Actualités dans la recherche et l'enseignement
02.09.2025
Un spray nasal contenant de l'azélastine réduit de deux tiers le risque d'infection au coronavirus

02.09.2025
Des mathématiciens découvrent phénomène qui pourrait rendre la technologie quantique plus efficace

28.08.2025
L'Université participe à une initiative européenne pour l'innovation verte basée sur l'intelligence
28.08.2025
Chirurgie robotisée sans broches osseuses risquées: nouvelle technologie du campus médical Hombourg

25.08.2025
Kongress beleuchtet, wie KI zur patientenorientierten Gesundheitsversorgung beitragen kann
22.08.2025
Plusieurs Mio d’euros par le Land: projet socioéconomique mise sur de nouvelles sources de données

13.08.2025
80e anniversaire du professeur Rudolf Wendt

08.08.2025
Le test standard seul ne suffit pas pour prédire la tuberculose chez les personnes immunodéprimées

01.08.2025
Stipendium für mehr Chancengerechtigkeit
30.07.2025
KI-Zertifizierung: Neues Projekt erforscht, wie Künstliche Intelligenz vertrauenswürdig wird

30.07.2025
Neuer Bachelorstudiengang „Cultural Studies und Management“ verbindet Wissenschaft und Kulturpraxis
25.07.2025
Eltern von jungen Erwachsenen für Onlinestudie zu belastenden Kindheitserlebnissen gesucht
21.07.2025
Vorlesungen der Versicherungs- und Finanzmathematik für Sachverständigen-Ausbildung akkreditiert
17.07.2025
Quantenkristalle können sich wie Vogelschwärme selbst organisieren und plötzlich wieder zerfallen

16.07.2025
Sieben-Labore-Tour in den Herbstferien für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 bis 11

16.07.2025
Neurotechnologie: Hightech-Teddys, OP-Roboter und Auto-Sensorik helfen kleinen und großen Patienten

14.07.2025
Informatiker Andreas Zeller erhält ERC Proof of Concept Grant für Projekt zur KI-gestützten Software

14.07.2025
Stellungnahme der Universitätsleitung zu einer studentischen Veranstaltung am 9. Juli (Engl./Frz.)
11.07.2025
Der Weg zum passenden Stipendium: Neue Stipendien-Infoseite der Universität hilft bei der Bewerbung

03.07.2025
Southwest X Summit 2025: Strategische Stärkung der Innovations- und Startup-Landschaft im Südwesten

02.07.2025
Jura-Examen künftig digital
02.07.2025
Professor Berthold Seitz erhält prestigevollen Sitz in globaler Augenheilkunde-Gesellschaft

01.07.2025
Deutsch-französische Diskussionsrunde: Résistance und Deportation von Frauen vor 80 Jahren
24.06.2025
Internationale Studierende benötigen hochschulnahen Wohnraum – Housing Office sucht Mietobjekte

23.06.2025
95. Geburtstag von Professor Rolf Siems

Wo sind die älteren Meldungen?
Dies sind die Meldungen der vergangenen drei Jahre. Ältere Meldungen finden Sie beim Informationsdienst Wissenschaft (idw).
idw-online
Contact
Service presse
Campus de Sarrebruck
Bâtiment A2 3, bureau 2.01
66123 Saarbrücken
Tél.: +49 681 302-3610
presse(at)uni-saarland.de




















