Neuigkeiten aus Forschung und Lehre
16.02.2023
Saar-Universität steigt bundesweit zur zweitbesten Hochschule für Unternehmensgründungen auf
16.02.2023
15.02.2023
Wiederwahl der Vizepräsidentin und zweier Vizepräsidenten – Neues Vizeressort eingerichtet
15.02.2023

15.02.2023
Richtungsweisend für Start-up Kultur im Saarland: 55. Jubiläum des Existenzgründer-Seminars
15.02.2023

09.02.2023
Universität baut Gründungswesen und Transfer aus: Neue Organisation „Triathlon“ geht an den Start
09.02.2023

06.02.2023
Saar-Universität erhält millionenschwere Förderung für geisteswissenschaftliches Leuchtturmprojekt
06.02.2023

06.02.2023
Saar-Universität erhält millionenschwere Förderung für geisteswissenschaftliches Leuchtturmprojekt
06.02.2023

02.02.2023
Forscher der Saar-Universität finden neue Ansätze für die Entstehung der Parkinson-Erkrankung
02.02.2023

02.02.2023
Forscher der Saar-Universität finden neue Ansätze für die Entstehung der Parkinson-Erkrankung
02.02.2023

01.02.2023
Deutsch-japanische Tagung beleuchtet Digitalisierung der Verwaltung – Teilnahme online möglich
01.02.2023

01.02.2023
Deutsch-japanische Tagung beleuchtet Digitalisierung der Verwaltung – Teilnahme online möglich
01.02.2023

26.01.2023
Chemiker der Saar-Uni drucken weltweit erstmals komplexe 3-D-Objekte in schillernden Strukturfarben
26.01.2023

26.01.2023
Chemiker der Saar-Uni drucken weltweit erstmals komplexe 3-D-Objekte in schillernden Strukturfarben
26.01.2023

26.01.2023
Journalismuspreis Informatik 2022 verliehen
26.01.2023

26.01.2023
Journalismuspreis Informatik 2022 verliehen
26.01.2023

23.01.2023
Saarbrücker Forscher nutzen bakterielle Kommunikation als Angriffspunkt für neue Wirkstoffe
23.01.2023

23.01.2023
Saarbrücker Forscher nutzen bakterielle Kommunikation als Angriffspunkt für neue Wirkstoffe
23.01.2023

19.01.2023
80. Geburtstag von Professor Helmut Rüßmann
19.01.2023

19.01.2023
80. Geburtstag von Professor Helmut Rüßmann
19.01.2023

Wo sind die älteren Meldungen?
Dies sind die Meldungen der vergangenen drei Jahre. Ältere Meldungen finden Sie beim Informationsdienst Wissenschaft (idw).
idw-online
Kontakt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Campus Saarbrücken
Gebäude A2 3, Raum 2.01
66123 Saarbrücken
Tel.: 0681 302-2601
presse(at)uni-saarland.de