Neuigkeiten für Uni-Beschäftigte

Heute fand der erste Spatenstich für die neuen Studentenwohnheime am Campus der Universität des Saarlandes in Saarbrücken statt. Sie sollen dazu beitragen, den Campus als Ort zum Forschen, Leben und Lernen zu stärken. In einem ersten Bauabschnitt werden drei Wohnheime für 234 Studierende entstehen. Den Studierenden wird so die Möglichkeit gegeben, auf dem Unicampus wohnen und studieren zu können. [...]

Seit 2012 ist die UdS durchgängig systemakkreditiert und trägt damit selbst die Verantwortung für die Qualität ihrer Studiengänge, d.h. sie ist berechtigt, ihre Studiengänge innerhalb eines internen Akkreditierungsverfahrens selbst zu akkreditieren. In der BiBo-Veranstaltung erklären Tanja Fell und Steffen Ruth vom Dezernat Lehre und Studium, was "systemakkreditiert" bedeutet, was die Grundpfeiler des zugrundeliegenden Qualitätsmanagements Lehre und Studium sind und was das alles mit dem…

[...]
Mit vielfältigen Veranstaltungen hat die Universität des Saarlandes in diesem Jahr ihr 75-jähriges Jubiläum gefeiert. Als krönender Abschluss wird am 22. November ein Jubiläumsband vorgestellt, in dem die Geschichte der Saar-Universität erstmals als Gesamtdarstellung behandelt wird. Dazu gibt es zeithistorische Vorträge bei einer Festveranstaltung in der Aula, an der auch Ministerpräsidentin Anke Rehlinger teilnehmen wird. Am Abend wird zudem das Chorwerk „Carmina Burana“ im E-Werk aufgeführt. [...]
Die Buchhandlung "Bock & Seip" schließt ihre Filiale auf dem Uni-Campus in Saarbrücken zum 1. Dezember und bietet künftig alle Dienstleistungen im Stammhaus in der Futterstraße 2 in der Saarbrücker Innenstadt an. Auch weiterhin werden Bestellungen wie bisher an die Institute auf dem Uni-Campus ausgeliefert. [...]

Der Dreisprachige Campus der Universität wurde als Beispiel guter Praxis vom Projekt HRK ADAVANCE ausgewählt und präsentiert sich am 7. Dezember bei der virtuellen Themenzyklustagung "Internationalisierung der Lehre – Governance & Praxis virtueller Mobilität und gelebter Mehrsprachigkeit" mit einem Impulsvortrag von Claudia Frau Polzin-Haumann.

Weitere Infos: www.hrk-advance.de

[...]
„Computerwelten“ heißt das Thema der Kinderuni im Wintersemester an der Universität des Saarlandes. Die vier Vorlesungen für Kinder von acht bis zwölf Jahren finden mittwochs um 16.15 Uhr im größten Hörsaal des Saarbrücker Campus, dem „Auditorium Maximum“, statt (Gebäude B4 1). Los geht’s am 15. November. Als besonderer Gast wird der Fernsehmoderator Ralph Caspers am 13. Dezember eine Vorlesung halten. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich. [...]

Veranstaltungen an der Uni

Ab 25. Oktober bieten die Fachrichtungen Geschichte und Altertumswissenschaften der Philosophischen Fakultät immer mittwochs von 16-18 Uhr in Gebäude B 3 1, Hörsaal I, die Ringvorlesung „Europas Bildung und Wissen – Von Platons Akademie zur Universität des Saarlandes“ an. Vor dem Hintergrund des UdS-Jubiläums soll die Geschichte von Wissenschaft und Universität von der Antike bis zur Gegenwart beleuchtet werden.
[...]
Am Donnerstag, 30. November 2023, lädt die Paul-Fritsche-Stiftung Wissenschaftliches Forum zu einem Ethiknachmittag ein. Die Veranstaltung findet von 14 bis 17 Uhr im Hörsaal der Medizinischen Biochemie (Geb. 45) am Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS) in Homburg statt. Der Eintritt ist frei, alle Interessierten sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. [...]
Aktivistinnen und Aktivisten, die sich auf Straßen festkleben und den Verkehr stoppen. Kartoffelbrei-Angriffe auf berühmte Kunstwerke. Blutrote Handabdrücke auf das Grundgesetzdenkmal in Berlin, Farbattacken auf Brandenburger Tor und Universitäten. Die Aktivitäten der Gruppe „Die Letzte Generation“ erregen Aufsehen und stehen aktuell im gesellschaftlichen Diskurs. Dazu gibt es am 30. November eine Podiumsdiskussion mit Rechtsexperten, Politikern und Klimaaktivisten. [...]
Im Wintersemester lädt das Cluster für Europaforschung (CEUS) zur Ringvorlesung „Jenseits der Integration? Formen der Kopräsenz in Europa“ ein. In den Vorträgen wird Europa als Kultur-, Sprach-, Vorstellungs- und Rechtsraum neu hinterfragt und der Integrationsbegriff kritisch beleuchtet. Die Ringvorlesung richtet sich an Studierende und an die interessierte Öffentlichkeit.
Zeit und Ort: immer montags von 16:15 bis 17:45 Uhr, Campus, Geb. C5 1 (Musiksaal). Auch Online-Teilnahme ist möglich. [...]
Die im Wintersemester angebotene Ringvorlesung "Raumschiff Erde - Klimaschutz" beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Aspekten des Klimaschutzes und betrachtet sie aus naturwissenschaftlicher, technologischer, philosophischer, soziologischer, psychologischer, ökonomischer und juristischer Perspektive.
Zeit und Ort: immer dienstags um 17:00 Uhr (c.t.), Campus, Gebäude C1.7, Hörsaal 0.08. Auch eine Online-Teilnahme ist möglich. [...]
am Dienstag, 5. Dezember, um 17.30 Uhr, online über MS Teams [...]

Presseschau

Aus Gründen des Urheberrechts können wir nicht alle erwähnten Artikel bereitstellen. Einen Teil der Beiträge finden Sie im Medienecho.

27. November

  • Die Hochschulseite der Saarbrücker Zeitung stellt einen jungen Wissenschaftler vor, der zwischen den Möglichkeiten "Oxford" und "Saarbrücken" das Saarland gewählt hat.
  • Zudem erscheint ein Artikel über die Wahl des Universitätspräsidenten am kommenden Freitag.
  • Soziologe Martin Schröder erläutert auch im SR-Hörfunk-Interview seine Erkenntnis, dass die Zuschreibungen an einzelne Generationen wie "Generation Y" oder "Baby-Boomer" wissenschaftlich nicht haltbar sind.
  • Die Europa-Gastprofessorin Claire Demesmay war als Gesprächspartnerin in einer Sendung des französischen Senders France Culture zu Gast.

23. November

  • Die Vorstellung des Jubiläums-Festbandes und der Festakt waren Thema in der Saarbrücker Zeitung.
  • Dort erschien ebenfalls ein Interview mit einem Studenten der Universität, der auf Einladung des Technologiekonzerns Huawei nach China gereist ist.
  • In der SR-Hörfunksendung "Aus dem Leben" war Tanja Michael zu Gast. Sie erläutert in der dreiviertelstündigen Sendung, wie man wieder ins seelische Gleichgewicht kommen kann.

Neuigkeiten aus dem HIZ

27.11.2023
Das Hochschul-IT-Zentrum Informiert - eduroam-Neueinrichtung notwendig! Die Zertifikate unserer Eduroam-Infrastruktur laufen zur Mitte Dezember aus. Da auch die Zertifizierungsstelle geändert werden muss, ist es notwendig, dass auf allen Endgeräten, die Eduroam nutzen wollen, dieses neu eingerichtet werden muss. Stichtag ist der 16. Dezember 2023 - danach funktioniert eine ältere Installation nicht mehr! Zur Installation besuchen Sie bitte [...]
24.11.2023
Nach dem neuesten Jabber-Update könnten Fehlermeldungen auftreten. Betroffen sind, durch das HIZ, vollbetreute Rechner im Verwaltungsumfeld. Der Jabber-Client sollte, nach Bestätigung der Meldung(en), ohne Einschränkung nutzbar sein. Ist dies nicht der Fall schreiben Sie eine Mail an support@hiz-saarland.de mit einer detaillierten Fehlerbeschreibung (Screenshots) An einer Lösung wird gearbeitet. Ihr HIZ-Service Team
16.11.2023
Die angekündigten Wartungsarbeiten an unserer HizCloud sind abgeschlossen. In der Zeit von6:30 - 7:30 Uhrwurden alle Systeme aktualisiert und die aktuelle Version 26.0.8 der Nextcloud eingespielt. Sollten Probleme bei Ihnen auftreten, wenden Sie sich bitte wie gewohnt an unseren Servicedesk. Ihr HizCloud-Team

Campus-Geschichten