Aktuelles

Tagung: Von A nach B im Mittelalter – Bewegung erzählen und erfahrbar machen

Die internationale Tagung widmet sich der Darstellung von Bewegung in mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Texten. Der Aspekt der Bewegung soll unter drei verschiedenen Blickwinkeln betrachtet werden: Inhaltlich hinsichtlich der physischen Mühe der (Fort-)Bewegung und des emotionalen Bewegt-Seins im Kontext von (Fort-)Bewegung sowie aus sprachwissenschaftlicher Perspektive hinsichtlich einer Semantik der Bewegung. Die Beiträge der Wissenschaftler:innen aus Deutschland, Frankreich, Italien und Luxemburg befassen sich in diesem Rahmen mit Texten unterschiedlicher Textgattungen wie höfischen Erzähltexten, Reiseberichten, Lyrik und geistlichen Texten. Die vielfältigen Herangehensweisen ermöglichen sowohl einen differenzierten Blick auf den aktuellen Forschungsstand als auch auf bisherige Forschungsdesiderate. Die Tagung bietet zudem Gelegenheit zur themenübergreifenden Vernetzung.

Tagungsprogramm ‘Von A nach B’ (PDF, 548 KB)

 

Aktuelles zum Wintersemester 2025/26

Liebe Studierende,

liebe Mediävistik-Interessierte,

in diesem Semester läuft das Kolloquium "Germanistische Mediävistik" wg. der Dekanatsaufgaben weiterhin etwas auf Sparflamme. 

Ihnen einen guten Semesterstart wünschend

und mit sehr herzlichen Grüßen

Nine Miedema.

Weitere Informationen finden Sie auch auf den Seiten der Germanistik.

Wir wünschen Ihnen ein erfolgreiches Semester und: Bleiben Sie gesund!