Actualités dans la recherche et l'enseignement
25.09.2024
Wahrnehmungsstörung Neglect nach Schlaganfall: Neuropsychologen helfen mit neuer Online-Therapie
25.09.2024

25.09.2024
Universität des Saarlandes kooperiert mit taiwanesischer Universität im Bereich der Rechtsinformatik
25.09.2024

24.09.2024
Feierliche Amtsübergabe des Lehrstuhls Unfallchirurgie
24.09.2024

23.09.2024
Startschuss für die Gründung eines Kompetenzzentrums der Kreislaufwirtschaft
23.09.2024
23.09.2024
Ukrainische und deutsche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler treffen sich in Saarbrücken
23.09.2024
18.09.2024
Infotag der Philosophischen Fakultät für Erstsemester
18.09.2024

18.09.2024
Jura-Bachelor startet an der Universität des Saarlandes jetzt offiziell
18.09.2024

18.09.2024
Saarland als neuer Standort der Digital Hub Initiative des Bundes ausgezeichnet
18.09.2024

17.09.2024
Gasthörerstudium an der Universität des Saarlandes
17.09.2024

17.09.2024
Dekaninnen und Dekane aus Lateinamerika besuchen Fortbildung an der Saar-Uni
17.09.2024
16.09.2024
Calogero-Pagliarello-Preise für zwei Forscherinnen
16.09.2024

13.09.2024
Richtfest für Neubau des Zentrums für Biophysik an der Universität des Saarlandes
13.09.2024

12.09.2024
Studie: Gürtelrose-Impfung für immungeschwächte Menschen sehr gut verträglich
12.09.2024

11.09.2024
Grundschulexpertinnen und -experten tagen an der Universität des Saarlandes
11.09.2024

11.09.2024
Eulenskulptur des saarländischen Künstlers Werner Bärmann schmückt jetzt den Uni-Campus
11.09.2024

11.09.2024
Entwicklungsfläche „Nördlich Stuhlsatzenhaus“ bietet Universität wichtige Handlungsspielräume
11.09.2024
10.09.2024
Projekt „Französisch und mehr“ beleuchtet Sprachenbedarf im Gesundheitswesen in der Grenzregion
10.09.2024

06.09.2024
Europäische Auszeichnung für Medizinalchemiker: Neue Wirkstoffe zur Behandlung von Infektionen
06.09.2024

05.09.2024
KI als Gamechanger in Recht und Justiz? – Der EDV-Gerichtstag tagt vom 11. bis 13. September
05.09.2024

02.09.2024
Vollantrag für ein Exzellenzcluster zur Wirkstoffforschung ist eingereicht
02.09.2024

29.08.2024
80. Geburtstag von Professor Wolf-Ingo Steudel
29.08.2024

28.08.2024
AI Act im Fokus: Fachleute diskutieren über das EU-Gesetz zur Künstlichen Intelligenz
28.08.2024

28.08.2024
Neue Stiftungsprofessur an der Medizinischen Fakultät will Kurzsichtigkeit bei Kindern bekämpfen
28.08.2024

22.08.2024
Neu an der Uni? Was Erstsemester schon jetzt tun können für einen guten Studienstart
22.08.2024

22.08.2024
IMF 2024: Fachwelt der IT-Sicherheit und digitalen Forensik trifft sich auf dem Saarbrücker Campus
22.08.2024

22.08.2024
Erforschung neuer Tumormarker bei aggressivem Harnblasenkrebs
22.08.2024

20.08.2024
Noch bis zum 1. September für das Juniorstudium bewerben
20.08.2024

09.08.2024
Kooperation zur Digitalisierung der Unterstützungsprozesse an Hochschulen
09.08.2024
07.08.2024
Wirtschaftsinformatiker wollen Dopingsündern mit Künstlicher Intelligenz auf die Schliche kommen
07.08.2024

07.08.2024
Was das jüngst in Kraft getretene KI-Gesetz in der Praxis bedeutet
07.08.2024

07.08.2024
Vertragsunterzeichnung zur Gründung der "Scheer School of Digital Sciences at Saarland University"
07.08.2024

02.08.2024
Geschäftsideenwettbewerb: Projekte zeigen Lösungen für Blinde, die Energiewende und für Hundeschulen
02.08.2024

26.07.2024
21. UniCamp für Schülerinnen an der Universität
26.07.2024

25.07.2024
Neuer Quereinstiegsmaster für das Lehramt in Physik und Informatik startet zum Wintersemester
25.07.2024

18.07.2024
Künstlerin Joni Marriott gestaltet Atrium des Seminargebäudes der Philosophischen Fakultät
18.07.2024
18.07.2024
Professor Ernst Albrecht wird 80 Jahre alt
18.07.2024

18.07.2024
Saarland Accelerator 2024 gestartet: 23 Start-ups auf der Suche nach Lösungen für Zukunftsthemen
18.07.2024

16.07.2024
Förderung von Arbeitskräften kann in der digitalen Transformation Millionen sparen
16.07.2024

15.07.2024
Die öffentlichen Vorträge der Universität in der 30. Kalenderwoche
15.07.2024
11.07.2024
Millionenförderung: Nachhaltige Elastokalorik-Klimaanlage soll Häuser zimmerweise kühlen und heizen
11.07.2024

11.07.2024
Tumorzellen schnüren Päckchen, mit denen sie Fresszellen zu Überläufern machen
11.07.2024

10.07.2024
Stellungnahme des Senats der Universität zur Novellierung des Saarländischen Hochschulgesetzes
10.07.2024
10.07.2024
Internationale Studierende benötigen hochschulnahen Wohnraum – Housing Office sucht Mietobjekte
10.07.2024

09.07.2024
Mobilitätswende: Qualifizierungs-Netzwerk will Fachkräfte rund um Antriebsbatterien weiterbilden
09.07.2024

08.07.2024
Spinnenangst: Psychologen suchen Freiwillige für kostenlose Therapie im Rahmen einer Studie
08.07.2024

08.07.2024
Die öffentlichen Vorträge der Universität in der 29. Kalenderwoche
08.07.2024
05.07.2024
Saar-Universität gehört zu den besten Hochschulen für Übersetzungswissenschaften in Europa
05.07.2024
05.07.2024
Richtfest für größtes Seminar- und Hörsaalgebäude der Universität des Saarlandes
05.07.2024

04.07.2024
Wie ist Stand der Quantenkommunikation? Physik-Team aus Saarbrücken und Karlsruhe gibt Überblick
04.07.2024

04.07.2024
Das „VOTO“-Wahlhilfe-Projekt: Abschlussevent mit Erkenntnissen zu den Kommunalwahlen
04.07.2024
Wo sind die älteren Meldungen?
Dies sind die Meldungen der vergangenen drei Jahre. Ältere Meldungen finden Sie beim Informationsdienst Wissenschaft (idw).
idw-online
Contact
Service presse et relations publiques
Campus de Sarrebruck
Bâtiment A2 3, bureau 2.01
66123 Saarbrücken
Tél.: +49 681 302-3610
presse(at)uni-saarland.de