Neuigkeiten aus Forschung und Lehre
29.04.2024
Wirtschaftswissenschaftlicher Forschungsstand zu digitalen Assistenten in Produktion und Logistik
29.04.2024
26.04.2024
Personen von 60 bis 80 Jahren für Studie gesucht: Kulturelle Einflüsse auf Gedächtnistraining
26.04.2024
23.04.2024
Neues Kompetenzzentrum für den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft für Materialien und Metalle
23.04.2024
23.04.2024
Universität des Saarlandes bietet Zertifikat Betreuung an: Sachkundenachweis für Berufsbetreuung
23.04.2024
16.04.2024
Neubau der Prosektur/Präparation der Anatomie sowie Lehrflächen der Biophysik und Physiologie
16.04.2024
16.04.2024
Nikolaus Marsch übernimmt Ko-Vorsitz der deutsch-französischen Arbeitsgruppe „Grenzraum-Check"
16.04.2024
15.04.2024
Zwei Studien über die Wirkung von Corona-Impfungen bei Gesunden und Dialyse-Patienten erschienen
15.04.2024
11.04.2024
Ringvorlesung zur Nachhaltigkeit und Verantwortung in der Unternehmensführung und Wirtschaft
11.04.2024
11.04.2024
Neues DFG-Schwerpunktprogramm zur Zellbiologie wird von der Saar-Universität aus koordiniert
11.04.2024
10.04.2024
Neues Präsidium hat seine Arbeit aufgenommen
10.04.2024
09.04.2024
Saar-Universität erneut als eine der besten Universitäten im Fach Wirtschaftsprüfung ausgezeichnet
09.04.2024
08.04.2024
Hannover Messe: Quantenpower für die Wirtschaft – Schnelle Simulationen für die Industrie 4.0
08.04.2024
08.04.2024
Ringvorlesung: Fake, Lüge, Desinformation. Über die Literatur zwischen Fiktion und Täuschung
08.04.2024
03.04.2024
Ringvorlesung: „Facetten der Vielfalt – Genderforschung und ihre Bedeutung für die Gesellschaft“
03.04.2024
27.03.2024
Hannover Messe: Mikro-Massage im Bein – Künstliche Muskeln lassen Knochenbrüche besser heilen
27.03.2024
20.03.2024
Bioinformatiker entschlüsseln essenzielle biochemische Signalwege bei der Reizübertragung im Gehirn
20.03.2024
Wo sind die älteren Meldungen?
Dies sind die Meldungen der vergangenen drei Jahre. Ältere Meldungen finden Sie beim Informationsdienst Wissenschaft (idw).
idw-online
Kontakt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Campus Saarbrücken
Gebäude A2 3, Raum 2.01
66123 Saarbrücken
Tel.: 0681 302-2601
presse(at)uni-saarland.de
Web-Magazin "campus"
Reportagen, Interviews und Servicethemen rund um die Universität