Neuigkeiten aus Forschung und Lehre
07.08.2024
Wirtschaftsinformatiker wollen Dopingsündern mit Künstlicher Intelligenz auf die Schliche kommen
07.08.2024

07.08.2024
Vertragsunterzeichnung zur Gründung der "Scheer School of Digital Sciences at Saarland University"
07.08.2024

02.08.2024
Geschäftsideenwettbewerb: Projekte zeigen Lösungen für Blinde, die Energiewende und für Hundeschulen
02.08.2024

25.07.2024
Neuer Quereinstiegsmaster für das Lehramt in Physik und Informatik startet zum Wintersemester
25.07.2024

18.07.2024
Künstlerin Joni Marriott gestaltet Atrium des Seminargebäudes der Philosophischen Fakultät
18.07.2024
18.07.2024
Professor Ernst Albrecht wird 80 Jahre alt
18.07.2024

18.07.2024
Saarland Accelerator 2024 gestartet: 23 Start-ups auf der Suche nach Lösungen für Zukunftsthemen
18.07.2024

11.07.2024
Millionenförderung: Nachhaltige Elastokalorik-Klimaanlage soll Häuser zimmerweise kühlen und heizen
11.07.2024

10.07.2024
Stellungnahme des Senats der Universität zur Novellierung des Saarländischen Hochschulgesetzes
10.07.2024
10.07.2024
Internationale Studierende benötigen hochschulnahen Wohnraum – Housing Office sucht Mietobjekte
10.07.2024

09.07.2024
Mobilitätswende: Qualifizierungs-Netzwerk will Fachkräfte rund um Antriebsbatterien weiterbilden
09.07.2024

08.07.2024
Spinnenangst: Psychologen suchen Freiwillige für kostenlose Therapie im Rahmen einer Studie
08.07.2024

05.07.2024
Saar-Universität gehört zu den besten Hochschulen für Übersetzungswissenschaften in Europa
05.07.2024
04.07.2024
Wie ist Stand der Quantenkommunikation? Physik-Team aus Saarbrücken und Karlsruhe gibt Überblick
04.07.2024

01.07.2024
Wie künstliche Intelligenz helfen kann, Medikamente zu entwickeln: Vortrag im Wissenschaftsforum
01.07.2024

28.06.2024
Erfolgreicher Saarland Pitch 2.0 beim Saarfari Festival: Innovationen und Talente ausgezeichnet
28.06.2024

28.06.2024
Veranstaltungen über Literatur, Film und soziales Engagement und Erinnerungsarbeit im Libanon
28.06.2024
26.06.2024
Saarland unterstützt Inkubation von Start-ups mit 10 Millionen Euro aus dem Transformationsfonds
26.06.2024
25.06.2024
Labor für KI-Recht: Forschung und Praxis schaffen Präzedenzfall für Verträge, die KI schließt
25.06.2024

18.06.2024
Neuer Wanderweg: Archäologie gibt Einblicke in römisches Militärlager aus dem Gallischen Krieg
18.06.2024

13.06.2024
Neuer Master-Studiengang „Räume, Politiken und Gesellschaften Europas“ startet im Wintersemester
13.06.2024
11.06.2024
Kranken Kindern virtuell Händchen halten – Ergebnis eines studentischen Forschungsprojekts
11.06.2024

07.06.2024
Transmissionselektronenmikroskop hilft Materialien bis zur atomaren Ebene zu entschlüsseln
07.06.2024

Wo sind die älteren Meldungen?
Dies sind die Meldungen der vergangenen drei Jahre. Ältere Meldungen finden Sie beim Informationsdienst Wissenschaft (idw).
idw-online
Kontakt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Campus Saarbrücken
Gebäude A2 3, Raum 2.01
66123 Saarbrücken
Tel.: 0681 302-2601
presse(at)uni-saarland.de
Web-Magazin "campus"
Reportagen, Interviews und Servicethemen rund um die Universität