Aktuelles

Öffnungszeiten Studiendekanat

Liebe Studierende,

das Studiendekanat in Gebäude 35 ist von 08.09.2025 - 19.09.2025 nur zeitweise besetzt. 
Falls in Gebäude 35 niemand anzutreffen ist, wenden Sie sich bitte an die Kollegin in Gebäude 44, 2. OG, Raum 12 oder telefonisch unter 06841-16 26856.

 

Erstsemestereröffnungsfeier am 09.10.2025

Liebe Erstsemesterstudierende,
die Erstsemestereinführung wird am Donnerstag 09.10.2025 um 09:00 im großen Hörsaal im Geb. 35 am Campus Homburg stattfinden.

Programm

Allgemeine Tipps zum Studienstart 

Anfang Oktober findet der freiwillige Chemie Vorkurs (online) statt. Voraussichtlich am 01./02. und 06.-08.10.2025. Details folgen!
Wir freuen uns auf Sie!

 

 

Anmeldung Veranstaltungen Wintersemester 2025/26

Liebe Studierende,
Sie können sich ab dem 01.08.2025 in Moodle für die Veranstaltungen des kommenden Semesters anmelden.
Beachten Sie bitte, dass Sie sich wirklich für Ihr richtiges Semester anmelden. Falls Sie sich für ein falsches Fach angemeldet haben sollten, wenden Sie sich bitte an das zuständige Fach. Halten Sie bitte an die Fristen ein, da einige Fächer aus organisatorischen Gründen nach Ablauf der Frist nicht mehr zulassen können und werden.

Anmeldung Medizin

  • VORKLINIK
    Die Anmeldung zu den Veranstaltungen des 2. - 4. Semesters endet am 31.08.2025. Unter dem folgenden Link finden Sie die Anmeldung Vorklinik WS 25/26
    Die Anmeldung zu den Veranstaltungen des 1. Semesters erfolgt zu Beginn des Wintersemesters. Informationen erhalten Sie bei der Erstsemester-Eröffnungsveranstaltung am 09.10.2025 - 9 Uhr im Hörsaal von Gebäude 35.
  • KLINIK
    Die Anmeldung für die Veranstaltungen der Klinik endet am 21.09.2025. Unter dem folgenden Link finden Sie die Anmeldung Klinik WS 25/26
    ACHTUNG: Physikums-Kandidaten: Bitte warten Sie mit der Anmeldung, bis Frau Orlich Sie einer Gruppe (A oder B) zugeteilt hat. Dies erfolgt spätestens am 19.09.2025. Sie erhalten eine gesonderte Mail.
    Die Anmeldung für das Blockpraktikum endet am 31.08.2025. Sie erhalten eine separate Mail mit allen notwendigen Informationen.

Anmeldung Zahnmedizin

  • Die Anmeldung für die Vorklinik endet am 31.08.2025. Unter dem folgenden Link finden Sie die Anmeldung Vorklinik Zahnmediziner WS 25/26
  • Anmeldung Klinik: hier erfolgt die Anmeldung zu den zahnmedizinischen Veranstaltungen unabhängig von Moodle direkt bei den Vorbesprechungen der Fächer.

 

 

 

Abschlussfeier Ernährungsmedizin & Diätetik des Jahrgangs 2023/25

Ende März durften wir voller Stolz unseren 3. Bachelor-Jahrgang im Studiengang Ernährungsmedizin und Diätetik verabschieden!
15 Absolventinnen haben ihr Studium erfolgreich abgeschlossen und machen sich nun auf den Weg – in die präventive und therapeutische Beratung, in weiterführende Masterstudiengänge oder in die Forschung rund um Ernährung und Gesundheit.
Wir wünschen euch alles Gute für eure nächsten Schritte – bleibt neugierig, engagiert und vor allem: mit Freude dabei!
Wir sind stolz auf euch und freuen uns, wenn sich unsere Wege wieder kreuzen.
Ein herzliches Dankeschön auch an die Fachschaft Ernährungsmedizin und unsere Studentinnen für die wunderschönen Blumensträuße und die wertschätzenden Worte – das hat uns sehr gefreut!
Außerdem bedanken wir uns bei der Medizinischen Fakultät, besonders bei Dekan Prof. Matthias Hannig und Frau Freidinger, für die engagierte Unterstützung unseres Studiengangs.
Die enge Zusammenarbeit mit der Universität des Saarlandes und dem Universitätsklinikum des Saarlandes ist ein wichtiger Bestandteil unserer gemeinsamen Arbeit in der Lehre.

 

Ernährungsmedizin & Diätetik gewinnt den Landespreis Hochschullehre 2025

Wir freuen uns über die Auszeichnung der saarländischen Landesregierung für unsere innovativen Lehransätze in der Ernährungsmedizin und Diätetik. Unsere Module "Angewandte Lebensmittelchemie und Mikrobiologie" sowie "Ernährung und Prävention am Beispiel Adipositas" verbinden Theorie und Praxis und fördern interdisziplinäre Zusammenarbeit.

Unser Team – Jun.-Prof. Dr. Sandra Rother, Prof. Dr. Dr. Sören Becker, Dr. Verena Keller und B.Sc. Sandra Möwius – setzt sich für praxisnahe Lehre und die Förderung von Frauen im MINT-Bereich ein. Diese Anerkennung motiviert uns, weiterhin engagiert und innovativ zu lehren!

Pressemitteilung Universität des Saarlandes

Pressemitteilung Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft

 

Campustag 2024

Am Campustag der Universität des Saarlandes in Saarbrücken war auch die Medizinische Fakultät mit einem Informationsstand vertreten und lockte zahlreiche interessierte Oberstufenschüler an. Hier konnten sich die Schüler umfassend über die Studiengänge Medizin, Zahnmedizin sowie Ernährungsmedizin und Diätetik informieren. Das Studiendekanat stand bereit, um Fragen zu beantworten, Einblicke in den Studienalltag zu geben und mögliche Berufsaussichten aufzuzeigen.

 

NEU in der Vorklinik: Wahlfach Teddyklinik

Das Wahlfach „Teddyklinik" startet ganz neu ab dem Sommersemester 2024 und richtet sich an Studierende des vorklinischen Studienabschnittes.

Inhalte des Wahlfaches sind die Unterstützung der Vorbereitung der Teddyklinik im Juni 2024, sowie das Übernehmen von Schichten in der Teddyklinik selbst. Vor allem die Kommunikation mit den Kindern und ihren kuscheligen Patienten wird im Vordergrund stehen. Darüber hinaus gibt es spannende Seminare rund um das Thema Pädiatrie. Am Ende findet u.a. eine praktische Prüfung als Teddyärztin / Teddyarzt  statt, in der das Kuscheltier eines Kindes untersucht wird. Anmeldungen und Informationen über Chef.Teddyklinik@mzmh.de

 

Abschlussfeier des Jahrgangs 2022/24

Die Erfolgsgeschichte geht weiter: Im März 2024 erhielten die Studierenden des zweiten Jahrgangs ihre Bachelorzeugnisse. Im Beisein von Studiendekan Prof. Sören Becker und mehreren Dozentinnen und Dozenten sowie zahlreichen weiteren Gästen wurde dieser freudige Anlass gebührend gefeiert.

Mit den Bestnoten von 1,0 in ihren Bachelorarbeiten zu den Themen Lipidverteilung in ketogener Ernährung und Risikofaktoren von „early onset“ kolorektalen Karzinomen wurden Sophia Rist und Leonie Wiegel ausgezeichnet. Als beste Absolventin des Jahrgangs 2022/24 wurde Lisa Riescher geehrt: Mit einer sehr guten Bachelorarbeit (Note 1,1) erzielte sie in der Bachelor-Prüfung (also in der Gesamtberechnung aller Module) die Bestnote 1,0. Auch sie war für ihre Untersuchungen in den Kliniken des UKS unterwegs. Sie beschäftigte sich mit dem „Vergleich der Ernährungsgewohnheiten von in Schichtarbeit beschäftigten Ärzten und Pflegekräften und (der) Auswertung hinsichtlich gängiger Ernährungsempfehlungen und Hemmfaktoren“. Dieses Thema ist vor allem unter arbeitsmedizinischen Gesichtspunkten interessant. Betreut wurde Lisa Riescher von Dr. Verena Keller, Oberärztin der Inneren Medizin II des UKS.

 

Erfolgreicher erster Bachelorabschluss Ernährungsmedizin und Diätetik

Strahlende Gesichter, gelöste Stimmung und ein Schriftzug „Happy Graduation“, die Studierenden des ersten Jahrgangs des im Wintersemester 2021 gestarteten Bachelorstudienganges „Ernährungsmedizin und Diätetik“ konnten mit einer großen Portion Freude und sicher auch einer Prise Erleichterung Ende April ihre Bachelorzeugnisse in Empfang nehmen. In einem Festakt in Beisein des Dekans der Medizinischen Fakultät Prof. Michael Menger und des Studiendekans Prof. Sören Becker ließen die Gäste die vergangenen drei Semester Revue passieren. Der additive Studiengang, der 2021 unter der damaligen Leitung von Prof. Frank Lammert ins Leben gerufen wurde, richtet sich an staatlich anerkannte Diätassistentinnen und -assistenten. Er erweitert die Kompetenzen aus der Ausbildung insbesondere um ernährungsmedizinisch-klinische Schwerpunkte in Adipositas, Pädiatrie und Onkologie wie auch um interdisziplinäre Lehrveranstaltungen in den Bereichen Lebensmittelchemie, Mikrobiologie, Pharmakologie, Ethik, Betriebswirtschaft und wissenschaftliches Arbeiten. Die Studiengangskoordinatorin Sandra Möwius und die neue Studiengangsleitung Dr. Verena Keller, Oberärztin der Inneren Medizin II, beglückwünschten die Absolventinnen und Absolventen zur bestandenen Bachelorprüfung und dem Start in den nächsten Karriereschritt. Abschließend würdigten sie die hervorragende interdisziplinäre wie auch interprofessionelle Zusammenarbeit der verschiedenen Fachrichtungen in diesem Studiengang. Wir wünschen den Absolventinnen und Absolventen alles Gute für ihren weiteren Lebensweg.

 

Ansprechpersonen - Medizin

Ansprechpersonen Medizin

Studiendekanat der Medizinischen Fakultät
der Universität des Saarlandes
Geb. 35, EG 28
66421 Homburg
Studium-medizin(at)uni-saarland.de

Allgemeine Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 9:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:00 Uhr