Zwei­ter Stu­die­nab­sch­nitt

Klinisches Studium

Der klinische Teil des Studiums, der auch das "Praktische Jahr" beinhaltet, dauert acht Semester. Nach dem sechsten klinischen Semester (d.h. nach insgesamt 5-jähriger Studiendauer) wird der Zweite Abschnitt der Ärztlichen Prüfung (M2)  in Form einer schriftlichen Prüfung abgelegt. Es schließt sich das "Praktische Jahr" an, dem der Dritte Abschnitt der Ärztlichen Prüfung (M3) in Form einer mündlich-praktischen Prüfung folgt. Ist M3 erfolgreich abgelegt, kann die Approbation, die Zulassung zur Berufsausübung als Arzt, beantragt werden.

Im klinischen Abschnitt des Studiums lernen die Studierenden Patienten zu untersuchen, Krankheiten zu verstehen und zu behandeln. Bereits erworbenes Grundlagenwissen wird vertieft und theoretische Kenntnisse werden praktisch angewendet.

    • Stun­denpläne & Klau­su­ren­plan

      Ein­tei­lung in Gruppe A und Gruppe B

      more
    • Fächerü­ber­sicht

      Fächer, Quer­sch­nitts­be­reiche, Block­prak­tika und Wahlfächer

      more
    • Verans­tal­tungspläne

      und Verans­tal­tungs­ord­nung

      more
    • Famu­la­tur

      In den vor­le­sung­sfreien Zei­ten des kli­ni­schen Stu­diums steht die ins­ge­samt vier­mo­na­tige Famu­la­tur an.

      more

Ansprechpersonen - Medizin

Ansprechpersonen Medizin

Studiendekanat der Medizinischen Fakultät
der Universität des Saarlandes
Geb. 35, EG 28
66421 Homburg
Studium-medizin(at)uni-saarland.de

Allgemeine Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 9:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:00 Uhr