Neuigkeiten aus Forschung und Lehre
27.01.2022
Journalistenpreis Informatik 2021 verliehen
27.01.2022

24.01.2022
Konferenz zum Thema „Renaissance der Grenze“ am 4. und 5. Februar mit renommierten Rednern
24.01.2022
20.01.2022
EU-Projekt will Häftlingen die „Psychologie des Unternehmertums“ zur Wiedereingliederung vermitteln
20.01.2022
18.01.2022
Online-Programm zur Weltraumforschung und Live-Schalte zur ISS mit ESA-Astronaut Matthias Maurer
18.01.2022

14.01.2022
Zentrum für Digitale Neurotechnologie will Menschen und Maschinen enger miteinander verbinden
14.01.2022

11.01.2022
Sechster Sinn entschlüsselt? Forscher kommen dem inneren Kompass von Lebewesen auf die Spur
11.01.2022

11.01.2022
DAAD-Preis 2021: Student aus Bulgarien wird für gesellschaftliches Engagement ausgezeichnet
11.01.2022

07.01.2022
Forschungsverbund will die Herstellung von Brennstoffzellen effizienter und günstiger machen
07.01.2022

07.01.2022
Topfit dank Sport oder krank durch „dritte Halbzeit“? Umfrage zu Gesundheitswissen von Fußballern
07.01.2022
21.12.2021
Ziel- und Leistungsvereinbarungen mit Universität und htw saar für 2022 bis 2025 abgeschlossen
21.12.2021
15.12.2021
Professor Dr. Karl Richter wird 85 Jahre alt
15.12.2021
10.12.2021
Internationale Auszeichnung für einflussreiche Forschung zur Vorhersage von Programmlaufzeiten
10.12.2021

29.11.2021
Universität veranstaltet Tagung zur künstlerischen Darstellung von Grenzen und Grenzräumen
29.11.2021
26.11.2021
Maskenpflicht bei Präsenzveranstaltungen und Einführung von 2G-Regelung für einige Serviceangebote
26.11.2021
25.11.2021
Whitepaper zur Rechtslage der IT-Sicherheitsforschung: „Dringender Reformbedarf in Deutschland“
25.11.2021
Wo sind die älteren Meldungen?
Dies sind die Meldungen der vergangenen drei Jahre. Ältere Meldungen finden Sie beim Informationsdienst Wissenschaft (idw).
idw-online
Kontakt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Campus Saarbrücken
Gebäude A2 3, Raum 2.01
66123 Saarbrücken
Tel.: 0681 302-2601
presse(at)uni-saarland.de