News in research and teaching
01/09/2025
Neue Talkreihe „Weitergedacht“ zur Wissenschaftlichen Weiterbildung
01/09/2025

01/09/2025
Besuch der Generalkonsulin des Staates Israel Talya Lador-Fresher
01/09/2025
01/09/2025
Europa-Podium 2025: 40 Jahre Schengen-Abkommen
01/09/2025
01/08/2025
Medizin: Ausgezeichnete Lehre im Praktischen Jahr
01/08/2025

01/08/2025
Unternehmen können sich Studierenden auf der Campus-Messe „next“ am 13. Mai präsentieren
01/08/2025

01/07/2025
Neues Verbundvorhaben forscht an Quantenrepeatern für sichere Quantennetzwerke der Zukunft
01/07/2025

01/06/2025
Konzertreihe „Laisse chanter les filles“ wird 2025 fortgesetzt
01/06/2025

01/06/2025
Die Ringvorlesungen in der dritten Kalenderwoche
01/06/2025
01/01/2025
Probestudium Physik über das Thema „Quantenwelten“
01/01/2025
12/30/2024
Die Ringvorlesungen der Universität in der ersten und zweiten Kalenderwoche 2025
12/30/2024
12/20/2024
Forschungsteam entwickelt Sensoren für „Ladezustand“ biologischer Zellen
12/20/2024

12/19/2024
Chemiker Todd Hyster von US-Top-Universität Princeton forscht im Sommer an der Saar-Universität
12/19/2024

12/18/2024
Neues Weiterbildungs-Zertifikat im Wirtschaftsstrafrecht – berufsbegleitendes Onlineangebot
12/18/2024

12/18/2024
Neues berufsbegleitendes Zertifikat: Online-Weiterbildung in Produkthaftung und Compliance
12/18/2024
12/18/2024
Universitätszertifikat Compliance und Antikorruption – Online-Weiterbildungsangebot
12/18/2024
12/17/2024
Journalismuspreis Informatik: Beiträge können noch bis 31. Januar 2025 eingereicht werden
12/17/2024

12/16/2024
Universität des Saarlandes startet Austauschprogramm für Medizinstudierende mit Namibia
12/16/2024

12/16/2024
Saarbrücker Betriebswirte unter den forschungsstärksten Ökonomen
12/16/2024

12/13/2024
Forscherteam entwickelt genetische Methode zur Produktion neuer Wirkstoffe in Bakterien
12/13/2024

12/12/2024
Anmeldung für Regionalkonferenz "Schule MIT Wissenschaft" gestartet
12/12/2024
12/11/2024
Zufällige Entdeckung: Wie Deuterium in Moleküle eingebaut wird und der Wirkstoff-Forschung hilft
12/11/2024

12/11/2024
Millionen-Förderung: Neuer Universitäts-Schwerpunkt Nachhaltigkeit erhält Rückenwind vom Land
12/11/2024

12/11/2024
Projekt CircularSaar soll im Saarland die Transformation zur Kreislaufwirtschaft vorantreiben
12/11/2024

12/11/2024
Universität des Saarlandes beteiligt am Projekt Energie-Forschung-Saar EnFoSaar
12/11/2024

12/09/2024
Die Ringvorlesungen in der 51. Kalenderwoche
12/09/2024
12/06/2024
Universität verstärkt Kooperation mit Institut für ZukunftsEnergie- und Stoffstromsysteme und htw
12/06/2024

12/04/2024
DFG-Förderatlas: Universität des Saarlandes zählt zu den forschungsstarken mittelgroßen Hochschulen
12/04/2024

12/03/2024
Biotechnologen forschen an neuartigen Stoffen für leichtere E-Autos und grünen Wasserstoff
12/03/2024

12/02/2024
Bund fördert SaarMINT-Netzwerk: Eigenes Experimentieren soll Jugendliche für MINT-Fächer begeistern
12/02/2024

11/29/2024
Die Ringvorlesungen in der 50. Kalenderwoche
11/29/2024
11/29/2024
85. Geburtstag von Professor Dr. Walter Hoffmann
11/29/2024

11/28/2024
Professor Dr. Jochen Wilske wird 80 Jahre alt
11/28/2024

11/27/2024
Königin Silvia von Schweden eröffnet Childhood-Haus auf dem Campus Homburg
11/27/2024

11/26/2024
Kooperationsstelle Wissenschaft und Arbeitswelt feiert Jubiläum und Erweiterung
11/26/2024

11/25/2024
Die Ringvorlesungen der Universität in der 49. Kalenderwoche
11/25/2024
11/22/2024
Mediziner weisen Wirksamkeit und Verträglichkeit von neuartigem Medikament für Bluter-Patienten nach
11/22/2024

11/21/2024
Drei Wissenschaftler der Saar-Universität als „Highly Cited Researchers“ ausgezeichnet
11/21/2024

11/21/2024
Veranstaltung „Wirk-Kraft“ setzt ein Zeichen gegen sexualisierte Gewalt und Diskriminierung
11/21/2024
11/20/2024
Eine innovative Antibiotikaklasse für arzneimittelresistente Bakterien
11/20/2024

11/19/2024
Parkinson: Cholesterin-Abbau im Gehirn aufgrund veränderter Gene gestört
11/19/2024
11/19/2024
Journalismuspreis Informatik: Bewerbungen sind bis zum 31. Januar 2025 möglich
11/19/2024

11/18/2024
Berührungsfreie Diagnose soll Krankheiten am Geruch erkennen
11/18/2024

11/18/2024
Neue Moleküle für neue Materialien: Chemie-Graduiertenkolleg erhält millionenschwere Förderung
11/18/2024

11/18/2024
Die Ringvorlesungen in der 48. Kalenderwoche
11/18/2024
11/15/2024
Saarbrücker Doktorand gewinnt renommierte Förderung von Google
11/15/2024

11/15/2024
Exzellenzclusterantrag zur Wirkstoffforschung wurde vor Ort begutachtet – Entscheidung am 22. Mai
11/15/2024

11/15/2024
Europa-Konferenz: „Europa träumt(e)?“ – politischer Anspruch und gesellschaftliche Wirklichkeit
11/15/2024
11/11/2024
Die Ringvorlesungen in der 47. Kalenderwoche
11/11/2024
11/08/2024
80. Geburtstag von Professor Michael Veith
11/08/2024

11/05/2024
Irische Gastprofessur an der Fachrichtung Anglistik und Amerikanistik
11/05/2024

Wo sind die älteren Meldungen?
Dies sind die Meldungen der vergangenen drei Jahre. Ältere Meldungen finden Sie beim Informationsdienst Wissenschaft (idw).
idw-online
Contact
University Press and Information Office
Saarbrücken Campus
Building A2 3, Room 2.16
66123 Saarbrücken
Phone: +49 681 302-3610
presse(at)uni-saarland.de