Studium & Lehre

Die universitäre Lehre und Fortbildungsangebote sind entscheidend, um Studierende der Medizin und angehende Kollegen und Kolleginnen im Bereich der Strahlentherapie und Radioonkologie auszubilden. Unsere Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie überblickt mit einer modernsten Geräteaustattung und der Möglichkeit der Durchführung simultaner Systemtherapien die gesamte Bandbreite onkologischer Erkrankungen in der stationären und ambulanten Versorgung. Dementsprechend wird auch die Lehre gestaltet: im Unterricht werden nicht nur die Grundkenntnisse der Radioonkologie, sondern auch die aktuellen Entwicklungen in der Diagnostik und Therapie onkologischer Erkrankungen vermittelt. Das Querschnittsfach11-Seminar, Famulaturen, das Praktische Jahr und Vorlesungen für Studierende der Medizin sowie Fort- und Weiterbildungsangebote bieten aktuelles Wissen, um die bestmögliche medizinische Versorgung sicherzustellen.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Klinik und an dem Fach Strahlentherapie, gerne können Sie eine Famulatur und/oder ein PJ-Tertial in unserer Klinik absolvieren.
Möglichkeiten für Studierende
Für Studierende der Medizin des Uniklinikums des Saarlandes und anderer medizinischen Fakultäten besteht die Möglichkeit Famulaturen, Praktika und/oder das praktische Jahr an der Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie zu absolvieren. Die Klinik bietet ein strukturiertes Programm für die Zeit des Praktikums/der Famulatur an, das sowohl das klinische Management der relevanten onkologischen Erkrankungen und der begleitenden internistischen und palliativmedizinischen Problemen praxisnah vermittelt.
Das Praktikum wird durch regelmäßiges Teaching und ein Tutorial durch das Ärzteteam und den Lehrbeauftrgaten der Klinik begleitet. Studierende nehmen an den Tumorkonferenzen der Tumorzentren teil. So lernen Sie den Alltag interdisziplinärer Onkologie vor Ort kennen.
Es stehen auch eine große Auswahl klinikrelevanter Themen für Dissertationen bereit. Hierbei werden Sie sowohl individuell als auch durch ein Promoventenkolleg unterstützt.
Lernen mit den neusten radioonkologischen Technologien
Die Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie verfügt über vielfältige modernste Technologie. Hier können Sie alle relevanten aktuellen Technologien erlernen:
- Neues Planungs-CT
- Modernste Linearbeschleuniger (Stereotaxietechniken) mit verschiedenen IGRT-Möglichkeiten
- Adaptive Strahlentherapie (Ethos)
- Brachytherapie (zur Durchführung interstitieller und intrakavitärer Strahlentherapie)