Dienstag, 5. August 2025: Öffentliche Lesung mit dem Schriftsteller Dr. Gazmend Kapllani:
“Kaleidoscoping Europes with Gazmend Kapllani”
Zeit und Ort: 19.00 Uhr, Festsaal des Rathauses St. Johann (Rathausplatz 1, 66111 Saarbrücken)
Im Anschluss an die Lesung spricht der Autor mit der Literaturwissenschaftlerin Evgenia Dourou über Migration, Grenzen und europäische Identität. Sein Werk „Ein unentbehrliches Handbuch zum Umgang mit Grenzen“, das seine eigene Migration vom postkommunistischen Albanien nach Griechenland beschreibt, wurde international vielfach beachtet. Der in Albanien geborene Autor, Journalist und Wissenschaftler hat in den vergangenen Jahren in Chicago (USA) gelebt. Seine literarische Stimme bietet einen einzigartigen kaleidoskopischen Blick auf Europa, gesehen durch die Brille des Balkans, der USA, Chinas und darüber hinaus. In seinen Texten setzt er sich mit Themen wie Identität, Migration und Grenzen auseinander, wobei es besonders um die Erfahrungen von Einwanderern geht.
Die internationale Summer School „Kaleidoscoping Europes. Questioning a Continent from Within and Without“ an der Universität des Saarlandes findet vom 4. bis 8. August statt. Sie will Europa interdisziplinär und aus unterschiedlichen Perspektiven hinterfragen – das Kaleidoskop steht dabei sinnbildlich für die Vielfalt europäischer Erfahrungen und Deutungen. Teil der Summer School sind auch drei öffentliche Veranstaltungen (in englischer Sprache), zu denen alle Interessierten eingeladen sind.
Im Rahmen der Summer School diskutieren 30 Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler aus zehn Nationen (darunter Griechenland, Polen, Österreich, Tschechien, Indien, Marokko, China und den USA) ihre Forschung zu Europa aus verschiedenen disziplinären und kulturellen Perspektiven. Sie wird organisiert von Evgenia Dourou, Philipp König und Alexander Stoeger – Kollegiaten am Nachwuchskolleg Europa am Cluster für Europaforschung (CEUS) der Universität des Saarlandes. Das CEUS bündelt als zentrale wissenschaftliche Einrichtung die Aktivitäten im Forschungsschwerpunkt der Universität des Saarlandes und koordiniert interdisziplinäre Forschung und Lehre zum Themenfeld Europa. Das Nachwuchskolleg Europa fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs in der interdisziplinären Europaforschung an der Universität des Saarlandes.
Weitere Informationen zur Summer School: https://kaleidoscopingeuropes.com