Herzlich willkommen auf unserer Internetpräsenz

Ausgewählte Neuveröffentlichungen:

Art. 10, 12a und 17a GG in: Hans Hofmann/Hans-Günter Henneke (Hrsg.), Kommentar zum Grundgesetz, 16. Aufl., Köln 2025.

 

Digitalisierung als ökologische Herausforderung. Perspektiven des Öffentlichen Rechts, in: Michael von Landenberg-Roberg/Arne Pilniok (Hrsg.), Das Recht der digital-ökologischen Transformation, Tübingen 2025.

 

§ 70 Petitionsrecht, in: Uwe Kischel/Hanno Kube (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts, Band III Demokratie, Heidelberg 2025.

 

§§ 35-39, 146-153, 174, 180 VwGO, in: Helge Sodan/Jan Ziekow (Hrsg.), Verwaltungsgerichtsordnung, Großkommentar, 6. Aufl., Baden-Baden 2025.

 

KI und Hochrisiko-Systeme aus rechtlicher Perspektive, Der Landkreis 2025, S. 348 ff. (gemeinsam mit Paul Dick).

 

§ 5 Straßen und Umweltrecht – A. Naturschutzrecht, in: Thorsten Siegel, Thomas Troidl (Hrsg.), Straßenrecht – Handbuch, München 2025, S. 427 ff. 

 

The Internet and Digital Technologies as Essential Tools for the Civil Service, in: Karl-Peter Sommermann, Adam Krzywoń, Cristina Fraenkel-Haeberle (Hrsg.), The Civil Service in Europe, London 2025, S. 615 ff.

 

Hochrisiko-KI-Systeme in der Verwaltung, Die Öffentliche Verwaltung (DÖV) 2025, S. 45 ff.

 

Suspensiveffekt von Parlamentspetitionen und Anträgen auf einstweilige Anordnung nach § 32 BVerfGG?, Deutsches Verwaltungsblatt (DVBl) 2024, S. 1377 ff.

 

Das Onlinezugangsgesetz 2.0, Die Öffentliche Verwaltung (DÖV) 2024, S. 849 ff.

 

Der Kommentar zum Klimaschutzrecht von Frank Fellenberg und Annette Guckelberger ist im Juni 2022 im Beck-Verlag erschienen.