes

L'Université de la Sarre entend promouvoir l'innovation dans la recherche et sensibiliser aux différents aspects du développement durable. Consciente de son rôle d'exemple, elle assume pleinement sa responsabilité sur les plans sociaux et économiques. La responsabilité sociétale et le développement durable font partie intégrante de notre culture universitaire.

Le développement durable à l'Université de la Sarre

 

Non à la discrimination

Conformément à son plan stratégique de développement, l'Université de la Sarre est résolument engagée dans une culture favorable à la diversité. Fidèle à ses valeurs d'ouverture, d'égalité des chances et de tolérance, l'Université de la Sarre dit non à toute forme de discrimination et de violence dans le cadre des études et du travail. Elle propose à l'ensemble de ses membres différentes offres d'accompagnement et mesures de protection contre les actes discriminatoires.

Lutte contre les discriminations: qui contacter?

 

Histoires du campus

    • Plus d'histoires du campus?

      Découvrez toute l'actualité de l'Université de la Sarre au travers de reportages, d'interviews et d'articles dans notre magazine "campus".

      more