21.07.2025

Universität des Saarlandes erhält FISU-Auszeichnung „Healthy Campus“ in Platin

Gruppenfoto mit Urkunden
© adh - Jan Patrick WagnerUniversitätspräsident Ludger Santen und der Leiter des Hochschulsportzentrums Rolf Schlicher (2.v.li.) nahmen die Auszeichnung vergangene Woche bei der Eröffnung der World University Games aus den Händen des Präsidenten der FISU, Leonz Eder (re.), und der Vizepräsidentin Dr. Verena Burk (li.) entgegen.

Anlässlich der FISU World University Games 2025 Rhine-Ruhr wurde die Universität des Saarlandes mit dem „Healthy Campus“-Label der Fédération Internationale du Sport Universitaire (FISU) in der höchsten Stufe Platin ausgezeichnet. Diese Auszeichnung würdigt das umfassende Engagement der Universität für die studentische Gesundheitsförderung auf dem Campus. Insgesamt wurden neun deutsche Hochschulen mit dem Label ausgezeichnet. Weltweit tragen aktuell etwa 85 Hochschulen aus 43 Ländern das Label.

Die Saar-Universität hatte sich mit ihrem Studentischen Gesundheitsmanagement unter dem Titel „fit4more – gesund studieren“ an einer gemeinsamen Ausschreibung des Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverbandes und der FISU unter allen Mitgliedshochschulen des Verbandes beteiligt. Im Rahmen des Gesundheitsmanagements wurde in den letzten Jahren unter anderem ein studienbegleitendes Modulzertifikat „Gesundheitskompetenzen: Gesund studieren – gesund leben“ entwickelt, das Studierenden seit dem Wintersemester 2024/25 praxisnahe Inhalte zur Förderung ihrer physischen und psychischen Gesundheit vermittelt. Ziel des Zertifikats ist der Aufbau nachhaltiger Gesundheitskompetenzen sowohl für die Zeit des Studiums als auch für das spätere Berufsleben. Im Fokus stehen dabei die Themen Bewegung, Ernährung, psychische Gesundheit und Zusatzqualifikationen. Auf Grundlage von Umfrageergebnissen der Studierenden fließen auch Themen wie der Umgang mit Prüfungsangst oder gesunder Schlaf in das Angebot mit ein. Das Vorhaben wird zudem durch die Medizinische Fakultät (Bereich Medizinische Psychologie) wissenschaftlich evaluiert.

Das Studentische Gesundheitsmanagement (SGM) wird in enger Zusammenarbeit des Hochschulsports mit verschiedenen Partnern der Universität umgesetzt, darunter dem AStA, der allgemeinen Studierendenschaft, der Medizinischen Fakultät (Medizinische Psychologie), dem Studierendenwerk Saarland, der Sucht- und Sozialberatung der Universität, dem Zentrum für Lehren und Lernen (ZeLL) sowie der Techniker Krankenkasse, die das SGM inhaltlich und auch in finanzieller Hinsicht unterstützt.

Mit dem breit aufgestellten und innovativen Konzept konnte sich die Universität des Saarlandes erfolgreich für das FISU-Label qualifizieren und darf die Auszeichnung nun für die kommenden drei Jahre kostenfrei führen. Bei der ersten Eigenevaluierung wurden insgesamt 100 Einzelpunkte abgefragt und bewertet. Dabei flossen auch Themen wie gesundes Hochschulmanagement, Ernährung auf dem Campus, Betriebliches Gesundheitsmanagement BGM, Arbeitsschutzmaßnahmen, Nachhaltigkeit sowie Mentale und Soziale Gesundheit in die Bewertung ein.

Universitätspräsident Ludger Santen und der Leiter des Hochschulsportzentrums Rolf Schlicher nahmen die Auszeichnung vergangene Woche bei der Eröffnung der World University Games aus den Händen des Präsidenten der FISU, Leonz Eder, und der Vizepräsidentin Dr. Verena Burk entgegen. Die Preisverleihung fand im Rahmen der wissenschaftlichen World Conference in der Jahrhunderthalle in Bochum statt

Hintergrund zu dem Healthy Campus-Label der FISU 

Das Label ist weltweit gültig und wurde anlässlich der FISU World University Games 2025 in Deutschland offiziell an deutsche Hochschulen vergeben. Das Programm Healthy Campus ist mit der Überzeugung verbunden, dass Universitäten ein günstiges Umfeld sein sollten, das seine Mitglieder dazu ermutigt, einen gesunden und nachhaltigen Lebensstil zu praktizieren, in dem Zugang und die Möglichkeiten in den Bereichen körperliche Aktivität, Gesundheit und Ernährung ein täglicher Teil des Campuslebens sind. Insgesamt wurden neun deutsche Hochschulen mit dem Label ausgezeichnet. Weltweit tragen aktuell ca. 85 Hochschulen aus 43 Ländern das Label, weitere befinden sich im Zertifizierungsprozess.

Mit den FISU World University Games Rhine-Ruhr 2025 findet die nach den Olympischen und Para-Olympischen Spielen größte Multisportveranstaltung der Welt derzeit in Nordrhein-Westfalen im Großraum Rhein-Ruhr statt. Die Weltspiele der Studierenden werden mit 8.500 Sportlerinnen und Sportler nach 1989 zum zweiten Mal in Deutschland veranstaltet. Für die Universität des Saarlandes sind vier Athletinnen und Athleten am Start. Infos auf Instagram: https://www.instagram.com/unisportsaar/?hl=de

Weiterführende Links:

https://www.uni-saarland.de/einrichtung/hochschulsport/fit4more.html

https://www.fisu.net/programmes/healthy-campus/

https://rhineruhr2025.com/de

https://www.adh.de/

https://rhineruhr2025.com/de/world-conference

Fragen beantworten:

Dr. Simone Flick, Hochschulsportzentrum
Leitung Studentisches Gesundheitsmanagement fit4more – gesund studieren
Tel.: +49 681 302-57574
Mail: simone.flick(at)uni-saarland.de

Rolf Schlicher, Leitung Hochschulsportzentrum
Tel.: +49 681 302-57571
Mail: rolf.schlicher(at)uni-saarland.de