Ass. iur. Dan Aradovsky B.A.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Interessenschwerpunkte: Zivil- und Zivilprozessrecht; Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte
Kontakt:
Dan Aradovsky
Gebäude B4 1, Zimmer 2.65.2
Telefon (0681) 302-71294
E-Mail
Lebenslauf
Studium der Rechtswissenschaft und Geschichte an der LMU München; Referendariat am OLG München; Ergänzungsstudium in Verwaltungswissenschaften an der DUV Speyer.
Schriftenverzeichnis
1. Herausgeberschaften
Rechtswissenschaften an der Saar, Berlin 2025. [zusammen mit Hannes Ludyga und Simon Dörrenbächer] [https://doi.org/10.3790/978-3-428-59554-9]
2. Aufsätze, Beiträge
Von Revolutionären und dem Dornröschen an der Saar. Die Juristische Fakultät 1968, in: Ludyga, Hannes / Aradovsky, Dan / Dörrenbächer, Simon (Hrsg.), Rechtswissenschaften an der Saar, Berlin 2025, S. 63–98. [https://doi.org/10.3790/978-3-428-59554-9.2025.406839]
[Biographische Beiträge] in: Ludyga, Hannes / Aradovsky, Dan / Dörrenbächer, Simon (Hrsg.), Rechtswissenschaften an der Saar, Berlin 2025. [https://doi.org/10.3790/978-3-428-59554-9.2025.406848]
Bernhard Aubin, S. 197–199.
Christian Autexier, S. 200–201.
Joachim Burmeister, S. 213–215.
Léontin-Jean Constatinesco, S. 218–221.
Hans-Ernst Folz, S. 236–237.
Paul Gaudemet, S. 238–239.
Paul Giesecke, S. 244–246.
Arthur Kaufmann, S. 275–278.
Arnold Liebisch, S. 294–297.
Werner Maihofer, S. 302–305.
Hans Taschner, S. 354–355.
Heinz Wagner, S. 364–365.
Herbert Wehrhahn, S. 369–371.
Uwe Wesel, S. 372–375.
Das Richterleitbild im ʻDritten Reichʼ Eine Diskursanalyse zum Bedeutungswandel anhand ausgewählter juristischer Zeitschriften, Jahrbuch für Juristische Zeitgeschichte (JJZG) 2024, S. 1–84. [https://doi.org/10.1515/jajuz-2024-0002]