Aktuelle Meldungen der Pressestelle

Professor Rolf Müller, Wissenschaftlicher Direktor des Helmholtz- Instituts für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS) und Professor für Pharmazeutische Biologie an der Universität des Saarlandes, wurde mit der Mannich-Medaille der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft (DPhG) ausgezeichnet. [...]
Die Digitalisierung und der zunehmende Einsatz von Künstlicher Intelligenz im betrieblichen Alltag verändern die Arbeitswelt auf drastische Art und Weise. Um die damit verbundenen Herausforderungen für Unternehmensleitungen sowie für Beschäftigte und deren Interessenvertreter aufzuzeigen und mögliche Lösungsansätze zu entwickeln, bietet die Kooperationsstelle Wissenschaft und Arbeitswelt der Universität des Saarlandes mit Partnern im Wintersemester vier Vortragsveranstaltungen an. [...]
Das Käte Hamburger Kolleg für kulturelle Praktiken der Reparation (CURE) begrüßt am Mittwoch, 15. Oktober, um 18 Uhr seinen neuen Fellow-Jahrgang mit einer feierlichen Veranstaltung im Innovation Center (Geb. A2 1) der Universität des Saarlandes. Die Fellows – zwölf Gastwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus Afrika, Südamerika, Europa und Asien – werden in Saarbrücken ein Jahr lang zu kulturellen Praktiken der Reparation im Umgang mit Krieg, Kolonialismus und Klimawandel forschen. [...]
Ab dem 13. Oktober erhalten Studierende der Universität des Saarlandes, die sich in einer finanziellen Notlage befinden, erneut täglich eine kostenlose Mahlzeit in der Mensa. Die Aktion läuft voraussichtlich bis zum 31. März 2026 – vorausgesetzt, die Mittel reichen aus. [...]
Die saarländischen Hochschulen laden am 11. Oktober zum Hochschulball in das Saarbrücker E-Werk ein. Zur Ballnacht in festlichem Ambiente sind alle Tanzbegeisterten aus der Region eingeladen, um gemeinsam mit Studierenden sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Hochschulen zu feiern. Die Big Band der Polizei des Saarlandes und DJ Moh haben Klassiker der Tanzmusik bis hin zu internationaler Partymusik im Repertoire. Für Studierende und Auszubildende gibt es günstige Tickets. [...]
Der französische Staatspräsident Emmanuel Macron erhält in Anerkennung seiner herausragenden Verdienste um die europäische Hochschulbildung und Wissenschaftskooperation die Ehrendoktorwürde der Fakultät für Empirische Humanwissenschaften und Wirtschaftswissenschaft (Fakultät HW) der Universität des Saarlandes. Verliehen wurde die Ehrendoktorwürde im Rahmen der Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober in Saarbrücken.
[...]
Mit dem Vorhaben „MuBatt – Multi-Use-Betrieb stationärer Batteriespeichersysteme“ erforscht der Lehrstuhl für Automatisierungs- und Energiesysteme (AES) der Universität des Saarlandes neue Strategien, um Batteriespeicher flexibler, effizienter und wirtschaftlicher einzusetzen. Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie fördert das Projekt mit rund 310.000 Euro aus EFRE- & Landesmitteln. [...]
Nach der erfolgreichen Kooperation mit der Universität Luxembourg, dem kompletten Weihnachtsoratorium von Bach und "Carmina Burana" lädt der Chor der Universität nun zur gemeinsamen Arbeit an Mozarts Requiem ein. Hinzukommt "Introitus und Kyrie" von Joh. Chr. Bach, dem jüngsten und "katholischen" Sohn von J. S. Bach und eine thematisch passende Motette von Mendelssohn. Konzerte sind am Semesterende im Februar 2026 geplant. [...]
Das Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft und die Universität des Saarlandes haben eine neue Ziel- und Leistungsvereinbarung für die Jahre 2026 bis 2029 unterzeichnet. Damit werden die Voraussetzungen für eine dynamische Entwicklung der Universität und von Forschung und Lehre am Universitätsklinikum der Universität sowie für eine erfolgreiche Zukunft des Saarlands geschaffen. [...]
Die Universitätsgesellschaft des Saarlandes zeichnet am Donnerstag, dem 16. Oktober, um 18 Uhr in der Aula auf dem Saarbrücker Campus (Gebäude A3 3) wieder junge Forscherinnen und Forscher für ihre herausragenden Doktorarbeiten aus. Die Eduard-Martin-Preisträgerinnen und -Preisträger eröffnen dem Publikum Einblicke in ihre Forschung und zeigen, warum diese so erfolgreich, wichtig und von großem Nutzen für unsere Gesellschaft ist. Die Festrede hält Dr. Jens Ewen. [...]