Actualités dans la recherche et l'enseignement
25.07.2025
Eltern von jungen Erwachsenen für Onlinestudie zu belastenden Kindheitserlebnissen gesucht
21.07.2025
Vorlesungen der Versicherungs- und Finanzmathematik für Sachverständigen-Ausbildung akkreditiert
17.07.2025
Quantenkristalle können sich wie Vogelschwärme selbst organisieren und plötzlich wieder zerfallen

16.07.2025
Sieben-Labore-Tour in den Herbstferien für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 bis 11

16.07.2025
Neurotechnologie: Hightech-Teddys, OP-Roboter und Auto-Sensorik helfen kleinen und großen Patienten

14.07.2025
Informatiker Andreas Zeller erhält ERC Proof of Concept Grant für Projekt zur KI-gestützten Software

14.07.2025
Stellungnahme der Universitätsleitung zu einer studentischen Veranstaltung am 9. Juli (Engl./Frz.)
11.07.2025
Der Weg zum passenden Stipendium: Neue Stipendien-Infoseite der Universität hilft bei der Bewerbung

03.07.2025
Southwest X Summit 2025: Strategische Stärkung der Innovations- und Startup-Landschaft im Südwesten

02.07.2025
Jura-Examen künftig digital
02.07.2025
Professor Berthold Seitz erhält prestigevollen Sitz in globaler Augenheilkunde-Gesellschaft

01.07.2025
Deutsch-französische Diskussionsrunde: Résistance und Deportation von Frauen vor 80 Jahren
24.06.2025
Internationale Studierende benötigen hochschulnahen Wohnraum – Housing Office sucht Mietobjekte

23.06.2025
95. Geburtstag von Professor Rolf Siems

23.06.2025
Wie blicken die Kommunen in der Region SaarLorLux auf die grenzüberschreitende Zusammenarbeit?

23.06.2025
Dreifaches Jubiläum der Materialwissenschaft: Funktionswerkstoffe in Forschung, Transfer und Startup

23.06.2025
Natur als Vorbild: Materialien erhalten durch laserstrukturierte Oberflächen neue Eigenschaften

13.06.2025
Neues Nebenfach „Digital Humanities“ lehrt digitale Kompetenzen in den Geisteswissenschaften
11.06.2025
Konsortium unter Leitung der Saar-Universität will antimikrobielle Resistenz in Afrika bekämpfen

04.06.2025
Österreicher kritischer gegenüber arabisch-afghanischen Geflüchteten als gegenüber ukrainischen

04.06.2025
Diversity Game für Lehrpersonal: Lernspiel für schwierige Gesprächssituationen mit Studierenden

28.05.2025
70 Jahre Institut für Europäisches Recht: Kongress zu Entwicklung von Unionsrecht und Landesrechten
Wo sind die älteren Meldungen?
Dies sind die Meldungen der vergangenen drei Jahre. Ältere Meldungen finden Sie beim Informationsdienst Wissenschaft (idw).
idw-online
Contact
Service presse
Campus de Sarrebruck
Bâtiment A2 3, bureau 2.01
66123 Saarbrücken
Tél.: +49 681 302-3610
presse(at)uni-saarland.de