Actualités dans la recherche et l'enseignement
20.01.2025
Die Ringvorlesungen in der 5. Kalenderwoche
17.01.2025
95. Geburtstag von Professor Günter Lensch
16.01.2025
Richtfest für den Hochschulsport-Neubau: Erweitertes Angebot für Studierende und Uni-Beschäftigte
14.01.2025
Die Ringvorlesungen in der 4. Kalenderwoche
13.01.2025
Rohstoffrecht und -politik: EU-Kommission verleiht Marc Bungenberg weiteren Jean-Monnet-Lehrstuhl

13.01.2025
Studentin aus der Ukraine erhält Preis für außerordentliches gesellschaftliches Engagement

07.01.2025
Neues Verbundvorhaben forscht an Quantenrepeatern für sichere Quantennetzwerke der Zukunft

19.12.2024
Chemiker Todd Hyster von US-Top-Universität Princeton forscht im Sommer an der Saar-Universität

18.12.2024
Neues Weiterbildungs-Zertifikat im Wirtschaftsstrafrecht – berufsbegleitendes Onlineangebot

18.12.2024
Neues berufsbegleitendes Zertifikat: Online-Weiterbildung in Produkthaftung und Compliance
17.12.2024
Journalismuspreis Informatik: Beiträge können noch bis 31. Januar 2025 eingereicht werden

11.12.2024
Zufällige Entdeckung: Wie Deuterium in Moleküle eingebaut wird und der Wirkstoff-Forschung hilft

11.12.2024
Millionen-Förderung: Neuer Universitäts-Schwerpunkt Nachhaltigkeit erhält Rückenwind vom Land

11.12.2024
Projekt CircularSaar soll im Saarland die Transformation zur Kreislaufwirtschaft vorantreiben

09.12.2024
Die Ringvorlesungen in der 51. Kalenderwoche
06.12.2024
Universität verstärkt Kooperation mit Institut für ZukunftsEnergie- und Stoffstromsysteme und htw

04.12.2024
DFG-Förderatlas: Universität des Saarlandes zählt zu den forschungsstarken mittelgroßen Hochschulen

03.12.2024
Biotechnologen forschen an neuartigen Stoffen für leichtere E-Autos und grünen Wasserstoff
02.12.2024
Bund fördert SaarMINT-Netzwerk: Eigenes Experimentieren soll Jugendliche für MINT-Fächer begeistern

29.11.2024
Die Ringvorlesungen in der 50. Kalenderwoche
22.11.2024
Mediziner weisen Wirksamkeit und Verträglichkeit von neuartigem Medikament für Bluter-Patienten nach

Wo sind die älteren Meldungen?
Dies sind die Meldungen der vergangenen drei Jahre. Ältere Meldungen finden Sie beim Informationsdienst Wissenschaft (idw).
idw-online
Contact
Service presse
Campus de Sarrebruck
Bâtiment A2 3, bureau 2.01
66123 Saarbrücken
Tél.: +49 681 302-3610
presse(at)uni-saarland.de