Forschungsschwerpunkte

Das Institut für Handel & Internationales Marketing betreibt anwendungsorientierte Forschung zu innovativen Themen aus dem Handelsmanagement und dem Dienstleistungsmanagement. Aktuelle Forschungsschwerpunkte stammen aus den Bereichen Vertrieb und Distribution, E-Commerce, Plattform-Ökonomien, innovative Geschäftsmodelle und Nachhaltigkeit sowie dem Markenmanagement und der Positionierung:

  • E-Commerce, Omni-Channel-Retailing und Voice Commerce
  • Multi-Sided (Digital) Markets und Plattformökonomien
  • Value Co-Creation im Handel
  • Nachhaltigkeit und Regionalität im Handel
  • Dienstleistungs- und Qualitätsmanagement
  • Markenmanagement und Kundenloyalität
  • Handel, Merchandising und Lizenzierung im Sport

Forschungsfelder und -themen im Überblick:

Forschungsfeld „E-Commerce, Omni-Channel-Retailing und Voice Commerce“: Der Schwerpunkt „E-Commerce, Omni-Channel-Retailing und Voice Commerce“ trägt der enormen Relevanz der Digitalisierung für Handelsunternehmen Rechnung. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Fragestellungen zum E-Commerce, Multi- oder Omni-Channel-Retailing und zu neuen Vertriebswegen im Online-Handel (z. B. Voice Commerce, Automatisierung von Verkaufsprozessen durch IoT und Subskriptionsmodelle). Ziel ist es, Strategien für das Retail Management abzuleiten und neue Möglichkeiten zur Wertschöpfung in einem digitalisierten Handel zu erforschen. Laufende Forschungsprojekte untersuchen den „Einsatz von Sprachassistenten beim Einkauf“, „Social Media Shops“ und den „Einsatz und Rollen von Influencern im Vertrieb“.

Forschungsfeld „Multi-Sided (Digital) Markets und Plattformökonomien“: Im Forschungsfeld „Multi-Sided (Digital) Markets und Plattformökonomien“ werden vertiefend besondere Aspekte von „Plattformökonomien im Handel“, „Online-Marktplätze“ und „Service Ecosystems“ untersucht. Zudem werden spezifische Formen der Kooperation stationärer Händler mit E-Commerce-Anbietern betrachtet (z. B. Integrated Commerce, Hybrider Handel).

Forschungsfeld „Value Co-Creation im Handel”: Das Forschungsfeld „Value Co-Creation im Handel“ fokussiert unterschiedliche Facetten der Wertschöpfung in Netzwerken und unter Beteiligung der Konsumenten. Thematisiert wird beispielsweise die Einbindung von Handelsunternehmen in Marktplätzen und Online-Plattformen sowie das Zusammenspiel zwischen Plattformbetreibern, Herstellern und Händlern. Außerdem werden „die Interaktionen und der Einfluss anderer Konsumenten auf das Konsumerlebnis“ untersucht.

Forschungsfeld „Nachhaltigkeit und Regionalität im Handel“: Das Forschungsfeld „Nachhaltigkeit im Handel“ untersucht die Nachhaltigkeit im Handel und deren Wahrnehmung durch Kunden sowie Nachhaltigkeit im E-Commerce. Weiterhin steht das Thema Regionalität im Handel im Fokus.

Forschungsfeld „Dienstleistungs- und Qualitätsmanagement“: Das Qualitätsmanagement stellt seit jeher einen elementaren Bestandteil der Handelsforschung dar. Forschungsprojekte auf diesem Gebiet analysieren die Dienstleistungsqualität und Kundenzufriedenheit im stationären Handel und im Online-Handel (insb. Online-Marktplätze) sowie die zunehmende Bedeutung von Dienstleistungsangeboten von Händlern.

Forschungsfeld „Markenmanagement und Kundenloyalität“: Im Forschungsfeld „Markenmanagement und Kundenloyalität“ werden innovative Forschungsthemen wie z. B. Markenmanagement in Social Media, Online-Marktplätzen und Brand Communities untersucht. Zudem werden aktuelle Erkenntnisse zu Handels- und Herstellermarken und der Identifikation von Konsumenten mit Handelsunternehmen generiert.

Forschungsfeld „Handel, Merchandising und Lizenzierung im Sport“: Das Forschungsfeld „Handel, Merchandising und Lizenzierung im Sport“ beschäftigt sich mit der Vermarktung und dem Handel mit Produkten, Dienstleistungen und Rechten in der Sportbranche.

    Kontaktdaten

    Institut für Handel & Internationales Marketing

    Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre,
    insbesondere Handelsmanagement

    Universität des Saarlandes
    Campus Gebäude A5.4, 1. OG, Raum 1.36

    66123 Saarbrücken

    Tel.: +49 (0)681 302-4475
    Fax: +49 (0)681 302-4532
    sekretariat-hima(at)uni-saarland.de