Neuigkeiten aus Forschung und Lehre
23.04.2025
Pressemitteilung der Saar-Universität zum Internationalen Tag des Versuchstiers am 24. April
17.04.2025
Professor Horst Chmiel wird 85 Jahre alt
16.04.2025
Europäischer Nachwuchskongress für Allgemeinmedizin als Projekt der Großregion an drei Orten

14.04.2025
Interview mit Universitätspräsident Santen: Nachhaltigkeit wird Schwerpunkt der Universität

08.04.2025
Sommerhilfe-Projekt „Essen für bedürftige Studierende“ an der Universität erneut gestartet
07.04.2025
DFG-Schwerpunktprogramm: Was unterscheidet das Gehirn von Frau und Mann? Im Fokus stehen Gliazellen

03.04.2025
Hans-und-Ruth-Giessen-Stiftung vergibt 50.000 Euro an herausragende junge Wissenschaftler
02.04.2025
Historische Perspektiven mit KI verbunden – Lehrprojekt als Beispiel guter Praxis gewürdigt
01.04.2025
Forschungsteam verbessert Analyse von Siliziumoberflächen – Fortschritt etwa für Photovoltaik

31.03.2025
Meinung von Bürgern gefragt: Wie kann Geschlechtergerechtigkeit in der Politik verankert werden?
26.03.2025
Smarte Textilien und Oberflächen – Wie eine leichte Folie noch mehr Leben in die Technik bringt

20.03.2025
ChatGPT und die Normen für autonomes Fahren – Online-Workshop am 24. März zu aktueller Forschung

17.03.2025
Neue Klimatechnik für Haus, Auto, Industrie: Wie Drähte und Bleche nachhaltig kühlen und heizen

13.03.2025
Innovative Lehrkonzepte an der Universität des Saarlandes erhalten Landespreis Hochschullehre 2024

13.03.2025
Hannover Messe: Nachhaltige Rechenzentren – Wie KI um bis zu 90 Prozent energieeffizienter wird

13.03.2025
85. Geburtstag von Professor Hans Becker

13.03.2025
Schülerwettbewerb „Chemie – die stimmt“ findet am 26. März an der Universität des Saarlandes statt
12.03.2025
Förderprojekt: Internationale Studierende qualifizieren und in hiesigen Arbeitsmarkt integrieren

12.03.2025
Virologie: Neuer Wirkstoff-Ansatz im Kampf gegen Virusinfektion in transplantierten Nieren

10.03.2025
Grenzüberschreitende Förderung technischer Innovationen: Neues Interreg-Projekt „FabLabs4Innovation"

07.03.2025
Forschungsteam findet Ansatz, wie Algen bei der Herstellung von Alltagschemikalien helfen können

05.03.2025
Universität des Saarlandes verteidigt Spitzenplatz im Gründungsradar des Stifterverbandes

28.02.2025
„Changebot“ soll Berufstätigen helfen, Kompetenzen für digitalen Wandel im Unternehmen aufzubauen

Wo sind die älteren Meldungen?
Dies sind die Meldungen der vergangenen drei Jahre. Ältere Meldungen finden Sie beim Informationsdienst Wissenschaft (idw).
idw-online
Kontakt
Pressestelle
Campus Saarbrücken
Gebäude A2 3, Raum 2.16
66123 Saarbrücken
Tel.: 0681 302-3610
presse(at)uni-saarland.de
Web-Magazin "campus"
Reportagen, Interviews und Servicethemen rund um die Universität














